Produktion und Forschung und Entwicklung von elektrochemischen Energiespeichermaterialien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Elektrochemische Energiespeicherung fokussiert sich auf die fundamentalen Aspekte neuartiger Batteriekonzepte wie Schwefelkathoden und Siliziumanoden. Ziel ist es, die

Was ist der Unterschied zwischen elektrochemischen und mobilen Energiespeicher?

Elektrochemische Energiespeicher stehen hier exemplarisch für eine wesentliche Applikation. Die Anwendungsfelder reichen aber auch bis hin zur Mikroelektronik, Photovoltaik etc. Im Bereich mobiler Energiespeicher stehen konventionelle Lithium-Ionen-Batterien im Fokus. Darauf basierend werden Batterien der nächsten Generation entwickelt.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer IFAM in Dresden wird intensiv im Bereich der latenten und sorptiven Wärmespeicher geforscht.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiewende?

Elektroden für die Herstellung von Batteriezellen. Die umfassende Elektrifizierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft sowie der Klimawandel führen zu immer größeren Bedarfen an Energiespeichern. Die kostengünstige und nachhaltige Produktion von Energiespeichern ist somit ein wesentlicher Faktor für das Gelingen der Energiewende.

Welche Rolle spielt Wasserstoff für die Energiewende?

Dort liegt der Forschungsschwerpunkt auf den Gebieten der Festkörperbatterien und der chemischen Wasserstoffspeicherung. Wasserstoff wird als vielseitiger Energieträger eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz spielen.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Elektrochemische Energiespeicherung

Elektrochemische Energiespeicherung fokussiert sich auf die fundamentalen Aspekte neuartiger Batteriekonzepte wie Schwefelkathoden und Siliziumanoden. Ziel ist es, die

E-Mail →

Forschung und Entwicklung

Das schafft Freiraum für die Entwicklung und Produktion neuer Hybrid- und Elektroantriebe. Life Cycle Engineering und Recycling Technologische Innovationen zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs allein reichen nicht aus, um die Wirkung von Fahrzeugen auf

E-Mail →

Forschung und Entwicklung bei Würth | WÜRTH

Entwicklung hört nicht am Nachweis der Machbarkeit auf – sie muss praxisrelevante Umsetzungen liefern. Innovation ist bei uns Teamarbeit – sie findet im Dreieck Forschung, Entwicklung, Realisierung statt. Dabei arbeiten Produktmanagement, F&E, Qualitätssicherung, Produktion und Vertrieb Hand in Hand.

E-Mail →

Forschung und Entwicklung

Der Forschung und Entwicklung kommt somit eine zentrale Rolle im Geschäftsmodell zu, was sich auch in der kontinuierlichen Steigerung des F&E-Budgets widerspiegelt. Das Versuchsprogramm von H2FUTURE wurde erfolgreich abgeschlossen, neben der Produktion von grünem Wasserstoff erbringt die Elektrolyseanlage am Standort Linz

E-Mail →

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

rium für Bildung und Forschung geförderte Projekt umfasst neben den drei wissenschaftlichen Partnern einen umfassenden Industriebeirat. Leiter der wissenschaftlichen Gruppen sind Professor Stefano Pas-serini (HIU), Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens vom Zentrum für Son-nenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) und Professor Phi-

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Das Ziel dieser Arbeiten ist die Kontrolle über die Anoden-Struktur zu erlangen und die aufskalierten Beschichtungsprozesse für andere Anwendungen, wie Elektroden, zu nutzen.

E-Mail →

Forschungskosten/Entwicklungskosten / 3 Bilanzierung in der

Entwicklungskosten für ein materielles Wirtschaftsgut, wie für die Entwicklung von Sonderwerkzeugen, können in der Steuerbilanz hingegen der Aktivierungspflicht unterliegen. Zusammenfassung Begriff Forschung und Entwicklung beinhalten die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in

E-Mail →

Was forschen wir – und was sind die Ziele der Forschung?

Forschung und Entwicklung: Bedeutung. Definitionen von Forschung und Entwicklung – kurz F&E – gibt es viele. Auf den Punkt gebracht, kombiniert F&E die auf Basis wissenschaftlicher Methoden betriebene Suche und den Erwerb neuer Erkenntnisse mit deren konkreter, praktischer Anwendung.

E-Mail →

Lab Battery Materials and Cell Production

Die Forschung am Fraunhofer ISE erstreckt sich dabei von der Herstellung von Aktivmaterialien für Festkörperbatterien (ASSB) bis hin zur Synthese von Schichtoxiden für Natrium-Ionen

E-Mail →

Ausschreibungen & Aufträge für Forschung und Entwicklung

Bei Ausschreibungen für Forschung und Entwicklung kann es sich je nach Betonung um einen Auftrag für anwendungsorientierte Forschung oder um die Grundlagenforschung und ingenieurtechnische Entwicklung handeln. Großunternehmen streben eine Koppelung der beiden Bereiche zugunsten von produktions- oder absatzsteigernden Innovationen an.

E-Mail →

Batteriesysteme

Die Institute bündeln hier ihre Kompetenzen im Bereich der Entwicklung und Produktion von künftigen Batterie- und Wasserstofftechnologien. Das gemeinsame Ziel ist es, mobile und

E-Mail →

Forschung und Entwicklung

Einführung Forschung und Entwicklung: Allgemeines Der Bereich Forschung und Entwicklung treibt den technologischen Fortschritt in den Unternehmen voran.

E-Mail →

Digitalisierung Produktion und Fertigung

Auch in Deutschland gibt es viele Chancen und Potenziale, um erfolgreiche Digitale Ökosysteme zu etablieren – insbesondere im Geschäft zwischen Unternehmen (B2B), zum Beispiel im Kontext von Datenmarktplätzen für die Produktion und entlang von Lieferketten oder Marktplätzen für Vorprodukte der industriellen Fertigung.

E-Mail →

EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE

Am 21. März konzentrierte sich das Fernsehprogramm „Timing Finance" von CCTV 2 auf die Produktion und Forschung und Entwicklung des Ni-MH-Batteriegeschäfts von CPEV. Derzeit verzeichnen die Ni-MH-Batterieprodukte von CPEV in den Bereichen HEV und Verbrauchsgütern ein stetiges Wachstum und werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt.

E-Mail →

GESCHÄFTSFELD

Unter anderem wird die Röntgenmikroskopie in der Forschung und Entwicklung von Energiespeichermaterialien und -prozessen angewandt. Für das Studium kinetischer Prozesse ist es notwendig, miniaturisierte Reaktionskammern im Röntgen-mikroskop anzuordnen und zu nutzen. Das ermöglicht die Be-obachtung chemischer Prozesse bei Temperaturen bis

E-Mail →

Entwicklung, Produktion und Management im Maschinenbau

Der Studiengang verfolgt den Zweck der Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren zu Expertinnen und Experten des produzierenden Gewerbes. Beginnend mit der Entwicklung bis hin zu Produktion und Logistik beschäftigen Sie sich in diesem Studiengang intensiv mit dem gesamten Produktentstehungsprozess und erwerben sich flankierend dazu zentrale

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung

Einsatz und Kombination von Energiespeicheranlagen 14 6. Ausbaubedarf an Energiespeicherkapazitäten 17 6.1. Ausbaubedarf an Speichern 17 6.2. Ausbau der Wasserstoffwirtschaft 20 7. Faktoren für den wirtschaftlichen Einsatz von Speichern 20 Forschung und Entwicklung: Wasserstoffanwendungen im Bereich 1-10 MW, Anwendungen

E-Mail →

Produktion von grünem Methanol in Rekordzeit möglich

Ein Jahrzehnt eingespart. Das Berliner Cleantech-Start-up C1 Green Chemicals revolutioniert mittels Quantenchemie die Produktion von grünem Methanol für eine fossilfreie Industrie: Mithilfe computergestützter Katalyse-Simulationen führte C1 einen vollständig autonomen und kontinuierlichen Methanolproduktionslauf durch – ein Prozess, der

E-Mail →

Forschung und Entwicklung – RedElec Technologie SA

Forschung und Entwicklung . 15. März 2024 Share. Wir entwickeln und liefern Anlagen für die industrielle Produktion. Schließlich wird die letzte Phase der Untersuchung und der Entwicklung an einer Zelle von industrieller Größe durchgeführt. Diese Phase ermöglicht die Überprüfung des elektrochemischen Prozesses im industriellen

E-Mail →

Mobile Energiespeicher und Elektrochemie

Die Abteilung bündelt die Kompetenzen des Fraunhofer IKTS im Bereich der Elektrochemie und Entwicklung für mobile elektrochemische Energiespeicher. Im Bereich mobiler Energiespeicher

E-Mail →

Eigene Forschung, Entwicklung und Produktion von

Bei unserer Forschung und Entwicklung nach neuen Produkten und Technologien sind wir außerdem Mitglied eines Kooperationsnetzwerkes bestehend aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur produkt- und

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von

E-Mail →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu erarbeiten. Im Fokus

E-Mail →

Elektrochemische Verfahrenstechnik | Wiley Online Books

Dieses Buch bringt dem Leser das Themengebiet der elektrochemischen Verfahrenstechnik in präziser und aktueller Form nahe: mit Beispielen und Aufgaben mit Lösungen werden sowohl dem Einsteiger die theoretischen Grundlagen der Elektrochemie vermittelt, als auch der Fortgeschrittene von der Verfahrensentwicklung zur modernen

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Material- und Komponentenentwicklung. Entwicklung, Analyse und Optimierung von Materialkomponenten bilden die Grundlage für die Energiespeicher der Zukunft. Bei

E-Mail →

F&E: Was ist „Forschung und Entwicklung" im Pharmabereich?

Die Rolle von Big Data in Forschung und Entwicklung ist für die Förderung von Innovationen und den Fortschritt im Gesundheitswesen unverzichtbar. Wenn Sie daran interessiert sind, tiefer in den Einfluss von Big Data im Gesundheitswesen und seinen breiteren Anwendungen einzutauchen, laden wir Sie ein, unseren umfassenden Artikel zum Thema „ Die

E-Mail →

Forschung und Entwicklung

1 Die Berechnung der CO 2-Flottenemissionen seitens der EU-Kommission wurde 2021 von NEFZ auf WLTP umgestellt. 2 Vorbehaltlich der Bestätigung der CO 2-Daten im Rahmen der offiziellen Veröffentlichung der EU-Kommission..

E-Mail →

Entwicklung, Test und Produktion von Pouchzellen

Entwicklung, Test und Produktion von Pouchzellen. Veröffentlicht: März 2022. Die Bedeutung von elektrochemischen Speichersystemen nimmt zu. Diese Speichermedien werden unter anderem

E-Mail →

Entwicklung, Produktion und Einsatz von Industrie 4.0

Damit soll ein Anstoß zu entsprechenden Debatten in Forschung und Praxis gelegt werden. 2 Einordnung des Beitrags, Aufbau und Forschungsansatz. Das J.F., Haußmann, C., Kemper, HG., Lasi, H. (2019). Entwicklung, Produktion und Einsatz von Industrie 4.0-Komponenten – Betriebswirtschaftliche Potenziale des digitalen Zwillings in der

E-Mail →

Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von

Verknüpfung von Produkt und Dienstleistung in der Anwendung 41 Exkurs: Industrie 4.0 42 IT als Innovationsmotor für Produktion und Dienstleistung 43 Arbeiten – Lernen – Kompetenzen entwickeln 44 Arbeit im Zeichen des demografischen Wandels 45 Arbeitsgestaltung und Kompetenzentwicklung für Produktion und Dienstleistung 46

E-Mail →

Elektrochemische Untersuchung von Energiespeichermaterialien

Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung von Energiespeichermaterialien für Lithium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren. Im ersten Teil der Arbeit wurden daher nanopartikuläre, titanoxidhaltige Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien (TiO2 und Li4Ti5O12) untersucht.

E-Mail →

Über das HIU

Über das Helm­holtz-­Institut Ulm Helmholtz-Institut Ulm für Elektro­chemische Energie­speicherung Partnerschaften Angebote für Studierende Wissenstransfer & Industrie Presse-Anfragen Direktorium HIU-Broschüre Über das HIU Das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von elektrochemischen Batteriekonzepten der nächsten und

E-Mail →

Forschungs

. 1: Abgrenzung von Forschung, Entwicklung und Produktion. Zur Forschung gehören Aktivitäten für die Erlangung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse (Grundlagenforschung) sowie die Suche, Bewertung und Auswahl von Forschungserkenntnissen (angewandte Forschung). Der Forschung sind auch die Suche nach Alternativen für Materialien

E-Mail →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Die Forschungsfragen des Fraunhofer ISI im Bereich Batterie reichen von der Bewertung der Forschung und Entwicklung neuer Batterietechnologien im Labor über geeignete Förderstrategien bis hin zur Technologiekommerzialisierung, industriellen Produktion, Nutzung und schließlich Behandlung nach dem Lebensende.

E-Mail →

Forschung und Entwicklung von Baustoffen

Wir betreiben umfassende Baustoffforschung von Beton über Porenbeton und Leichtbaustoffe bis Geopolymere und RC-Baustoffe. Unser Know-how und unsere Kompetenzen erstrecken sich von den Massenbaustoffen Beton und Zement über spezielle Baustoffe wie Porenbeton und andere Leichtbaustoffe bis hin zu den zementfreien Baustoffen Geopolymere bzw.

E-Mail →

Bedeutung der Forschung in Wissenschaft und Wirtschaft

Die für die Schaffung von Inventionen erforderliche Forschung und Entwicklung (FuE) kann mithilfe des Frascati-Handbuchs definiert werden. Dieses von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD; Organisation for Economic Co-operation and Development) herausgegebene Handbuch soll Regierungen dabei helfen,

E-Mail →

Engineering und nachhaltige Produktion

Fertigung und Produktion erfordern eine sorgfältiges Zusammenspiel von Designs, Materialien, Prozessen und Toleranzen, damit das endgültige Produkt effizient produziert werden kann. Eine unserer Erfolgsgeschichten ist hierbei die Entwicklung und Fertigung des A350-Türspant, die das Fraunhofer IGCV für Airbus von TRL2 bis zum Take-off begleitet hat.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wie viel Strom hat das Energiespeicherkraftwerk am Netz Nächster Artikel:Deutsche gemeinsame Ausschreibung für Energiespeicherprojekt

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap