Prozess des Energiespeicherprojekts im Industriepark

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Unternehmen am Standort | Industriepark Höchst

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich

E-Mail →

Grundsteinlegung an der Ersatzbrennstoff-Anlage im Industriepark

„Das würden uns die Nachbarn des Industrieparks, aber auch unsere Kunden hier im Industriepark sicherlich übel nehmen", sagte Mohr im Beisein der Vertreter zahlreicher Standortgesellschaften. Auch in Bezug auf den Verkehr werde es keine negativen Auswirkungen auf die umliegenden Städte und Gemeinden geben, da die Anlage ausgezeichnet an das

E-Mail →

INERATEC GmbH | Industriepark Höchst

Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren. Im Industriepark Höchst errichtet das Unternehmen ab 2023 eine großindustrielle Produktionsanlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe aus CO2 und Wasserstoff im Power-to-Liquid Prozess. INERATEC GmbH +49 721 86484460 ;

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail →

Transform the European Process Industries

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). IM

E-Mail →

Warum braucht ein kohlenstofffreier Park Energiespeicher?

Die Planung von Energiespeichersystemen ist ein komplexer Prozess, der auf der Grundlage der Stromlast und des Energiebedarfs des Parks festgelegt werden muss, wobei Faktoren wie Art,

E-Mail →

Größte Wasserstoffzug-Flotte der Welt tankt bald in

Die Infrastruktur für das RMV-Brennstoffzellenzug-Projekt ist so gut wie fertig. Im Industriepark Höchst haben sich der hessische Verkehrs- und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, RMV-Geschäftsführer Dr. André Kavai und Dr. Jörg Sandvoß,

E-Mail →

Mehr als 2 Mio. Euro für Produktion alternativer

Die Ineratec GmbH baut derzeit eine Pionieranlage zur Produktion nachhaltiger Kraftstoffe und Chemikalien im Industriepark Höchst. Diese Anlage wird jährlich bis zu 2.500 Tonnen e-Fuels erzeugen und dabei

E-Mail →

Arcus Greencycling Technologies GmbH | Industriepark Höchst

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Diese Anlage wird den Kunden einen äußerst robusten Prozess im industriellen Maßstab bieten, um entweder die Eignung

E-Mail →

GuD-Kraftwerk im Industriepark Wiesbaden besteht Probebetrieb

Im Süden des Wiesbadener Industrieparks Kalle-Albert entsteht unter Leitung des Industriepark-Betreibers Infraserv Wiesbaden (ISW) ein hocheffizienter Gas- und Dampf-Kraftwerkskomplex (GuD). Die Baumaßnahme folgt einem sportlichen Zeitplan, dessen wesentliche Eckdaten bislang, trotz Pandemiesituation, eingehalten werden konnten. Die

E-Mail →

Unternehmen im IRT • Industriepark Region Trier

Alle im Industriepark Region Trier ansässigen Unternehmen haben die Möglichkeit, sich mit einer eigenen Profilseite innerhalb des IRT-Internet-Angebots zu präsentieren. Unternehmensprofil bearbeiten

E-Mail →

Euro-Industriepark: Ein Gewerbegebiet mit Potenzial

Im Euro-Industriepark findet man Baumärkte, Möbelhäuser und riesige Parkplätze. Eigentlich viel Platz - zum Beispiel für Wohnungen, finden viele im Rathaus.

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

E-Mail →

Im Industriepark Höchst wird ein Rechenzentrum-Campus gebaut

Vertragsabschluss zwischen CloudHQ und Infraserv Höchst. Am Industriepark Höchst soll ein Rechenzentrum-Campus entstehen: Die Standortbetreibergesellschaft Infraserv Höchst hat mit der Firma CloudHQ einen Vertrag abgeschlossen, wonach an der südlichen Peripherie des Industrieparks auf dem Infraserv-Gelände auf einer Fläche von 13 Hektar mehrere

E-Mail →

Linde eröffnete das europaweit erste

Als Standort wurde der Industriepark Dorsten/Marl am nördlichen Rand des Ruhrgebietes ausgewählt – nur etwa zehn Kilometer westlich des Chemieparks Marl, in dem Linde einen Luftzerleger und eine CO

E-Mail →

Kunst im Industriepark Ingelheim: Weshalb sind die Schafe blau?

August bis 1. September und vom 6. bis 8. September eingeladen, den Industriepark in der Konrad-Adenauer-Straße 36 zu besuchen. Dort gibt es nicht nur eine ganze Schafherde des Künstlers Rainer Bonk unter alten Bäumen zu entdecken, sondern Skulpturen, Objekte und Kunsthandwerk aus den unterschiedlichsten Materialien.

E-Mail →

Industriepark Gersthofen

Die MVV Industriepark Gersthofen GmbH bildet junge Menschen für den eige-nen Nachwuchs, für die Unternehmen im Industriepark, aber auch in Kooperation mit externen Unternehmen aus. Mit rund 100 Auszubildenden ist die Betreiber-gesellschaft des Industrieparks einer der größten Ausbildungsbetriebe im Landkreis Augsburg.

E-Mail →

Batterieintegration und -betriebsführung

Im Thema »Batterieintegration und -betriebsführung« befassen wir uns mit der ökonomisch und ökologisch optimierten Planung und Umsetzung von speicherbasierten Energiesystemen, d.h.

E-Mail →

Process4Sustainability für klimaneutrale Prozessindustrie

Auf Initiative von Infraserv Höchst hat die Provadis Hochschule das Projekt „Process4Sustainability: Cluster für eine klimaneutrale Prozessindustrie in Hessen" mit Förderung des Landes Hessen und der EU auf den Weg gebracht und führt es in Kooperation mit mehreren im Industriepark Höchst ansässigen Unternehmen und weiteren wichtigen Innovationspartnern.

E-Mail →

Ansiedlungsprozess | Industriepark Höchst

Bis 1998 war der Industriepark als Stammwerk der Hoechst AG bekannt. Im Zuge der Überführung der einzelnen Aktivitäten der Hoechst AG in verschiedene eigenständige Gesellschaften ging der Standortbetrieb des Industrieparks 1998 auf die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG über.

E-Mail →

Ansätze zur Energieoptimierung in Industrieparks

Entscheider in der energieintensiven Industrie stehen heute stärker denn je vor der Frage, wie sie zur geforderten Klimaneutralität beitragen können, ohne dass die Kosten zu

E-Mail →

Abwasserreinigung | Industriepark Höchst

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Darüber hinaus benötigen wir nur noch Angaben zu dem Prozess, bei dem das Abwasser oder der wässrige Abfall anfällt

E-Mail →

ENERGIEEFFIZIENTE PRODUKTIONSSTRUKTUREN –

-Ressourcen des Lieferanten im Park-Art der Lieferbeziehung-Anzahl der Lieferbeziehungen im Park pro Lieferant Quelle: Fraunhofer IPA und TU Darmstadt Agenda Versorgungsstruktur

E-Mail →

Industriepark Schwarze Pumpe: Das bringt die Erweiterung der

Zwei Krane drehen sich über der Papierfabrik Hamburger Rieger im Industriepark Schwarze Pumpe. Neben dem Blockheizkraftwerk der Spreerecycling GmbH, die Tochter der Papiermacher, wird ein neuer

E-Mail →

Deklination des Substantivs Prozess | Alle Fälle

Alle Fälle für das Substantiv „Prozess" auf einen Blick Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Prozess" in Tabellenform Flexionstabellen von Duden

E-Mail →

Jobs im Stader Industriepark in Gefahr: Trinseo kündigt mögliche

Im Stader Industriepark sind Jobs in Gefahr: Der Chemiekonzern Trinseo kündigt die mögliche Schließung seiner Produktion noch im Jahr 2024 an. Beratungen mit dem Betriebsrat dazu laufen. Die

E-Mail →

Neue Biogasanlage im Industriepark Höchst

Die neue Biogasanlage im Industriepark Höchst soll Entsorgungsmöglichkeiten für organische Abfälle bieten und dadurch die Attraktivität erhöhen. „Die Biogasanlage ist ein gutes Beispiel für die Verschmelzung von Energie- und Abfallwirtschaft. Wir werden die Energiepreise hier im Industriepark damit stabilisieren können", Dr. Roland Mohr,

E-Mail →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Auch in vielen produzierenden Unternehmen sind Energiespeicher integriert, etwa um die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für sensible Prozesse zu garantieren. Zusätzliche

E-Mail →

Ausweiswesen | Industriepark Höchst

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich

E-Mail →

InfraServ Wiesbaden | Neues GuD-Kraftwerk im Industriepark

Im Süden des Wiesbadener Industrieparks Kalle-Albert entsteht unter Leitung des Industriepark-Betreibers InfraServ Wiesbaden (ISW) ein hocheffizienter Gas- und Dampf-Kraftwerkskomplex (GuD). Die Baumaßnahme folgt einem sportlichen Zeitplan, dessen wesentliche Eckdaten bislang, trotz Pandemiesituation, eingehalten werden konnten.

E-Mail →

50 Jahre Abwasserreinigung im Industriepark Höchst

Die verschiedenen Bereiche der Abwasserreinigungsanlage im Industriepark Höchst (von links): Die abgedeckten Becken der Hochlaststufe, der Pufferbehälter, der Denitrifikationsbehälter und einer der Biohochreaktoren. Dabei baut das 1967 in Betrieb genommene Klärwerk 150 t CSB-Fracht ab. Dieser Wert des chemischen Sauerstoffbedarfs

E-Mail →

Spatenstich für E-Fuel Produktionsanlage in Frankfurt | Industriepark

Industriepark Höchst . Der Industriepark Höchst ist 460 Hektar groß und Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 22.000 Menschen arbeiten auf dem Gelände im Westen von Frankfurt am Main.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Technologischer Durchbruch in der EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:In Komponenten die Energiespeicher enthalten

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap