Video-Tutorial zum Schweißen von Kondensator-Energiespeichern
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Das Kondensatorentladungsschweißen zählt zu den ältesten Widerstandsschweißverfahren. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich die Abkürzung KE-Schweißen oder auch die von der
Was ist ein KES-Schweißen?
Verfahrenstypisch sind hohe Schweißströme und höhere Elektrodenkräfte. Es eignet sich deshalb überwiegend zum Buckelschweißen. Beim KES-Schweißen wird die zum Schweißen benötigte Energie aus einer vorher geladener Kondensatorbank über einen Schalter (Thyristor) auf einem Schweißtrans- formator geschaltet.
Was ist eine Kondensatorbatterie?
Eine Kondensatorbatterie dient als Zwischenspeicher und wird zum Schweißen über einen Impulstransformator entladen (siehe Bild 2). Es entsteht ein impulsförmigen Gleichstrom mit hohem Spitzenwert von bis zu 1000 kA bei Schweißzeiten von 3-15 ms. Die einzustellenden Parameter sind die Elektrodenkraft und die Ladeenergie bzw.
Was ist das Alleinstellungsmerkmal beim kondensatorentladungs-Schweißen?
Die extrem kurze Schweißzeit und der hohe Schweißstrom ermöglichen eine einwandfreie Verbindung von Metallen hoher elektrischer und thermischer Leitfähigkeit. Alleinstellungsmerkmal beim Schlemmer Kondensatorentladungs-Schweißen ist das Schweißen von Stählem mit einem hohen Kohlenstoffgehalt, dass wir 1990 entwickelt und erfunden haben.
Wie funktioniert ein Kondensator?
Mittels der schlagartigen Entladung der in den Kondensatoren gespeicherten Energie steigt der Strom im Sekundärkreis sehr schnell an. Mithilfe des elektrischen Widerstand im Schweißbuckel erhitzt sich das Material innerhalb weniger Millisekunden auf Schweißtemperatur.
Was sind die Vorteile von Schweißen?
Durch den schnellen Temperaturanstieg erhitzt sich die Schweißzone, verbindet die Materialien und erkaltet bevor eine Erwärmung der Randzonen entstehen kann. Die extrem kurze Schweißzeit und der hohe Schweißstrom ermöglichen eine einwandfreie Verbindung von Metallen hoher elektrischer und thermischer Leitfähigkeit.
Was ist ein Widerstandsschweißen?
Das Widerstandsschweißen und speziell das Kondensatorentaldungs-Schweißen sind sehr wirtschaftliche Verfahren. Die Schweißverbindung funktioniert ohne Zusatzmaterial, es benötigt keine weiteren Hilfsstoffe und lässt sich mit einfachen Umformprozessen im Rahmen der Geometrieerstellung der Bauteile realisieren.