Anfrage zur Bekanntgabe des Zuschlags für Northwest Energy Storage

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Im Offertöffnungsprotokoll ist mindestens Folgendes festzuhalten:. Namen der anwesenden Personen, Namen der Anbieter innen (über den Mindestinhalt gemäss Art. 37 Abs. 2 BöB / IVöB hinausgehend können auch die Namen allfälliger Subunternehmer innen erwähnt werden),; Eingangsdaten und (Gesamt-)Preise der Angebote sowie allfälliger Angebotsvarianten oder

Was ist der Zuschlagswert einer Freiflächenanlage?

Jeder Freiflächenanlage wird ein individuell anzulegender Wert zugewiesen, der von der Bundesnetzagentur nach den §§ 28 und 29 GEEV bestimmt wird. Soll genau ein Zuschlag einer Freiflächenanlage zugeteilt werden, so ist dessen Zuschlagswert der anzulegende Wert.

Wie wird der Zuschlag einer Solaranlage bestimmt?

Jeder Solaranlage wird ein individuell anzulegender Wert zugewiesen, der nach § 38b Abs. 1 und § 54 EEG bestimmt wird. Für die Ermittlung gelten folgende Grundregeln: Soll genau ein Zuschlag einer Solaranlage zugeteilt werden, so ist dessen Zuschlagswert der anzulegende Wert.

Welche Anlagen dürfen nicht auf einer Fläche befinden?

Zudem dürfen sich die Anlagen nicht auf einer Fläche befinden, die zum Zeitpunkt des Beschlusses über die Aufstellung oder Änderung des Bebauungsplans rechtsverbindlich als Naturschutzgebiet im Sinn des § 23 des Bundesnaturschutzgesetzes oder als Nationalpark im Sinn des § 24 des Bundesnaturschutzgesetzes ausgewiesen war.

Wie werden die Ergebnisse der Zuschlagsverfahren bekanntgegeben?

Die Ergebnisse der Zuschlagsverfahren werden im Internet bekanntgegeben. Die Bieter werden zudem über das Ergebnis separat informiert. Für Gebote, die keinen Zuschlag erhalten, wird die geleistete Sicherheit zurückgewährt.

Welche Windenergieanlagen sind ausgenommen?

Für Windenergieanlagen an Land ab einer installierten Leistung von 1.001 kW wird die Höhe der anzulegenden Werte durch Ausschreibungen bestimmt. Ausgenommen sind Pilotwindenergieanlagen und Windenergieanlagen von Bürgerenergiegesellschaften nach § 22b EEG.

Wie hoch kann eine Anlage gefördert werden?

Gefördert werden kann eine Anlage bis zu der Größe, wie sie im Gebot angegeben worden ist zuzüglich maximal 15 Prozent der für diese Anlage bezuschlagte Leistung (§ 22 Abs. 2 Satz 1 EEG).

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Prüfung und Bewertung der Angebote, Zuschlag und Abschluss des

Im Offertöffnungsprotokoll ist mindestens Folgendes festzuhalten:. Namen der anwesenden Personen, Namen der Anbieter innen (über den Mindestinhalt gemäss Art. 37 Abs. 2 BöB / IVöB hinausgehend können auch die Namen allfälliger Subunternehmer innen erwähnt werden),; Eingangsdaten und (Gesamt-)Preise der Angebote sowie allfälliger Angebotsvarianten oder

E-Mail →

Neuer Zuschlag bei Erwerbsminderung

Der Zuschlag ist für diejenigen Menschen gedacht, deren Erwerbsminderungsrente in der Zeit von 2001 bis 2018 begonnen hat. Der Zuschlag wird bis November 2025 als separate Zahlung jeweils Mitte des Monats überwiesen. Ab Dezember 2025 erfolgt die Zahlung dann zusammen mit der laufenden Rente. Die Höhe des Zuschlags hängt davon ab, wann

E-Mail →

§ 13 InnAusV Weitere Bestimmungen zu Anlagenkombinationen

(1) Zuschläge für Anlagenkombinationen erlöschen 30 Monate nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags, sofern die Anlagenkombinationen die Voraussetzungen des § 2 Nummer 1 zu diesem Zeitpunkt nicht erfüllen oder soweit die Anlagen nicht bis zu diesem Zeitpunkt in Betrieb genommen worden sind.

E-Mail →

EEG 2023 § 55 Pönalen

abzüglich der innerhalb von 28 Monaten nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags in Betrieb genommenen Anlagenleistung multipliziert mit 40 Euro pro Kilowatt

E-Mail →

Zuschlag für langjährige Versicherung: Alles, was Sie wissen

Veränderungen im Einkommen können auch die Höhe des Zuschlags beeinflussen. Eine Erhöhung des Einkommens führt zu einer Kürzung des Zuschlags, während eine Verringerung des Einkommens zu einer Erhöhung des Zuschlags führen kann. Der Zuschlag für langjährige Versicherung ist eine entscheidende Zusatzleistung, um im Alter den

E-Mail →

Stellungnahme Bundesverband WindEnergie e.V.,

„Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, Ausschuss für Klimaschutz und Energie 12.06.2023 . Stellungnahme Die Pönalefrist zur Inbetriebnahme nach öffentlicher Bekanntgabe des Zuschlags § 55 Abs. 1 Nr. 2 EEG

E-Mail →

Zulassung von Wärme

Die Bindungswirkung des Vorbescheids umfasst die Höhe des Zuschlags und die Höhe der ansatzfähigen Investitionskosten ab Inbetriebnahme des Speichers gemäß der zum Zeitpunkt

E-Mail →

rehm eLine | Vergabepraxis UVgO und VgV

Zuschlag und Zuschlagskriterien. Zuschlag Zuschlagskriterien Festpreise oder Festkosten Lebenszykluskosten Auftragsbekanntmachung Gewichtung Die Vorschrift des § 43 UVgO übernimmt wesentliche Bestimmungen aus § 127 GWB und der §§ 58, 59 VgV.Sie gibt vor. welche Zuschlagskriterien für die spätere Entscheidung über den Zuschlag ausgewählt werden

E-Mail →

Wenn die Realisierungsfrist abläuft | Clearingstelle EEG|KWKG

Die Autorin geht darauf ein, unter welchen Voraussetzungen die Realisierungsfrist nach § 36e Abs. 2 EEG 2017 einmalig von der BNetzA verlängert werden kann und dass bei einer solchen Verlängerung zu berücksichtigen sei, dass der 20-jährige Förderzeitraum trotz verlängerter Frist spätestens 30 Monate nach Bekanntgabe des Zuschlags beginnt.

E-Mail →

NEUE REGELN FÜR PV-DACHANLAGEN ÜBER 300 KW

aber eine „Teilnahmeoption" für An-lagen über 300 bis 750 kW gebracht. Wer die Option wahrnimmt, darf keine Eigenversorgung aus der Anlage be-treiben. Wer die Ausschreibung ver-meidet, bekommt die Förderung nur noch für 50% des erzeugten Stroms. Zur Beurteilung, welche Option güns-tiger ist, muss das Konzept der Strom-

E-Mail →

"Energy Storage Europe" wird ab 2022 zur "Expo for

Nun veröffentlichte die Messe Düsseldorf, dass es die „Energy Storage" künftig als „Expo for Decarbonised Industries > Energy Storage" veranstaltet wird. Der Termin wird ebenfalls neu sein: Statt im März wird die

E-Mail →

EEG 2023 § 39g Einbeziehung bestehender Biomasseanlagen

(6) 1 Wenn eine bestehende Biomasseanlage einen Zuschlag erhält, ist ihr anzulegender Wert unabhängig von ihrem Zuschlagswert der Höhe nach begrenzt auf die

E-Mail →

InnAusV

(1) Zuschläge für Anlagenkombinationen erlöschen 30 Monate nach der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags, sofern die Anlagenkombinationen die Voraussetzungen des § 2 Nummer 1 zu diesem Zeitpunkt nicht erfüllen oder soweit die Anlagen nicht bis zu diesem Zeitpunkt in Betrieb genommen worden sind.

E-Mail →

Dauer und Auslauf der Förderung

Betreiber solcher kleinen Anlagen können sich auf Antrag vom Netzbetreiber vorab eine pauschalierte Zahlung der Zuschläge von 4 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) für die

E-Mail →

The most complete analysis of flywheel energy storage for new energy

Wenn das Trägheitsmoment und die Höchstgeschwindigkeit des Schwungradrotors einen bestimmten Wert überschreiten, treten technische und konstruktive Probleme auf, wie z. B.: hochfestes Schwungradrotormaterial, Konstruktions- und Fertigungstechnologie, Konstruktion und Fertigungstechnologie für Verbundlager, Konstruktion und Fertigungstechnologie für

E-Mail →

Stellungnahme zur Formulierungshilfe

Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, zur Änderung des Strompreisbremsengesetzes sowie zur Änderung weiterer

E-Mail →

Richtig Texten in Geschäftskorrespondenz

Betreff: Anfrage zur Terminvereinbarung für Projektbesprechung. Sehr geehrter Herr/Frau [Nachname], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich schreibe Ihnen, um einen Termin für unsere nächste Projektbesprechung vorzuschlagen. Zeigen Sie Verständnis für die Position des Empfängers und betonen Sie gemeinsame Interessen oder Ziele, um eine Win

E-Mail →

Merkblatt für Bietinteressenten

3. Verlesen des wesentlichen Grundbuchinhalts, Bekanntgabe des Verkehrswertes 4. Bekanntgabe der das Verfahren betreibenden Gläubiger und ihrer Ansprüche 5. Verlesen des wesentlichen Inhalts der Anmeldungen zum Termin 6. Bekanntgabe des geringsten Gebotes und der Versteigerungsbedingungen 7. Aufforderung zur Abgabe von Geboten 8.

E-Mail →

Information des BMF zu Anfragen um Bekanntgabe des

Anfragen an das Finanzamt um Bekanntgabe des Bodenwertes elektronisch im Wege von FinanzOnline erfolgen. Die technische Möglichkeit zur elektronischen Anfrage über FinanzOnline um Bekanntgabe des Bodenwertes ist seit 17.12.2015 gegeben; siehe dazu FinanzOnline, News vom 14.12.2015.

E-Mail →

Reichweite des „last-minute"-Zuschlags

Tax News: VwGH zur Selbstanzeige: Reichweite des „last-minute"-Zuschlags Reichweite des „last-minute"-Zuschlags Wer eine Selbstanzeige erst nach Bekanntgabe einer abgabenbehördlichen Prüfung erstattet, hat zusätzlich zur Abgabennachzahlung einen „last-minute" Zuschlag von bis zu 30 % zu entrichten um Straffreiheit zu erlangen.

E-Mail →

ENERGY STORAGE EUROPE

Die ENERGY STORAGE Messe Düsseldorf (decarbXpo) vernetzt Technologie- und Serviceanbieter mit Industrie und Gewerbe und bietet ein umfassendes Angebot von Energiespeichersystemen und Lösungen für die industrielle und gewerbliche Dekarbonisierung, gebündelt in einem Event.

E-Mail →

Nach wirksamer Zuschlagerteilung ist ein Nachprüfungsantrag auf

Nach der bekannt gegebenen Bewertungsmatrix (Anlage zur Ziff. 6 des Verfahrensleitfadens) kam es für die Bewertung der Qualität (anteilige Punkte des jeweiligen Bieters) auf die von den Bietern näher anzugebenden Standorte nach Postleitzahlen und die entsprechenden Standortfä-higkeiten an, die in der Bewertungsmatrix näher definiert wurden.

E-Mail →

Anfrage schreiben • Muster für private und geschäftliche Anfragen

Private und geschäftliche Anfragen Es gehört zum geschäftlichen Alltag, Anfragen an bekannte Geschäftspartner oder potentielle Lieferanten zu senden. Auch für den privaten Bereich müssen oft Angebote oder Kostenvoranschläge eingeholt werden. Vielleicht willst du auch wissen, ob ein Ferienhaus verfügbar ist oder was der Catering-Service für ein Fest kosten würde.

E-Mail →

Energy Storage in Germany

a viable participation of storage systems in the energy market. •Most storage systems in Germany are currently used together with residential PV plants to increase self-consumption and reduce costs. •Inexpensive storage systems can be built using Second-Life-Batteries (Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und

E-Mail →

EEG 2023 § 35 Bekanntgabe der Zuschläge und anzulegender Wert

der bezuschlagten Gesamtmenge für besondere Solaranlagen nach § 37 Absatz 1 Nummer 3 Buchstabe a bis c sowie nach den davon jeweils bezuschlagten

E-Mail →

Meldungen | Zuschlag zu Erwerbsminderungsrenten

Darin informiert die Rentenversicherung über die Höhe des Zuschlags und den Zeitraum der Zahlung. Die Auszahlung erfolgt zunächst unabhängig von der Rente jeweils zwischen dem 10. und 20. des Monats und

E-Mail →

BK6-22-011 Ergebnis der Ausschreibung für die

Ergebnis der Ausschreibung für die voruntersuchte Fläche N-7.2 Bekanntgabe des Zuschlags Für Windenergieanlagen auf See, die ab dem 01.01.2026 auf voruntersuchten Flächen in Betrieb Bei dem Zuschlag zur Fläche N-7.2 existiert ein Eintrittsrecht. Der Inhaber des Eintrittsrechts hat das Recht, in den Zuschlag auf der Fläche N-7.2

E-Mail →

MW Storage Fund

Der MW Storage Fund - der Spezialfund für Grossbatteriespeicher in Europa. Der MW Storage Fund investiert langfristig in ein eigenes, breit diversifiziertes Batteriespeicher-Portfolio im Rahmen der Energieinfrastruktur. Bei den sogenannten BESS (Battery Storage Systems) handelt es sich um netzdienliche Batteriespeicher im europäischen Raum.

E-Mail →

EEG-Zuschlagsfristen und CEF-Maßnahmen für die Haselmaus

Grundsätzlich beträgt die Realisierungsfrist für Windenergieanlagen an Land – auch nach der EEG-Novelle 2017 – 30 Monate ab der öffentlichen Bekanntgabe des Zuschlags (§ 36 Abs. 1

E-Mail →

Bekanntgabe der Zuschläge N-9.1, N-9.2 und N-9.3

Die Verfahrensregeln des WindSeeG 2023 sehen vor, dass die BNetzA vor Erteilung des Zuschlags Fragen an den Bieter zu seinem Gebot stellen kann. Der Bieter muss

E-Mail →

Geschäftliche E-Mail schreiben: Formulierungen, Muster & Tipps

Sie wollen professionelle Geschäfts-E-Mails schreiben? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir erklären Ihnen, welche inhaltlichen Bausteine eine geschäftliche E-Mail aufweisen muss, worauf Sie bei der Betreffzeile, der Anrede und der Grußformel achten müssen, welche Pflichtangaben eine Geschäfts-E-Mail aufweisen muss - und liefern Ihnen ebenfalls 11

E-Mail →

Die Bekanntgabe des Verwaltungsaktes, § 41 VwVfG

Eine geläufige Definition für die Bekanntgabe ist: Definition: Die Bekanntgabe ist die amtliche Eröffnung des Verwaltungsaktes, d. h. die Tatsache des Ergehens und des Inhalts des Verwaltungsaktes, sowie mit Wissen und Wollen der für den Erlass des Verwaltungsakts zuständigen Behörde.

E-Mail →

Rentenanpassung und Zuschlag zu Erwerbsminderungsrenten

Hintergrund für die Zahlung des Zuschlags ist, dass die Regelungen für den Bezug einer Erwerbsminderungsrente in der Vergangenheit wiederholt angepasst wurden. Deutliche Verbesserungen ab Juli 2014 und ab Januar 2019 galten allerdings nur für Rentenneuzugänge. Kontakt zur Deutschen Rentenversicherung Wie können wir Ihnen

E-Mail →

Bekanntgabe der Daten im Zivilstandswesen auf Anfrage

c) Gründe für die Aktualität des Themas II. Grundlagen der Bekanntgabe von Daten a) Datenschutz b) Amtsgeheimnis c) Zuständigkeit d) Voraussetzungen der Bekanntgabe e) Beweiskraft f) Form der Bekanntgabe III. Bekanntgabe auf Anfrage a) Überblick b) Eigene Daten c) Private d) Gerichte und Verwaltungsbehörden e) Ausländische Vertretungen f

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Zuschläge erlöschen 36 Monate nach der Bekanntgabe des Zuschlags, soweit die Anlagen bis dahin nicht in Betrieb genommen wurden. Im Fall des Erlöschens wird der Zuschlag entwertet

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Erfolgreiche Bieter können einen Antrag zur Ausstellung einer Zahlungsberechtigung (pdf / 1 MB) stellen, sobald die Solaranlage nach den Regeln des EEG in Betrieb genommen und im

E-Mail →

Zuschlag für Erwerbsminderungsrenten

Für EM-Renten oder daran anschließenden Alters-oder Hinterbliebenenrenten gibt es einen Zuschlag zur Rente. Ab Juli 2024 werden gesetzliche Verbesserungen umgesetzt. Bezieherinnen und Bezieher einer Erwerbsminderungsrente oder einer sich daran anschließenden Alters-oder Hinterbliebenenrenten erhalten einen Zuschlag zu ihrer Rente.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Auf welche Technologie bezieht sich die Energiespeichertechnologie Nächster Artikel:Energy Harvesting Technology Book

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap