Die Funktion des Kraftstoff-Energiespeichermoduls ist

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Wasserstoffautos: Was Sie über Funktion, Vorteile und Herausforderungen wissen sollten Forschung und Entwicklung, sowie öffentliche Aufklärung sind Schlüsselkomponenten, um die Potenziale von Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft zu realisieren. Sind Wasserstoffautos die Zukunft des Fahrens? Hier ist meine Antwort darauf:

Was versteht man unter Energieverbrauch?

Sie beschreibt den Energieverbrauch für die Erzeugung des Kraftstofs und den Betrieb des Fahrzeugs, aber nicht den Aufwand für die Herstellung, Unterhaltung, Wartung und Entsorgung des Fahrzeugs. Für diesen Bereich fehlen heute noch gesicherte Daten für die alternativen Antriebe.

Wie wird die elektrische Energie entnommen?

Je nach Betriebsstra-tegie, Leistungsbedarf und Einsatzfall wird die elektrische Energie auch aus der Trak-tionsbatterie entnommen. Beim Bremsen und im Schub arbeitet die elekt rische Maschine im generatorischen Betrieb und erzeugt Strom, der in der Trak tions batterie gespeichert wird, siehe auch Kapitel 4.1 und 4.2.

Wie funktioniert ein Stromspeicher?

Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also Infrastrukturen, die bei Stromüberschuss Wasser in ein höher gelegenes Becken pumpen und beim Ausspeichern dieses Wasser durch eine Turbine in ein niedriger gelegenes Becken strömen lassen – eine Technik, die seit Jahrzehnten genutzt wird.

Was ist der Wirkungsgrad der Energiewandlung mittels Brennstoffzelle?

Der Wir-kungsgrad der Energiewandlung mittels Brennstoffzelle ist deshalb grundsätzlich höher. Für die bedarfsgerechte Verfüg-barkeit der elektrischen Energie ist aller-dings weiterhin eine Batterie notwendig (Kapitel 3.1 und 3.2), wenn auch mit gerin-gerer Kapazität.

Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einem elektrischen Energiespeicher?

Gegenüber Elektrofahrzeugen mit einer Batterie als elektrischem Energiespeicher hat die Energiespeicherung in Form von flüssigen oder gasförmigen Brenn-stofen vor allem den Vorteil einer ausrei-chenden Reichweite, die lediglich durch die Tankgröße limitiert ist. Außerdem dauert der Tankvorgang nur wenige Minuten.

Welche Energiequellen gibt es für den Wasserstoff?

Als Stof- und Energiequelle für den Wasserstof selbst werden fossile Brenn-stofe (Erdöl, Kohle und Erdgas) genutzt. Erneuerbare Energiequellen (Wasser-, Wind- und Solarenergie) können für die Elektrolyse zur Wasserstofferzeugung genutzt werden. In der Zukunft wird H2 auch aus Biomasse hergestellt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Wasserstoffautos: Was Sie über Funktion, Vorteile und

Wasserstoffautos: Was Sie über Funktion, Vorteile und Herausforderungen wissen sollten Forschung und Entwicklung, sowie öffentliche Aufklärung sind Schlüsselkomponenten, um die Potenziale von Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft zu realisieren. Sind Wasserstoffautos die Zukunft des Fahrens? Hier ist meine Antwort darauf:

E-Mail →

Hybridantrieb 2024: Alles, was Sie dazu wissen

Die Leistung des verwendeten Elektromotors ist dabei höher als beim Mild-Hybrid. Die Voll-Hybridtechnologie ist darauf ausgelegt, Leistung und Effizienz gleichzeitig zu optimieren. Sie nutzt die Synergie zwischen dem

E-Mail →

Kraftstoffdruckregler: Funktion, Defekte und Symptome

So ist es möglich, dass die Einspritzdrüse bei Diesel und Benzinwagen als Erstes unter Verdacht gerät, da diese ja für das eigentliche Einspritzen verantwortlich ist. Auch ein Blick auf die Kontrollleuchten des

E-Mail →

Kleine Vergaserkunde

Der ansteigende Kraftstoffpegel hebt den Schwimmer an und verschließt mit der Ventilnadel des Nadelventils die Zulaufbohrung. Die Höhe, auf der der Kraftstoff steht wird als Schwimmerniveau bezeichnet. Dazu gibt es ein Einstellmaß vom Hersteller. Die Aufgabe von Nadelventil und Schwimmer ist es, durch Öffnen und Schließen in allen

E-Mail →

Die Funktion und Geschichte des Kreiskolbenmotors von Felix

Die Brennraumform des Wankelmotors hat eine relativ schlechte Thermodynamik, wodurch leider einen sehr hohen Verbrauch entsteht (Entwicklungspotential ist vorhanden). Außerdem sind die Dichtflächen des Drehkolbens sehr groß, was sich problematisch auswirkt. Was passieren wird, ob man sich für die Vorteile des Wankelmotors, oder gegen die

E-Mail →

Handbuch Mercedes-Benz Energiespeicher Home

Durch mechanische Beschädigung des Energiespeichermoduls kann es sowohl zu internen als auch exter-nen Kurzschlüssen kommen. Dies führt zu hohen Ausgleichsströmen, die ein Feuer

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also

E-Mail →

Katalysator im Auto – Funktion, Wirkungsart und Bauweise

Die Regelung des Luft-Kraftstoff-Gemischs bei Motoren mit Vergaser-Motoren war weniger effizient gegenüber den Motoren mit Einspritzanlagen. Wer dagegen verstößt hat mit einem Bußgeld zu rechnen. Voraussetzung für die die grüne Plakette ist, dass die Abgaswerte des Pkw der Schadstoffklasse Euro 4 oder höher entsprechen

E-Mail →

Aufbau & Merkmale des Ottomotors einfach erklärt

Der Ottomotor ist eine komplexe Wärmekraftmaschine, die über die Verbrennung von Kraftstoff chemische Energie über Wärmeenergie in mechanische Arbeit umwandelt. An dieser Umwandlung sind eine Reihe von Bauteilen und zusätzliche Hilfseinrichtungen beteiligt, deren Zusammenspiel die Funktion des Ottomotors ermöglicht.. Um den Aufbau des Ottomotors zu

E-Mail →

Stellmotor der Heizung: Warum ist er so wichtig?

Einsatzmöglichkeiten für Stellmotoren. Stellmotoren kommen in verschiedenen Geräten zum Einsatz. Stellmotor in der Heizungstechnik: In der Heizung steuert der Stellmotor Mischventile. Das können Drei- oder Vier-Wege-Mischer sein, welche die Temperatur des Heizungswassers regulieren, indem Vor- und Rücklauf austariert werden.

E-Mail →

Die Auto Lambdasonde: was macht sie und warum ist sie

Weil die Lambdasonde vor dem Katalysator verbaut ist, kann sie das Verhältnis zwischen Luft und Kraftstoff in den Abgasen nach der Verbrennung messen. Dadurch erhält die elektronische Steuereinheit des Fahrzeugs (ECU), welche die Funktionen des Motors misst und kontrolliert, die korrekten Daten zu den Abgasen und Emmissionen.

E-Mail →

Luftmassenmesser: Funktion, Symptome von Defekten und wie

Die Funktion Ihres Luftmassenmessers ist für eine optimale Motorleistung unabdingbar. Nicht selten hat eine Reduktion des Fahrzeugdrehmoments damit zu tun, dass dieser Sensor defekt ist. Wir erklären Ihnen nicht nur seine Funktionsweise, sondern auch die Symptome möglicher Defekte.

E-Mail →

Aufbau & Merkmale des Dieselmotors einfach erklärt

Der Dieselmotor ist wie der Ottomotor eine Wärmekraftmaschine, genauer ein Verbrennungsmotor in Form eines Hubkolbenmotors, in dem durch die Verbrennung eines Kraftstoffes dessen chemische Energie über

E-Mail →

Wie funktionieren Energiespeicherbatteriemodule?

Der Zustand und die Wirksamkeit des Energiespeichermoduls werden im Wesentlichen durch das Batteriemanagementsystem aufrechterhalten. Es behält wichtige Parameter wie Spannung,

E-Mail →

Funktionsweise Verbrennungsmotor: Technik einfach erklärt

Wenn wir über die Technik und Funktion eines Motors sprechen, dürfen wir auf keinen Fall die Nockenwelle vergessen. Sie ist ein absolut entscheidendes Bauteil, das oft etwas im Schatten der Kurbelwelle steht, aber genauso wichtig ist. Man könnte sogar sagen, dass die Nockenwelle das Gehirn des Motors ist. Warum? Das erkläre ich dir jetzt!

E-Mail →

Arbeitsweise des Dieselmotors einfach erklärt

Der Kraftstoff wird dabei direkt in die verdichtete Luft eingespritzt. Durch den hohen Druck im Zylinder sind bei Dieselmotoren dafür Einspritzdrücke von etwa 2500 bar nötig. Der Kraftstoff verdampft beim Einspritzen in die heiße Luft und vermischt sich mit dieser. Die Bildung des Kraftstoff-Luft-Gemisches findet dadurch direkt im Zylinder

E-Mail →

Kraftstoffdrucksensor: Was ist das und wie funktioniert?

Die ECU steuert die Kraftstoffmenge, die die Pumpe über ein Kraftstoffregelventil an die Rampe schickt. Fällt der Sensor aus, leuchtet die Check-Engine – Warnleuchte an Bord auf. Der Kraftstoffdrucksensor ist ein schwaches Glied im Kraftstoffsystem und viele beschweren sich darüber, dass sie damit Probleme hatten.

E-Mail →

Zellkern • Funktion & Aufbau · [mit Video]

Der Zellkern (lat. Nucleus = Kern), auch Nukleus oder Nucleus genannt, ist ein wichtiger Bestandteil im Bau der Zelle. Er befindet sich im Cytoplasma und ist das größte Zellorganell. Dabei solltest du dir merken, dass sich ein Zellkern nur in den Zellen der sogenannten

E-Mail →

Die Funktion des Kurbelgehäuse-Entlüftungsventils (PCV)

Im Folgenden werden die wichtige Funktion des PCV, seine Komponenten und seine Arbeitsweise sowie die häufigsten Probleme, die mit diesem Bauteil auftreten können, beschrieben. Einspritzfahrzeuge mit Lambdasonde erfassen Änderungen im Luft-Kraftstoff-Gemisch und kompensieren diese durch stärkere oder geringere kurz- und langfristige

E-Mail →

10. Brennstoffzelle Einführung Und Grundlagen

Die Brennstoffzelle ist ein Energiewandler, der die im Brennstoff (meist Wasserstoff) gespeicherte Energie mithilfe von Sauerstoff direkt in elektrische Energie

E-Mail →

Kraftstofffördermodul

Das Kraftstofffördermodul wird in den Kraftstofftank eingebaut. Es hat die Aufgabe, die Kraftstoffmenge mit einem bestimmten Druck aus dem Tank zum Kraftstoffzuteiler zu fördern.

E-Mail →

Wie funktioniert ein Automotor?

Bevor wir uns damit beschäftigen, wie ein Automotor funktioniert, ist es wichtig zu klären, was ein Automotor überhaupt ist. Ein Automotor ist der Teil eines Fahrzeugs, der für die Umwandlung von Kraftstoff in Bewegungsenergie verantwortlich ist. Im Wesentlichen erzeugt der Motor eine kontrollierte Explosion im Inneren des Zylinders, die den Kolben antreibt und so

E-Mail →

Kurbelwelle im Auto

Funktion. Bei der im Motor erzeugten Verbrennung des Kraftstoff-Luftgemischs entsteht Kraft. Die Kurbelwelle wandelt diese Kraft in eine Drehbewegung um. Die lineare Auf- und Ab-Bewegung der Kolben wird dabei über die Pleuelstange in ein Drehmoment übertragen und an die Schwungscheibe weitergegeben.

E-Mail →

Kraftstoffsystem Fuel System | SpringerLink

Das Kraftstoffsystem stellt die eigentliche Energie für den Vortrieb in kompakter Form des flüssigen Kraftstoffs zur Verfügung. Damit diese Energie nur dem Vortrieb dient, ist

E-Mail →

Verbrennungsmotor: Aufbau & Funktion

Kraftstoffeinspritzung: Die genaue Menge des einzuspritzenden Kraftstoffs wird für jede Betriebssituation eingestellt, um eine optimale Verbrennung zu erreichen. Zündzeitpunkt: Der Zeitpunkt, zu dem das Kraftstoff-Luft-Gemisch entzündet wird, ist entscheidend für die Effizienz und Leistung des Motors. Er wird präzise gesteuert, um die

E-Mail →

Aufbau und Funktion eines Kraftstofffördermoduls | MS

Wie funktioniert ein Kraftstofffördermodul? Aus welchen Bauteilen besteht es? Was ist eine geregelte Kraftstoffversorgung? Was ist ein pulsweitenmoduliertes Signal und für was braucht

E-Mail →

Kolben im Motor des Autos

Funktion. Während des Arbeitstaktes eines Verbrennungsmotors wird die Energie, die im Kraftstoff gebunden ist, in sehr kurzer Zeit im Zylinder in Wärme und Druck umgewandelt. Dieser Vorgang findet explosionsartig statt. Dadurch steigen die Temperatur- und Druckwerte im Zylinder in Sekundenbruchteilen sehr stark an.

E-Mail →

Was macht die zumesseinheit?

Eine Hochdruckpumpe sorgt dauernd für die Aufrechterhaltung des Kraftstoffdrucks im Verteilerrohr. Sie ist in der Regel mechanisch mit dem Motor gekoppelt. Die Leistung der Hochdruckpumpe wird so ausgelegt, dass zu jeder Zeit und in jedem Betriebszustand mehr Kraftstoff gefördert werden kann, als der Motor benötigt. Was ist der raildruck?

E-Mail →

Kraftstoff-Hochdruckpumpe prüfen

Aufbau und Funktion der Kraftstoff-Hochdruckpumpe Prüfung und Fehlerdiagnose Defekte, Auswirkungen und Ausfallursachen Wissen für Kfz-Werkstatt

E-Mail →

Häufige Symptome eines defekten Kraftstoffdruckreglers –

Ein weiteres Symptom einer defekten Membran des Kraftstoffdruckreglers sind Probleme mit dem Unterdruck des Motors. Der Kraftstoffdruckregler ist auch für die Aufrechterhaltung des richtigen Vakuums im Kraftstoffsystem verantwortlich. Wenn die Membran defekt ist, kann das Vakuumgleichgewicht gestört werden, was zu verschiedenen Problemen

E-Mail →

Kraftstofftemperatursensor: Funktion, Defekte und

Funktion des Kraftstofftemperatursensors. Die wichtigste Funktion Ihres Kraftstofftemperatursensors ist die genaue Überwachung der Kraftstofftemperatur, denn so kann des Motorsteuergerät auch ermitteln, wie

E-Mail →

Kraftstoff

Die Abgrenzung des Begriffes Kraftstoff zu dem Begriff Treibstoff ist nicht durchgängig einheitlich geregelt: Als Kraftstoff wird normalerweise ein Stoff bezeichnet, der zur direkten Verbrennung in einer Verbrennungskraftmaschine

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energieeffizienzberechnung des EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Energiespeicherfahrzeug für den Außenbereich

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap