Hintergrund der Forschung und Entwicklung mobiler Energiespeicherfahrzeuge
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Forschung + Entwicklung. Das Zentrum Energiespeicherung bietet flexible Modelle der Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung. Wir arbeiten an anwendungsnahen Innovationen und Fragestellungen rund um das Thema elektrochemische Energiespeicher. Für weitere Informationen können Sie uns gerne persönlich kontaktieren.
Was sind die Vorteile von E-Fahrzeugen?
Der Ressourceneinsatz steigt mit der Einführung von E-Fahrzeugen durch Komponenten wie die Batterie, den E-Motor und den Multi-Materialmix im Karosseriebau. Während die Batterie jedoch gut recyclebar ist, bieten der E-Motor und die Möglichkeit eines Neudesigns von Karosserien großes Potenzial zur Erhöhung der Lebenszeit von Fahrzeugen.
Welche Technologien werden für die Elektromobilität entwickelt?
Sie beleuchtet die konkreten Entwicklungspotenziale von Lithium- Ionen-Batterien und künftiger Generationen von elektroche- mischen Energiespeichern, welche als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität ganz wesentlich auch über die Entwicklung künftiger Fahrzeugkonzepte entscheiden werden.
Welche Rohstoffe benötigt die Produktion von E-Fahrzeugen?
Auch die Produktion von E-Fahrzeugen benötigt bestimmte Rohstoffe, wie z. B. Kupfer, Lithium und Kobalt, die zwar ebenfalls bei der Herstellung von konventionellen Automobilen benötigt werden, jedoch dennoch erschöpfbar sind.
Was bedeutet „≤4“ für alle Elektro-Fahrzeug-Typen?
Die Angabe des Wertes von „≤4“ für alle Elektro- fahrzeug-Typen bedeutet, dass die Batteriezellen kein Feuer oder Flammen entwickeln dürfen, sie dürfen nicht brechen und nicht explodieren. Akzeptabel ist auf diesem Level noch ein Gewichts- verlust bzw. das Auslaufen des Elektrolyten (bzw.
Was ist die Nationale Plattform Elektromobilität?
Abkürzung für Nationale Plattform Elektromobilität. Ein Experten- gremium, welches die deutsche Bundesregierung seit Mai 2010 berät und Empfehlungen zur Verwirklichung von Elektromobi- lität in Deutschland ausspricht. Setzt sich zusammen aus Ver- tretern der Gewerkschaften, Industrie, Politik, Verbänden und Wissenschaft.
Wann wurde die Elektromobilität erfunden?
Jahrhunderts, reichen die Anfänge dieser bereits zurück bis in das 19. Jahrhundert, als der Amerikaner Thomas Davenport das erste batteriebetriebene Elektrofahrzeug entwickelte. Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung, die „Elektromobilität“ sei eine Erfindung des 21. Jahrhunderts, reichen die Anfänge dieser bereits zurück bis in das 19.