Gewinnerprojekt für Energiespeicherausschreibung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. Lange mussten die Bieter auf

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Bundesnetzagentur

Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. Lange mussten die Bieter auf

E-Mail →

Anbei das Video zu unserem #Gewinner_Projekt in der Rubrik

Anbei das Video zu unserem #Gewinner_Projekt in der Rubrik KOMMUNEN, für das wir auch das #Goldene_Ticket erhalten haben, welches eine fixe Nominierung

E-Mail →

Unsere Gewinner*innen erzählen | Aktion Mensch

Was ist das für ein Gefühl, plötzlich eine Gewinnbenachrichtigung der Aktion Mensch zu erhalten? Allein im Jahr 2021 konnten mehr als 1,7 Mio. Menschen genau diese wunderbare Erfahrung machen. Unsere Gewinner*innen im Glück. Durch den Gewinn sind viele Probleme, die im Alltag aufkommen, vergessen.

E-Mail →

Werner Siemens-Stiftung fördert Jahrhundertprojekt an der

Die WSS stattet das Zentrum für einen Förderzeitraum von zehn Jahren mit insgesamt 100 Millionen Schweizer Franken aus. Die Forschenden von der RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich (FZJ) werden mit der Förderung der Werner Siemens-Stiftung ein Forschungszentrum aufbauen, das den Weg zu einer kreislauffähigen chemischen Industrie

E-Mail →

Solaranlagen mit Speichern machen das Rennen

Denn die Bundesnetzagentur vergab Marktprämien für 394 Megawatt solcher Kombinationen, von denen nur eine ein Duett aus Speicher und Windkraftanlage ist. Die

E-Mail →

20 kreative Präsentationsideen: Sie werden das

Egal, für was Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass die Zuschauer Ihre inspirierenden Präsentationsthemen sehen und verstehen können - auch aus der Ferne. 15. Beobachten Sie Ihre Animationen. Viele

E-Mail →

Münsingen wählt Gewinnerprojekt für das neue Gemeindehaus

Münsingen wählt Gewinnerprojekt für das neue Gemeindehaus. Nau Lokal. Aare- und Kiesental, 27.04.2023 - 17:50. Für den Neubau des Gemeindehauses hat die Gemeinde Münsingen einen Projektwettbewerb im offenen Verfahren durchgeführt. 43 Projekte wurden eingereicht und durch ein Preisgericht nach Beurteilungskriterien bewertet.

E-Mail →

14 Projekte werden mit dem Bundespreis Ecodesign

Dazu gehören intelligent gestaltete Leuchten, ein Saisonkalender für grünen Strom, Fertigteil-Fundamente für Windkraftanlagen, ein Pfandstuhl sowie fortschrittliche Konzepte für den Wandel der

E-Mail →

Wiener Stadterneuerungspreis 2023: Die Gewinner

Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und die Bewahrung des historischen Erbes setzten die Gewinner des Wiener Stadterneuerungspreises auch 2023 neue Maßstäbe für urbane Erneuerung: Vergeben von der Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer Wien ist der Wiener Stadterneuerungspreis ein Wettbewerb, der visionäre

E-Mail →

The Smarter E Award: Gewinner für die Energiewende

Die Gewinner in der Kategorie „Outstanding Projects" IO-Dynamics: Last-Mile Electrification. Das deutsche Unternehmen IO-Dynamics erntete viel Lob für sein Last-Mile-Elektrifizierungsprojekt. Diese intelligente Ladelösung für gewerbliche Elektrofahrzeugflotten hilft einem nationalen Lebensmittel- und Getränkelieferdienst, seine Logistik im Last-Mile-Bereich

E-Mail →

Die Gewinner des Watt d''Or 2024: Das Fundament für

Zum 17. Mal verleiht das Bundesamt für Energie den Watt d''Or 2024 für herausragende Lösungen im Energiebereich. Vier Preisträger werden am 11. Januar im Kursaal Bern ausgezeichnet.

E-Mail →

Startseite

Der Transformationsbereich Energiewende und Klimaschutz (SDGs 7 und 13) erfordert ausgehend vom Schutz des Klimas einen integrierten Ansatz. Mit dem Beschluss des Klimaschutzprogramms 2030 und dem Bundes Klimaschutzgesetz wurden wichtige Weichen für eine Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 und der verbindlichen europäischen

E-Mail →

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

E-Mail →

Das sind die dpok-Gewinner 2018

Über den Deutschen Preis für Onlinekommunikation: Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation wird seit 2011 jährlich vom Magazin pressesprecher veranstaltet, um herausragende Projekte, professionelle Kampagnenplanung und zukunftsweisende Strategien digitaler Kommunikation auszuzeichnen.

E-Mail →

Innovationsausschreibung: Ausschließlich Solaranlagen haben

An der jüngsten Innovationsausschreibung von Marktprämien für Ökostrom haben ausschließlich Projekte teilgenommen, die Solarstrom mit Speichern kombinieren.

E-Mail →

Innovationsausschreibung: Solar plus Speicher trumpft auf

September wurden drei Gebotsverfahren durchgeführt: eine Innovationsausschreibung sowie je eine technologiespezifische Ausschreibungsrunde für

E-Mail →

Alle Projekte des Förderpennys 2024/2025 | PENNY

Wir bieten verschiedene Treffs und Aktionen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung an: Bambini-Treff für Kinder (6-11 Jahre), Jugendtreff für Jugendliche (12-17 Jahre). Zudem findet einmal monatlich unsere legendäre Disco in der Tom-Mutters-Schule statt. Die Disco ist für alle Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsene.

E-Mail →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

E-Mail →

Ausschreibungen und Vergabe einfach erklärt (mit

Über 5.000 Projekte, unzählige Ausschreibungen, rund 30 Milliarden Euro Gesamt-Auftragsvolumen: Das verzeichnete Statista allein im Jahr 2018 für europaweit ausgeschriebene öffentliche Bauprojekte – Tendenz

E-Mail →

Projekt Nachhaltigkeit: Wie läuft es bei den Gewinner*innen aus

Beim Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit" können Initiativen und Projekte mitmachen, die sich mit ihrem Wirken für Nachhaltige Entwicklung einsetzen. Wir haben bei den Gewinner*innen des letzten Jahres aus der RENN.west-Region nachgefragt, wofür sie die Preisgelder eingesetzt haben und wie es nach der Auszeichnung bei ihnen weiterging.

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Der Gebotstermin ist der Kalendertag, an dem die Frist für die Abgabe von Geboten für eine Ausschreibung abläuft. Die Gebote müssen innerhalb der Frist am Bonner

E-Mail →

Projekt Nachhaltigkeit 2019: Die Gewinner stehen fest

Karlsruhe, 12.06.2019 – Die Preisträgerinnen und Preisträger für das „Projekt Nachhaltigkeit 2019" sind ausgewählt – insgesamt gab es über 500 Einreichungen. Damit sind die Bewerberzahlen gegenüber dem Vorjahr um über 50 Projekte gestiegen. Über 123 Projekte wurden in Bayern und Baden-Württemberg eingereicht. 10 Gewinner stammen aus Baden-Württemberg und Bayern.

E-Mail →

Nespresso Schweiz Und B Lab Switzerland Feiern Die Gewinner

La Tour-de-Peilz, 16. November 2022 - Die drei Gewinner der Swiss StartCup Challenge sowie der Favorit der Jury stehen fest. Am vergangenen Montag kürten die beiden Initianten, Nespresso Schweiz und B Lab Switzerland die drei innovativsten Ideen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Evaluiert wurden die besten Ideen durch eine Experten-Jury und ein anschliessendes Public

E-Mail →

Horgen Online

Gewinnerprojekt für Schulhaus-Neubau bekannt. 19. September 2023. Das Siegerprojekt für einen Neubau des Oberstufenschulhauses Berghalden/Rainweg in Horgen steht fest. Die Firma HRS Real Estate überzeugte die Jury mit ihrem Konzept eines offenen Campus. Am 3. März 2024 kommt das Projekt an die Urne.

E-Mail →

Werner Siemens-Stiftung fördert Jahrhundertprojekt an der

Nun steht der Gewinner fest: Das RWTH-Team um Professor Jürgen Klankermayer vom Lehrstuhl für Translationale Molekulare Katalyse und Professorin Regina Palkovits vom Lehrstuhl für Heterogene Katalyse und Technische Chemie setzte sich mit ihrem Projekt „catalaix: Katalyse für eine Kreislaufwirtschaft" gegen 122 weitere Ideenskizzen aus

E-Mail →

Erste Innovationsausschreibung für Kombianlagen erfolgreich

Der Projektierer bekam die Zuschläge für drei solare Freiflächenparks sowie drei Kombinationsprojekte aus Photovoltaik und Batteriespeichern. Insgesamt haben die Projekte

E-Mail →

Home

Der Deutsche Mobilitätspreis ist der Innovationspreis für Unternehmen, Start-ups, Netzwerke, Initiativen aus der Mobilitäts- und Digitalbranche sowie Kommunen und Verwaltungen. Der Preis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im

E-Mail →

Aktuelle Förderwettbewerbe

Für Projekte, die unsere Mitglieder im Jahr 2023 umsetzten werden, winken 100.000 Euro: 20 x 5.000 Euro von denen die Menschen in der Region profitieren! Teilnahmeschluss: 30.01.2023. Zur Übersicht der Gewinner; Förderwettbewerbe in 2022. Letzte Chance 01.11. - 06.12.2022.

E-Mail →

YES, das sind wir! | YES

YES ist eine Non-Profit-Organisation, die praxisorientierte Wirtschafts- und Meinungsbildungsprogramme für Schülerinnen und Schüler entwickelt und betreut. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei ermutigt, unternehmerisch zu handeln und ein Verständnis für gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu

E-Mail →

Gewinner

Der Bundespreis Ecodesign zeichnet nachhaltige und herausragend gestaltete Produkte, Dienstleistungen und Konzepte aus.

E-Mail →

Projekt Nachhaltigkeit 2021: Das sind die Gewinner

Im Projekt Nachhaltigkeit wurden 2021 insgesamt 40 Projekte aus ganz Deutschland für ihr Engagement um eine Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Wir stellen die zehn prämierten Projekte aus der RENN.west

E-Mail →

Das Gewinnerprojekt für die Badi Muri steht fest

Nun hat das Beurteilungsgremium ein Gewinnerprojekt für die Entwicklung der Badi Muri ausgewählt und möchte die Ergebnisse gerne mit der Öffentlichkeit teilen. Der Informationsanlass findet am Dienstag, dem 18. Juni

E-Mail →

Erstes Solarpark-Speicher-Kombiprojekt von EnBW in Betrieb

Der Energiekonzern EnBW hat im rheinlandpfälzischen Brandscheid so eine Anlage umgesetzt und im Eifelkreis Bitburg-Prüm nahe der belgischen Grenze einen

E-Mail →

Gemeinde Muri AG stellt das Gewinnerprojekt für die Badi vor

Juni 2024 das Gewinnerprojekt Tulipa für die Badi Muri der Öffentlichkeit vorgestellt. Wie die Gemeinde Muri AG mitteilt, wurde am 18. Juni 2024 das Gewinnerprojekt Tulipa für die Badi Muri der Öffentlichkeit vorgestellt. frontpage.NAU .

E-Mail →

EIN GEWINNERPROJEKT FÜR DAS RÜÜSSEGG-AREAL

Es soll ein vielfältiges Wohnangebot für sämtliche Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen in allen Lebensphasen entstehen. Ergänzt werden soll das Angebot mit publikumsorientierten Erdgeschossnutzungen, die vielfältig und flexibel bespielt werden können. Das Gewinnerprojekt ist von Westpol Landschaftsarchitektur

E-Mail →

WSS-Jahrhundertprojekt – Werner Siemens-Stiftung

Aus diesem Anlass lancierte sie ein «Jahrhundertprojekt»: einen Ideenwettbewerb für ein WSS-Forschungszentrum, das Technologien für eine nachhaltige Ressourcennutzung erforscht und entwickelt. Ausgestattet wird es mit gesamthaft 100 Millionen Schweizer Franken für einen Förderzeitraum von zehn Jahren. 123 Ideenskizzen wurden eingereicht.

E-Mail →

Wirtschaft: Chinas neue Seidenstraße

Der Mythos Seidenstraße lebt wieder auf " Think big" – dieses Motto gilt für viele Projekte in China.Keines aber ist derart gigantisch wie die "Belt and Road Initiative", die auch unter dem Namen "Neue Seidenstraße" bekannt ist.Mehr

E-Mail →

polis Award • Award für Stadt

Bereits seit 2016 würdigt der polis Award für Stadt- und Projektentwicklung zukunftsweisende Konzepte, die über ihren eigenen Rahmen hinaus einen Beitrag für das öffentliche Wohl einer Stadt erbringen. Mit Blick auf die Bündelung von Kompetenzen für die gemeinsame Sache, ehrt er große und kleine Projektrealisierungen, die aus partnerschaftlichen Haltungen hervorgehen

E-Mail →

Top 20 ausgezeichnete Schulprojekte zum Nachahmen

Die Besitzerin ist Lehrkraft für Biologie, Deutsch, Naturwissenschaften und Tierschutz. Im Unterricht einbezogen werden die Tiere vor allem für Projekte im sozialen Bereich, für die Tierschutz-AG und den Biologieunterricht. Ein Outdoorklassenzimmer haben sich die Schüler*innen der Unterstufe der Ganztagsgemeinschaftsschule in Neunkirchen

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Photovoltaik-Energiespeicherbatterie für den HeimgebrauchNächster Artikel:Germany Was ist ein Energiespeicher-Designunternehmen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap