Subsystem für das elektrische Energiemanagement

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Ob sich das lohnt, hängt üblicherweise von Haus und Anlage ab. Denn je höher die erreichbare Autarkiequote ist, umso mehr Geld sparen Sie. Die anfänglichen Kosten für das Home Energy Management System zahlen sich dann schnell wieder aus. Ist die Anlage ohnehin zu klein dimensioniert, zeigt sich unter Umständen ein anderes Bild.

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Energiemanagementsysteme verarbeiten die Informationen über Energieerzeugung, -verbrauch und -speicherung und können so den Energieeinsatz, z. B. für die Wärmeerzeugung oder die Aufladung des Elektroautos, steuern. Darstellung von CO 2 -Einsparung durch Gebäudeautomation und Energiemanagement (Quelle: Wirtschaftsinitiative Smart Living, 2021)

Was ist Energy Management und Wie funktioniert es?

Neben kompatiblen Geräten benötigen Sie dazu einen dedizierten Energiezähler und einen Internetanschluss. Das Energy Management zeigt Ihnen in Echtzeit Energieflüsse im Haus auf dem Smartphone oder Tablet an und optimiert diese. Erfahren Sie mehr über die Funktionen und kompatiblen Systeme.

Wie installiere ich ein Energiemanagementsystem?

Die Installation des Energiemanagementsystems erfolgt schnell und einfach durch einen Fachpartner. Neben kompatiblen Geräten benötigen Sie dazu einen dedizierten Energiezähler und einen Internetanschluss. Das Energy Management zeigt Ihnen in Echtzeit Energieflüsse im Haus auf dem Smartphone oder Tablet an und optimiert diese.

Was sind die Ziele eines Energiemanagementsystems?

Die Verbesserung der Energieeffizenz, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen sind die Hauptziele, die Unternehmen mit dem Einsatz eines Energiemanagementsystems verfolgen.

Wie hoch ist die Förderung für das Energiemanagementsystem?

Wer eine moderne Lösung zur Eigenverbrauchsoptimierung nachrüstet, bekommt eine Förderung für das Energiemanagementsystem. Erhältlich sind Zuschüsse in Höhe von 15 bis 20 Prozent, die Sie vor der Vergabe von Liefer- und Leistungsverträgen über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen.

Was sind die Vorteile des Energiemanagements?

Zuhause: Die Vorteile des Energiemanagements sind nicht auf kommerzielle oder institutionelle Zwecke beschränkt. Jeder Haushalt kann Energiemanagement in seine täglichen Aktivitäten einbeziehen und zu Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und erneuerbarer Energieerzeugung beitragen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Home Energy Management System: Vorteile und Kosten

Ob sich das lohnt, hängt üblicherweise von Haus und Anlage ab. Denn je höher die erreichbare Autarkiequote ist, umso mehr Geld sparen Sie. Die anfänglichen Kosten für das Home Energy Management System zahlen sich dann schnell wieder aus. Ist die Anlage ohnehin zu klein dimensioniert, zeigt sich unter Umständen ein anderes Bild.

E-Mail →

Energiemanager PV-Anlagen: Funktion, Kosten & Förderung

Das Energiemanagement der PV-Anlage ermittelt, zu welchen Zeiten wenig erneuerbare Energien ins Stromnetz eingespeist werden, und kann so höhere Erlöse für die Vermarktung erzielen als bei einer herkömmlichen Einspeisung ins örtliche Netz möglich wäre.

E-Mail →

Ein neues Energiemanagement-Konzept für das elektrische

Energiemanagement-Systeme für heutige Kraftfahrzeuge sollen ohne Komfort einbußen die Fahrzeugstartfähigkeit sicherstellen und durch einen möglichst optimalen Betrieb der Batterie vorzeitige Batterieausfälle vermeiden. H., Schmidt, M. Ein neues Energiemanagement-Konzept für das elektrische Bordnetz. ATZ Automobiltech Z 109, 10–15

E-Mail →

Vernetztes Energiemanagement für Elektrofahrzeuge

EC-Motoren für elektrische Kühlgebläse; Elektrisches Antriebsmodul; Elektromotoren und Aktivteile ; Elektromotoren für Nutzfahrzeuge; Klimagebläsemotor GBB; Dabei verfolgt Bosch einen ganzheitlichen Ansatz, der das Energiemanagement der einzelnen Systeme für Thermomanagement, Antrieb, Bordnetz und Laden als übergeordnete

E-Mail →

9.2 Relevante Messgrössen und -prinzipien im Energiemanagement

Eine ganze Reihe unterschiedlicher physikalischer Grössen sind für ein erfolgreiches Energiecontrolling und damit auch für das Energiemanagement als Ganzes relevant. Im Folgenden werden wichtige Messgrössen beschrieben und die jeweiligen Messprinzipien und Geräte kurz aufgezeigt.

E-Mail →

Leitfaden Energiemanagement im Gebäude

1.4 Energiemanagement der Anlagen und Systeme im Gebäude Anlagen und Systeme, die in ein Energiemanagement eingebunden werden können, verfügen jeweils über eine anlagenspezifische Charakteristik, die sich je nach Anwendungsszenario ändern kann. Dieses ist beschrieben in domainspezifischen Standards für Energiemanagement (siehe 1.5).

E-Mail →

EZM | Seminare: Fachkraft für Energiemanagement

Das Zertifikat Fachkraft für Energiemanagement (FEMA) mit dem dazugehörigen Logo wird nach dem Besuch der Module 1-6 vergeben. Modul 1 18.02.2025

E-Mail →

Energiemanagementsysteme und der § 14a EnWG

Die Grundvoraussetzung für eine reibungslose Kommunikation ist das laufende Erfassen und Analysieren von relevanten Daten innerhalb eines lokalen Energiesystems durch das HEMS. So liefert beispielsweise ein in das Energiemanagementsystem eingebundener Smart Meter Echtzeitinformationen über den Stromverbrauch an das Energiemanagementsystem.

E-Mail →

Energiemanagementsysteme: Alle Infos für Unternehmen

Das Umweltbundesamt stellt zum Thema einen ausführlichen Leitfaden „Energiemanagement in der Praxis – vom Energieaudit zum Managementsystem nach ISO

E-Mail →

Der Schlüssel für eine effiziente Ladeinfrastruktur: Das reev

Die Verbindung zwischen Photovoltaik, Elektromobilität und Energiemanagement: Photovoltaikanlagen können als zusätzliche Komponente optimal in das EMS integriert werden. Dadurch kann saubere Energie intelligent eingesetzt werden, um elektrisch betriebene Fahrzeuge effizient zu laden, Kosten zu senken und gleichzeitig den Carbon Footprint zu minimieren.

E-Mail →

SIMATIC Energy Manager – zertifiziertes Energiemanagement

SIMATIC Energy Manager von Siemens ist das nach ISO 50001 zertifizierte Energiemanagementsystem für die Industrie. Analysieren und managen Sie den

E-Mail →

Elektrische Energieversorgung

Die sichere Versorgung mit elektrischer Energie ist für das reibungslose Funktionieren der meisten technischen Prozesse im öffentlichen, privaten und industriellen Bereich unverzichtbar. Die elektrische Energie wird eingesetzt, um Wärme und Licht zu erzeugen, Motoren anzutreiben und Informationen zu übermitteln.

E-Mail →

Cleveres Energiemanagement mit Stromspeicher fürs Eigenheim

Energiemanagement sorgt für maximalen Eigenverbrauch des Solarstroms Der Energiemanagement Controller integriert den Solarspeicher mit maximaler Effizienz ins häusliche Energiesystem. Das bedeutet: Generell steuert der Controller den Energieverbrauch genau so, dass die erzeugte Solarenergie zu einem maximalen Anteil selbst genutzt werden kann. flow

E-Mail →

Energiemanagement Strategien für elektrische Energiebordnetze

Download Citation | Energiemanagement Strategien für elektrische Energiebordnetze in Kraftfahrzeugen | Die elektrische Energieform gewinnt im Kraftfahrzeug wegen ihrer Nutzungsvielfalt und sehr

E-Mail →

Energiemanagementsystem: Strom sparen und Kosten senken

Sie sparen Energiekosten ein und machen sich unabhängiger von schwankenden Strompreisen. Möglich ist das, indem die Energieflüsse im Haus intelligent gesteuert und somit optimiert

E-Mail →

Energiemanagement-Strategien für elektrische Energiebordnetze

2 Elektrisches Energiemanagement im Kraftfahrzeug 6 Bild 2.2: Leistungs- und Informationsfluss in geregelten mechatronischen Systemen Ein gutes Beispiel für den erfolgreichen Einsatz mechatronischer Systeme ist die Entwick-lung in der Motorsteuerung. Die Komponenten, welche für das Betreiben des Verbren-

E-Mail →

Pxt: Gerätefamilie für aktives Energiemanagement elektrischer

PxtFX heißt das neue aktive Energiemanagementgerät für elektrische Antriebe der Michael Koch GmbH. Im Bild ein PxtFX-Gerät mit zwei Kilowattsekunden Speichervolumen. Koch-PxtFX-Stecker.jpg PxtFX heißt das neue aktive Energiemanagementgerät für elektrische Antriebe der Michael Koch GmbH. Im Bild ein PxtFX-Gerät mit vier Kilowattsekunden

E-Mail →

Elektrische Energie: Grundlagen

Du interessierst dich für die elektrische Energieverteilung, ein Schlüsselelement für die Funktionsweise unserer modernen Gesellschaft. Es handelt sich um den Prozess, bei dem elektrische Energie von Erzeugungsorten wie Kraftwerken über Übertragungs- und Verteilungsnetze zu Verbrauchern wie Haushalten und Unternehmen transportiert wird. Indem

E-Mail →

Was Energiemanagement 4.0 von E-Autos bedeutet

Energiemanagement für Elektrofahrzeuge wird heute oft noch primär als Management der Entladeströme des Lithium-Ionen-Akkus verstanden. Dabei gilt dann das Motto: Wenn die Restreichweite sinkt, werden energieintensive Verbraucher wie die Sitzheizung oder andere Funktionen abgeschaltet.

E-Mail →

HEMS: Was ist ein Home Energy Management System

Auf einer solchen Plattform kann das HEMS als Software installiert werden, ohne dass ein weiterer Eingriff vor Ort nötig ist. Das Edge Device ist von außen z. B. über das Haus-WLAN erreichbar und erhält mit einer sicheren Schnittstelle über das intelligente Messsystem die für das HEMS benötigten Verbrauchs- und Erzeugungsdaten.

E-Mail →

Energiemanagement 4.0 – gratis Strom für eAutos

ein interdisziplinärer Entwicklungsansatz für das Energiemanagement über alle Bereiche eines Fahrzeugs hinweg; Weitere Informationen und Downloads. Das Energiemanagement der Zukunft konnte in diesem Blogbeitrag nur angeschnitten werden. Wesentlich mehr und ausführliche Informationen finden Sie dazu in Whitepaper „Energiemanagement 4.0

E-Mail →

Energiemanagement: Alles, was Sie für den Einstieg wissen

Das Energiemanagement besteht im Prinzip aus vier Schritten, die alle wichtigen Aspekte der gängigsten Projekte abdecken. Erfassen der Energieverbrauchsdaten: Jedes

E-Mail →

Energie Management EM-Box V3

Energie Management EM-Box V3 Digitales Schalten Bordüberwachung Betrieb für Spezialelektronik gleich reinklicken! Sie übernimmt das komplette Lade- und Energie Management einer modern ausgestatteten einmotorigen Yacht mit bis zu 3 Batteriegruppen (Starter-, Verbraucher- und Bugbatterien) und zusätzlichen alternativen Ladequellen (Solar

E-Mail →

Energiemanager für PV-Anlage und Balkonkraftwerk

Ein Energiemanagementsystem (EnMS) überwacht und verbessert den Energieverbrauch, um für minimale Kosten möglichst viel Strom zu sparen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn man eine eigene Photovoltaikanlage betreibt.Bis dato war Energiemanagement für PV und Haushalt eher BesitzerInnen großer Solaranlagen vorbehalten, aber bald ändert

E-Mail →

Energiemanagement­systeme (HEMS):

Energiemanagementsysteme verarbeiten die Informationen über Energieerzeugung, -verbrauch und -speicherung und können so den Energieeinsatz, z. B. für die Wärmeerzeugung oder die Aufladung des

E-Mail →

Asset Management für Infrastrukturanlagen

Gerd Balzer studierte Elektrische Energietechnik von 1966 bis 1971 und promovierte 1977 zum Dr.-Ing. an der Technischen Hochschule in Darmstadt.Anschließend war er 17 Jahre Mitarbeiter der BBC/ Mannheim und Leiter der Abteilung Elektroberatung. Von 1994 bis 2011 war er Professor für Elektrische Energieversorgung an der Technischen Universität in Darmstadt mit

E-Mail →

Alle

Der Smart-Meter-Gateway-Hersteller PPC hat das Zertifizierungsverfahren für die neue sogenannte MSB-Lieferkette erfolgreich durchlaufen. E&M Gasnetz. MEHR . Freitag, 6.12.2024, 15:26 Uhr Terranets BW schließt ersten SEL-Teilabschnitt ans Netz an . Der Fernleitungsnetzbetreiber Terranets BW hat den ersten 24 Kilometer langen Abschnitt der

E-Mail →

Energiemanagementsystem (EMS) | Schneider Electric Deutschland

Die Energieversorgung für 1,5 Millionen Haushalte selbst während extremer Stürme sicherzustellen – das ist eine gewagte Idee. SA Power Networks verlässt sich auf unser

E-Mail →

Energiemanagementsysteme

Wir beschreiben im Folgenden die Funktionen eines EMS am Beispiel der kommunalen Energieversorgung. Das Beispielstadtwerk versorgt seine Kunden im

E-Mail →

Energiemanagementlösungen für Gebäude

Nutzen Sie die Möglichkeiten einer vollständig digitalen, komplett elektrischen Infrastruktur für nachhaltigere, robustere, effizientere und mitarbeiterorientiertere Gebäude. Integrieren Sie Ihr

E-Mail →

Energiewirtschaft & Energiemanagement

Elektrische Energietechnik und Maschinen: 4: 5: GESAMT 4. SEMESTER: 25: 30: 5. MODUL SWS CrP; Regenerative Energiesysteme 2: 4: 5: Energiewirtschaft und Sektorenkopplung: 4: 5: Kolbenmaschinen 1: 4: 5: entwickeln und

E-Mail →

Elektrische Systeme: Struktur, Funktionalität

Schaltkreise einfach erklärt: Bestehen aus Leitern, Widerständen, Stromquellen und Verbrauchern; Schaltpläne sind wichtig für das Verstehen und Entwerfen. Elektrische Netzwerkanalyse: Umfasst das Verfahren zur Analyse des Stromflusses in Schaltungen; Anwendung des Ohmschen Gesetzes I = V/R.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Gewalttätiges EnergiesystemNächster Artikel:Unterstützung der Entwicklungspolitik der Energiespeicherindustrie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap