Nachfrage nach Nickel auf der Energiespeicherseite
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
2021 sind in Deutschland erstmals mehr als 100.000 Photovoltaik-Heimspeicher in einem Jahr installiert worden. Nach den am Mittwoch veröffentlichten Daten des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist im vergangenen Jahr die Nachfrage um etwa 60 Prozent gestiegen – insgesamt sind mehr als 140.000 kleine Batteriespeicher neu installiert
Wie geht es weiter mit der Nachfrage nach dem Nickel?
Die Nachfrage nach dem Rohstoff wird sich absehbar noch weiter erhöhen. In einer heute veröffentlichten Rohstoffrisikobewertung für Nickelkommt die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR zu dem Ergebnis, dass sich der globale Nickelbedarf – je nach Szenario – von heute rund 2,4 auf bis zu rund 3,4 Millionen Tonnen im Jahr 2025 erhöhen wird.
Welche Rolle spielt Nickel bei der Energiewende?
Nickel gehört aktuell zu den Schlüsselrohstoffen. Durch seine spezifischen Eigenschaften kommt dem Metall auch eine zentrale Bedeutung bei der Umsetzung der Energie- und Verkehrswende zu. BGRBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Springe direkt zu: Inhalt Hauptmenu Suche MenuSuche Löschen ServiceSuche Startseite Die BGR Themen
Wie viel Nickel wird in Batterien eingesetzt?
Rund 85 % des Nickels werden weltweit gegenwärtig in der Herstellung von Edelstahl und Legierungen eingesetzt. Die Verwendung in Batterien macht derzeit etwa 5 % aus. Mit dem Ausbau der Elektromobilität werden Batterien bereits im Jahr 2025 – je nach Szenario – mit bis zu 21 % den weltweit zweitgrößten Anwendungsbereich von Nickel darstellen.
Wie steigen die Investitionen in die Erschließung kritischer Minerale?
Dem Bericht zufolge stiegen die Investitionen in die Erschließung kritischer Minerale 2022 um 30 Prozent, nachdem sie 2021 bereits um 20 Prozent zugenommen hatten. Unter den verschiedenen Mineralien verzeichnete Lithium mit einem Plus von 50 Prozent den größten Investitionsanstieg, gefolgt von Kupfer und Nickel.
Wie wichtig sind Mineralien und Co für die Energiewende?
Der Markt für Mineralien und Co, die zum Antrieb von Elektrofahrzeugen, Windturbinen, Solarzellen und anderen Schlüsseltechnologien für die Energiewende benötigt werden, hat sich in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt, so ein neuer Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA).
Wie wirkt sich die Entwicklung des Metalls auf die Wirtschaft aus?
Zugleich führt diese Entwicklung zu einer deutlichen Erhöhung der Marktkonzentration bei dem Metall. Indonesien wird aufgrund seiner bedeutenden Ressourcen künftig nicht nur über die weltweit größte Bergwerksförderung bei Nickel verfügen, sondern auch zum größten Raffinadeproduzenten bei diesem Rohstoff aufsteigen.