Solarenergiespeichertechnologie durchbricht die Sackgasse
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Das ZDF ‑Auslandsjournal berichtet über Deserteure der serbischen Armee, die nicht kämpfen wollten gegen die Kosovaren. Viele von ihnen sind nach Ungarn geflohen, leben in überfüllten Wohnungen und sind in eine Sackgasse geraten: von Ungarn nur geduldet, ohne Recht auf Asyl und von der Nato vergessen. [Süddeutsche Zeitung, 03.08.2000]
Wie lange kann Solarenergie gespeichert werden?
Bereits 2017 hat ein Team rund um den Ingenieur Kasper Moth-Poulson ein Energiesystem entwickelt, mit dem Solarenergie bis zu 18 Jahre lang gespeichert werden kann. Nun hat es einen Weg gefunden, aus der gespeicherten Energie auch Elektrizität zu erzeugen, wie Euronews berichtet.
Ist Solarenergie eine variable erneuerbare Energiequelle?
Solarenergie ist eine variable erneuerbare Energiequelle, da sie größtenteils nur dann funktioniert, wenn die Sonne scheint. Aber es werden bereits in hohem Tempo Technologien entwickelt, die diesen vieldiskutierten Mangel ausgleichen.
Wie geht es weiter mit der Solarbranche?
Denn die Solarbranche hierzulande berappelt sich wieder. Stolz auf eine neuartige Technologie für Solarmodule: Gunter Erfurt von der Firma Meyer Burger hofft auf gute Geschäfte. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Firma Meyer Burger. Sie hat im Solar Valley eine leerstehende Halle bezogen.
Warum sollte man Solarenergie nutzen?
Es bedeutet, dass wir Solarenergie nutzen können, um Strom unabhängig von Wetter, Tageszeit, Jahreszeit oder geografischer Lage zu erzeugen", erklärt der Forschungsleiter Kasper Moth-Poulsen, Professor am Fachbereich Chemie und Chemieingenieurwesen der Chalmers University.
Wie hoch ist der Anteil von Solarstrom?
Solarstrom allein kommt auf einen Anteil von etwa zehn Prozent. Um die Klimaziele zu erreichen, muss also neben der Windkraft auch die Photovoltaik massiv ausgebaut werden: Nach den Plänen der neuen Bundesregierung soll bis 2030 dreimal so viel Solarstrom wie heute erzeugt werden.
Warum ist solarbetriebene Energie so wichtig?
Solarbetriebene Energie ist dank eines "radikalen" wissenschaftlichen Durchbruchs einen Schritt näher daran, ein alltäglicher Bestandteil unseres Lebens zu werden.