Verkauf von Strom- und Energiespeicherprojekt

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die digitale Plattform steuert das Ein- und Ausspeichern und erstellt automatisch Angebote für den Kauf und Verkauf des Stroms für die Börse. In Phasen mit niedrigen Preisen

Wer übernimmt die Aufgabe beim Verkauf des Solarstroms an der Strombörse?

Beim Verkauf des Solarstroms an der Strombörse wird diese Aufgabe vom Direktvermarkter übernommen. Beliefert ein Unternehmen selbst Verbraucher außerhalb der Kundenanlage, muss es sich auch um die Prognosen und die Marktkommunikation mit den Netzbetreibern kümmern.

Wie kann man mit Strom aus Solarenergie Gewinn generieren?

Eigenverbrauch? Bisher gab es zwei Möglichkeiten, mit Strom aus Solarenergie Gewinn zu generieren: die Einspeisung und den Eigenverbrauch. Als das Zeitalter der erneuerbaren Energien begann, war die Volleinspeisung des erzeugten Stroms ins allgemeine Netz besonders beliebt.

Wie viel Strom verbraucht eine Solaranlage?

Denn auch wenn der Solarstrom primär für den eigenen Verbrauch verwendet wird, fällt im Tagesverlauf, vor allem im Sommer, überschüssiger Strom an. Ein Unternehmen mit einem Jahresverbrauch von 500.000 kWh und einer Solaranlage mit 300 kWp wird etwa 190.000 kWh aus den eigenen Anlagen verwenden können.

Warum ist der Verkauf von Solarstrom immer attraktiver?

Ein weiterer Grund, warum der Verkauf von Solarstrom gerade jetzt immer attraktiver wird, sind aktuelle Änderungen an der EEG-Umlage. Während im Modell Eigenverbrauch die Nutzer, wie bereits erwähnt, zumindest teilweise befreit sind, zahlen alle anderen Verbraucher die volle EEG-Umlage.

Wie profitieren Mieter von Gewerbeimmobilien vom Strom aus Sonnenenergie?

Mieter von Gewerbeimmobilien vom Strom aus Sonnenenergie profitieren – Hallendächer blieben leer und das große Potential zur Photovoltaik Stromerzeugung ungenutzt. Die Lösung: die Solarstromlieferung. In diesem neuen lukrativen Geschäftsmodell ist es nicht mehr notwendig, dass Erzeuger und Verbraucher identisch sind.

Welche Pflichten hat das Erzeugerunternehmen bei der Stromlieferung?

Allerdings hat diese Form der Stromlieferung einen Haken: Das Erzeugerunternehmen ist dazu verpflichtet, Prognosen über die gelieferten Strommengen gegenüber dem zuständigen Bilanzkreisverantwortlichen zu treffen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

VW-Ladesparte Elli startet Handel an der europäischen Strombörse

Die digitale Plattform steuert das Ein- und Ausspeichern und erstellt automatisch Angebote für den Kauf und Verkauf des Stroms für die Börse. In Phasen mit niedrigen Preisen

E-Mail →

Gewerbliche Photovoltaikanlagen kaufen und verkaufen

Mit der wachsenden Bedeutung von erneuerbarem Strom ist in den vergangenen Jahren ein solider Zweitmarkt für Anlagen im Betrieb entstanden. Digitale

E-Mail →

Stromspeicher: Mehr Geschäftsmodelle für Investoren möglich

Intraday-Trader kaufen zukünftig Strom ein, wenn er günstig zu haben ist, und verkaufen ihn dann, wenn die Preise mit der Nachfrage steigen. „Solche Transaktionen und

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Von diesem Strom werden vier LEDs betrieben. Die größte Herausforderung besteht hierbei darin, die nicht unerhebliche Menge an mechanisch gespeicherter Energie kontinuierlich und kontrolliert abzugeben und umzuwandeln: Der erste Demonstrator erzeugte tatsächlich 40-mal so viel Strom wie benötigt, jedoch nur für einige Minuten.

E-Mail →

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern

Wie speichert man Strom? Dieses Wissen ist insbesondere im Hinblick auf die elektrische Energie (Strom) von Bedeutung. Denn diese lässt sich nicht in einem Tank speichern wie beispielsweise Öl oder Gas. Will man überschüssigen Strom zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, muss man ihn in eine andere Energieform umwandeln.

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

: Heimstromspeicher und Wärmespeicher in Verbindung mit Wärmepumpen – Gewerbe und Industrie: Gewerbespeicher für Strom und Mobilität, sowie erste Wasserstoff-produktionen – Forschung und Entwicklung: Wasserstoffanwendungen im Bereich 1-10 MW, Anwendungen von thermischen Speichern, erste Großprojekte für Ersatz von Gas

E-Mail →

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von

E-Mail →

Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Die KEAN bietet seit dem 01.01.2016 zu den oben genannten Themen Informationen, Veranstaltungen, Fortbildungen und Kooperationen an und führt somit die Arbeit der 2012 vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ins Leben gerufenen

E-Mail →

Mit stationärem Batteriespeicher an der Strombörse handeln

Als stationärer Batteriespeicher werden 28 Batteriesysteme und 34 Zellmodule aus E-Autos verwendet. Eine intelligente Plattform für Handel, Steuerung und Optimierung von Batterien stellt Gebote automatisiert an die Börse. Die Handelsergebnisse werden in einen Fahrplan übersetzt und die Batterie automatisch geladen beziehungsweise entladen.

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor.

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen

E-Mail →

Steuerliche Aspekte beim Verkauf von Photovoltaikstrom an Mieter

Es ist auch wichtig, alle Belege und Unterlagen, die mit dem Verkauf von Photovoltaikstrom zusammenhängen, sorgfältig aufzubewahren. Dazu gehören zum Beispiel Verträge mit den Mietern, Nachweise über den eingespeisten Strom und die Verkaufserlöse sowie Nachweise über die gezahlte Umsatzsteuer.

E-Mail →

PV-Strom verkaufen

Verkauf an Mieter*innen und Mieterstrommodell. Für Vermieter*innen, die eine Photovoltaikanlage auf ihrem Eigentum installieren, stellt sich die Frage, ob sie den Solarstrom an ihre Mieter*innen verkaufen

E-Mail →

Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine

Energy Vault baut eine Batterie, die auf die Lageenergie von Betonplatten setzt - kostengünstig und umweltfreundlich im Vergleich zu anderen Giga-Batterien.

E-Mail →

ZenitEnergy

So werden Sie langfristig unabhängig von steigenden Energiekosten und erzeugen zudem noch ökologisch nachhaltige Energie für sich und Ihre Familie. Wer wir sind Als Anbieter von Solaranlagen und dessen Zubehör haben wir uns auf den Verkauf von Photovoltaik-Systemen und Montagezubehör spezialisiert.

E-Mail →

Photovoltaikanlagen und Umsatzsteuer: Alles neu ab 2023

Erfasst werden von der Anwendung des Nullsteuersatzes ab dem 1.1.2023 die folgenden Leistungen nach § 12 Abs. 3 UStG:. Die Lieferung der Solarmodule einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage notwendigen Komponenten sowie von Speichern, die den erzeugten Strom speichern können, an den Betreiber der Photovoltaikanlage, wenn die

E-Mail →

Solarstrom als Geschäftsmodell: Verkauf statt Eigenverbrauch

Strom verkaufen leicht gemacht mit dem richtigen Partner. Ob vor Ort oder an einen anderen Standort, der Verkauf von überschüssigem Solarstrom bietet eine zuverlässige und

E-Mail →

Strom-Cloud: Tarife, Anbieter & Steuern im Vergleich

Eine Strom-Cloud ist ein Stromkonto für kleinere, meistens private Stromerzeuger, häufig Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeicher.Überschüsse im Sommer können angespart bzw. in die Cloud geliefert werden und im Winter wieder bezogen werden.; An solchen Solar-Clouds kann man idR dann teilnehmen, wenn man eine Solaranlage mit Stromspeicher

E-Mail →

PV-Freiflächenanlagen: Kosten, Vorteile & Regelungen

PV-Freiflächenanlagen bieten mehrere Vorteile, darunter eine effiziente Nutzung von ungenutztem Land, ein Beitrag zur Energiewende und Reduzierung von CO 2-Emissionen, die Senkung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen,

E-Mail →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Projektstart »HybridKraft«: PV-Strom erhöht Effizienz solarthermischer Kraftwerke ; Effiziente Großserienfertigung von Brennstoffzellen; Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der beschleunigte Zubau von Balkon- und Mini-PV-Anlagen bis 2 Kilowatt-Peak (kWp) Leistung sowie der Zuwachs bei Batteriespeichern durch gekoppelte

E-Mail →

Direktvermarktung von PV-Strom: Anbieter & Preise

Für die Zeit der Direktvermarktung von PV-Strom und dem daraus resultierenden Mehraufwand bekommt der PV-Besitzer außerdem die sogenannte Managementprämie, Der Verkauf des Solarstromsan einen Direktvermarkter nach 20-jähriger EEG-Förderung stellt eine alternative Vermarktung dar.

E-Mail →

Power Purchase Agreements

Was ist ein PPA und wodurch zeichnet es sich aus? „Stromkaufvereinbarung" lautet die wörtliche Übersetzung für Power Purchase Agreement. Konkret handelt es sich beim PPA um einen

E-Mail →

Solarstrom als Geschäftsmodell: Verkauf statt Eigenverbrauch

Die Erzeugung von Solarstrom ist nicht nur umweltfreundlich und nachhaltig, sondern kann Eigentümer von Gewerbeimmobilien und PV-Projektierer auch aus wirtschaftlicher Sicht bereichern. Wurden Photovoltaik Anlagen früher zur Einspeisung oder zum Eigenverbrauch errichtet, wird heute ein neues Geschäftsmodell für Gewerbedächer immer attraktiver:

E-Mail →

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer Energie

Kunden und Investoren. Laut Energy Vault erlaubt ein 120 Meter hoher Turm die Speicherung von 35 MWh an elektrischer Energie. Damit liessen sich 2000 bis 3000 Wohnungen für acht Stunden mit Strom

E-Mail →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt

E-Mail →

Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Webprojekten | Projektify

Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Webprojekten, Kostenlos dein Webprojekt präsentieren oder verkaufen auf Projektify. Schau direkt bei uns rein! Es ist kostenlos und frei verfügbar!

E-Mail →

Photovoltaik: Strom einspeisen und verkaufen – VERBUND

Ob die Einspeisung von Strom aus einer Photovoltaik-Anlage in Österreich sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem von der Größe der Photovoltaik-Anlage, der Sonneneinstrahlung an Ihrem Standort, dem Stromverbrauchsverhalten, vorhandenen Anreizen (z.B. einer Förderung) und den vorherrschenden Stromtarifen.

E-Mail →

Energiespeicher, Wasserstoff und Brennstoffzellen

Leise und sauber: Brennstoffzellen für kommunale Anwendungen, Kleintraktor usw. Projektleiter: Prof. Dr. Hubert Mantz, Prof. Dr. Walter Commerell Projektlaufzeit: 01.06.2016 - 31.10.2017 Projektbeschreibung: Zusammen mit dem Botanischen Garten der Universität Ulm und dem ZSW werden von der HSU im Projekt "Leise und sauber: Brennstoffzellen für kommunale

E-Mail →

4 Möglichkeiten, um PV

Die Stromgestehungskosten für eine kleine PV-Anlage liegen zwischen 6,3 und 14,4 Cent/kWh. Das heißt, Sie machen entweder einen marginalen Gewinn von 1,73 oder einen Verlust von 6,37 Cent je kWh. Vielmehr lohnt sich der Eigenverbrauch. Bei einem Strompreis von 26 Cent pro kWh für Neukunden sparen Sie bis zu 20 Cent pro kWh.

E-Mail →

So lässt sich der eigene Solarstrom an der Börse verkaufen

So lässt sich der eigene Solarstrom an der Börse verkaufen Die beiden Unternehmen Sonnen und Esforin sehen das neue Modell als Beitrag zur Netzstabilisierung.

E-Mail →

Ethical Power unterzeichnet 55-MWp-Solar-EPC-Vertrag in Spanien

Die Website wurde von Hive Energy (einem internationalen Entwickler und Betreiber großer Solarprojekte im Bereich erneuerbarer Energien und Anteilseigner von) entwickelt Ethical

E-Mail →

Ethical Power und Partner verkaufen 50-MW-BESS-Projekt in

[Romsey, Großbritannien. 28.03.2023] Das 50-MW-Projekt ist das erste Batterie-Energiespeichersystem, das von dieser Partnerschaft verkauft wird, die derzeit eine weitere

E-Mail →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

E-Mail →

STROM VERKAUFEN

Die E-Control (österr. Regulierung für Strom und Gas) bietet einen Tarifkalkulator an, der neben dem Erlös für den eingespeisten PV-Strom auch den Strombezugspreis mit beachtet. Die E-Control gibt auch den aktuellen Marktpreis an. Das Verkaufen von Strom über den Marktplatz ist ein Angebot für Genossenschaftsmitglieder, bereits ab

E-Mail →

Stromhandel: So funktioniert Stromverkauf an der Börse

Man unterscheidet zwischen zwei verschiedene n Formen von Strommärkten: Strom wird entweder auf dem Spotmarkt oder auf dem Terminmarkt verkauft. Der Spotmarkt (EPEX Spot) sitzt in Paris und bedient Deutschland, Österreich, Frankreich, die Schweiz, Großbritannien, Belgien und die Niederlande. Der Terminmarkt (EEX) sitzt in Leipzig. Auf dem

E-Mail →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Der Aufbau von großen Kapazitäten zum Speichern von Strom gilt als Nadelöhr der Energiewende. Denn Sonne und Wind liefern zwar kostenlose Energie, lassen sich aber leider nicht nach Bedarf an

E-Mail →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

E-Mail →

Ethical Power und Partner schließen den Verkauf von zwei in

HEUKS hat nun den Verkauf seiner letzten beiden Vermögenswerte, der 5.1 MW starken Netley North und der 12.1 MW starken Bullous Park Solarparks, erfolgreich abgeschlossen an Fuse

E-Mail →

Batteriespeicher bei LEAG – Zukunft der Energiespeicherung

Durch schnelles Be- und Entladen stellen sie innerhalb von Sekunden einen Puffer zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch her. Steht gerade mehr Strom zur Verfügung, als benötigt wird, werden die Speicher aufgeladen. Dieser „Stromvorrat" kann in Zeiten mit geringer Stromerzeugung und hohem Bedarf flexibel abgerufen werden.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Telefonnummer der offiziellen Website der gemeinsamen Energiespeichernetz-EnergieladestationNächster Artikel:Energiespeicher-Schwungrad-Energietest-Testplan

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap