Verkauf von Strom- und Energiespeicherprojekt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die digitale Plattform steuert das Ein- und Ausspeichern und erstellt automatisch Angebote für den Kauf und Verkauf des Stroms für die Börse. In Phasen mit niedrigen Preisen
Wer übernimmt die Aufgabe beim Verkauf des Solarstroms an der Strombörse?
Beim Verkauf des Solarstroms an der Strombörse wird diese Aufgabe vom Direktvermarkter übernommen. Beliefert ein Unternehmen selbst Verbraucher außerhalb der Kundenanlage, muss es sich auch um die Prognosen und die Marktkommunikation mit den Netzbetreibern kümmern.
Wie kann man mit Strom aus Solarenergie Gewinn generieren?
Eigenverbrauch? Bisher gab es zwei Möglichkeiten, mit Strom aus Solarenergie Gewinn zu generieren: die Einspeisung und den Eigenverbrauch. Als das Zeitalter der erneuerbaren Energien begann, war die Volleinspeisung des erzeugten Stroms ins allgemeine Netz besonders beliebt.
Wie viel Strom verbraucht eine Solaranlage?
Denn auch wenn der Solarstrom primär für den eigenen Verbrauch verwendet wird, fällt im Tagesverlauf, vor allem im Sommer, überschüssiger Strom an. Ein Unternehmen mit einem Jahresverbrauch von 500.000 kWh und einer Solaranlage mit 300 kWp wird etwa 190.000 kWh aus den eigenen Anlagen verwenden können.
Warum ist der Verkauf von Solarstrom immer attraktiver?
Ein weiterer Grund, warum der Verkauf von Solarstrom gerade jetzt immer attraktiver wird, sind aktuelle Änderungen an der EEG-Umlage. Während im Modell Eigenverbrauch die Nutzer, wie bereits erwähnt, zumindest teilweise befreit sind, zahlen alle anderen Verbraucher die volle EEG-Umlage.
Wie profitieren Mieter von Gewerbeimmobilien vom Strom aus Sonnenenergie?
Mieter von Gewerbeimmobilien vom Strom aus Sonnenenergie profitieren – Hallendächer blieben leer und das große Potential zur Photovoltaik Stromerzeugung ungenutzt. Die Lösung: die Solarstromlieferung. In diesem neuen lukrativen Geschäftsmodell ist es nicht mehr notwendig, dass Erzeuger und Verbraucher identisch sind.
Welche Pflichten hat das Erzeugerunternehmen bei der Stromlieferung?
Allerdings hat diese Form der Stromlieferung einen Haken: Das Erzeugerunternehmen ist dazu verpflichtet, Prognosen über die gelieferten Strommengen gegenüber dem zuständigen Bilanzkreisverantwortlichen zu treffen.