Lithium-Batterie-Energiespeichertechnologie und Anwendungsunterrichtspläne
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Ohne Lithium-Ionen Batterien, kurz LIB, Li-Ionen, oder «Lithium-Ionen» Akku, die zu den Metallionen-Batterien zählen, wäre ein Erfolg der Elektromobilität, Elektroautos und portabler elektrischer Geräte wie Notebooks und
Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?
Die Lithium-Ionen-Batterie wird zukünftig zwei großtechnische Anwendungen dominieren: Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Bereich zukünftiger Mobilitätsstrategien und Zwischenspeicher elektrischer Energie im Umfeld der Dezentralisierung der Energieerzeugung.
Wie hoch sind die spezifischen Energien von Lithium-Ionen-Akkumulatoren?
. 19: Spezifische Energien und Energiedichten von Lithium-Ionen-Akkumulatoren im Vergleich zu den wässrigen Nickelsystemen. Die Lithium-Ionen-Akkus erreichen derzeit unschlagbare spezifische Energien von 120 - 130 Wh kg-1. Durch das große Volumen der Wirtsmaterialien ist die Überlegenheit bei den Energiedichten etwas weniger deutlich.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Batterie und einem wässrigen System?
Die Energiegehalte sind mit typischen Werten von 300 - 400 Wh kg-1 bzw. 800 Wh L-1 wesentlich größer, als jene von wässrigen Systemen. Der Temperaturbereich für die Anwendung von Lithium-Batterien erstreckt sich von - 40 °C bis +70 °C, was ein breites Anwendungsspektrum ermöglicht.
Was ist der wesentliche Vorzug der Verwendung von Lithium?
Ein Vergleich von negativen Aktivmassen in Batterien (Tab. 1) macht deutlich, dass der wesentliche Vorzug der Verwendung von Lithium auf der niedrigen Äquivalentmasse und der damit verbundenen hohen spezifischen Ladung, als auch auf dem stark negativen Standard-Elektrodenpotential beruht. Tabelle 1. Vergleich von negativen Aktivmaterialien:
Welche Faktoren beeinflussen die Leistung einer Batterie?
Typischerweise beschränken die begrenzten Geschwindigkeiten von Elektronen- und Ionentransfer innerhalb der Elektrode und an der Phasengrenze Elektrode/Elektrolyt die Leistung der Batterie. Auch der Ohm'sche Innenwiderstand von Elektroden und Elektrolyt gewinnt bei höherer Stromentnahme der Batterie an Bedeutung.
Was sind die Vorteile von Lithium?
Ein weiterer fundamentaler Vorteil gegenüber den anderen leichten Metallen mit niedrigem Redoxpotential ist die kinetische Stabilität des Lithiums in vielen aprotischen organischen (und einigen anorganischen) Elektrolyten. Lithiummetall ist zwar in diesen nichtwässrigen Batterie-Elektrolyten thermodynamisch instabil.