Subsystem für das elektrische Energiemanagement
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Ob sich das lohnt, hängt üblicherweise von Haus und Anlage ab. Denn je höher die erreichbare Autarkiequote ist, umso mehr Geld sparen Sie. Die anfänglichen Kosten für das Home Energy Management System zahlen sich dann schnell wieder aus. Ist die Anlage ohnehin zu klein dimensioniert, zeigt sich unter Umständen ein anderes Bild.
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Energiemanagementsysteme verarbeiten die Informationen über Energieerzeugung, -verbrauch und -speicherung und können so den Energieeinsatz, z. B. für die Wärmeerzeugung oder die Aufladung des Elektroautos, steuern. Darstellung von CO 2 -Einsparung durch Gebäudeautomation und Energiemanagement (Quelle: Wirtschaftsinitiative Smart Living, 2021)
Was ist Energy Management und Wie funktioniert es?
Neben kompatiblen Geräten benötigen Sie dazu einen dedizierten Energiezähler und einen Internetanschluss. Das Energy Management zeigt Ihnen in Echtzeit Energieflüsse im Haus auf dem Smartphone oder Tablet an und optimiert diese. Erfahren Sie mehr über die Funktionen und kompatiblen Systeme.
Wie installiere ich ein Energiemanagementsystem?
Die Installation des Energiemanagementsystems erfolgt schnell und einfach durch einen Fachpartner. Neben kompatiblen Geräten benötigen Sie dazu einen dedizierten Energiezähler und einen Internetanschluss. Das Energy Management zeigt Ihnen in Echtzeit Energieflüsse im Haus auf dem Smartphone oder Tablet an und optimiert diese.
Was sind die Ziele eines Energiemanagementsystems?
Die Verbesserung der Energieeffizenz, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen sind die Hauptziele, die Unternehmen mit dem Einsatz eines Energiemanagementsystems verfolgen.
Wie hoch ist die Förderung für das Energiemanagementsystem?
Wer eine moderne Lösung zur Eigenverbrauchsoptimierung nachrüstet, bekommt eine Förderung für das Energiemanagementsystem. Erhältlich sind Zuschüsse in Höhe von 15 bis 20 Prozent, die Sie vor der Vergabe von Liefer- und Leistungsverträgen über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen.
Was sind die Vorteile des Energiemanagements?
Zuhause: Die Vorteile des Energiemanagements sind nicht auf kommerzielle oder institutionelle Zwecke beschränkt. Jeder Haushalt kann Energiemanagement in seine täglichen Aktivitäten einbeziehen und zu Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und erneuerbarer Energieerzeugung beitragen.