Anwendung der Energiespeichertechnologie in der Stahlindustrie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Für den Weg in eine klimaneutrale Stahlindustrie ist Wasserstoff unverzichtbar. Besonders in der Primärstahlerzeugung lässt sich durch den Einsatz des Energieträgers ein Großteil der CO2-Emissionen einsparen. Dabei hat die Stahlindustrie im Vergleich zu anderen potenziellen Einsatzsektoren die größte Klimaschutz-Wirkung. So lassen sich pro Tonne eingesetztem
Wie werden die Eigenschaften des Stahls eingestellt?
Die erstarrten Blöcke werden dann einer Wärmebehandlung unterzogen, um die Eigenschaften des Stahls einzustellen. Energieintensive Hilfsprozesse im Stahlwerk sind die Entstaubung und das Vorheizen der Stahlwerkspfannen. Der Herstellungsprozess sowie die wesentlichen Energieverbraucher sind in . 1 ersichtlich.
Was sind thermische Energiespeicher?
Christopher Greiner: Thermische Energiespeicher – auch thermische Batterien genannt – dienen in der Industrie vor allem zwei Zwecken. Zuallererst ermöglichen sie den Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.
Was ist ein Energiesystemmodell?
Das in dieser Studie beschriebene Energiesystemmodell ist in der Lage, zeitlich aufgelöste Lastprofile der einzelnen Sub-Prozesse sowie des gesamten Stahlwerkes zu generieren. Aufgrund des modularen Aufbaus des Modells ist es ohne Restrukturierung möglich, weitere Prozesse hinzuzufügen oder neue Technologien zu implementieren.
Welche Vorteile bieten solarthermische Kraftwerke?
Mit der zunehmenden Etablierung solarthermischer Kraftwerke ergibt sich die Notwendigkeit der (Weiter-)Entwicklung kostengünstiger sowie einfach und sicher handharer Hochtemperaturspeicher. Vielversprechend sind dabei die Ergebnisse, die zu speziell modifizierten Betonzusammensetzungen publiziert wurden 12 , 13.
Was sind die drei wesentlichen Ziele der industriellen Energiewende?
Das ist ein Vorschlag, der die Dekarbonisierung, die Bezahlbarkeit von Energie und in diesen Tagen vor allem die Energiesicherheit, sprich die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern, als die drei wesentlichen Ziele der industriellen Energiewende miteinander vereint. Herr Greiner, wir danken für das Gespräch.
Wie beeinflusst die Temperaturdifferenz die speicherbare Energiemenge?
Daraus ergibt sich auch ein relativ großer Bereich der nutzbaren Temperaturdifferenz, zu der wiederum die speicherbare Energiemenge direkt proportional ist.