Aktueller Preis der deutschen Haushaltsenergiespeicher-Stromversorgung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Wie gestalten sich die aktuellen Strompreise an der EPEX Spot? Alle Informationen finden Sie hier Jetzt nachlesen
Wie hoch ist der Strompreis 2024?
Die Dokumente stehen weiter unten zum Download zur Verfügung. Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte ist im derzeitigen Mittel für 2024 im Vergleich zu 2023 um 4,38 ct/kWh gesunken und beträgt nun durchschnittlich 41,35 ct/kWh (Grundpreis anteilig für einen Verbrauch von 3.500 kWh/a enthalten).
Warum sind die Energiepreise so hoch?
Dort sind die Netze gut ausgelastet, und die Kosten verteilen sich auf mehr Verbraucher. Ein Grund für die weiterhin hohen Energiepreise sind gestiegene Beschaffungskosten für die Energieversorger: Am europäischen Terminmarkt liegen die Preise nach der Abkehr von billigem russischem Pipelinegas dauerhaft über Vorkrisenniveau.
Wie hoch sind die Strompreise in Deutschland?
Die deutschen Strompreise lagen im Betrachtungszeitraum mit rund 40 Cent pro Kilowattstunde fast 38 Prozent über dem europäischen Durchschnitt von rund 29 Cent. Das berichtet das Statistische Bundesamt unter Verweis auf Angaben des Statistischen Amts der Europäischen Union (Eurostat).
Was ist der Preis für Strom?
Der Preis, den Verbraucher für Strom zahlen, beinhaltet die Kosten für die Energiebeschaffung, den Vertrieb und den Gewinn des Stromanbieters. Energieunternehmen kaufen Strom an der Börse oder erzeugen diesen selbst.
Was kostet 1 kWh Strom in Deutschland?
Im November 2024 kostete eine Kilowattstunde Haushaltsstrom in Deutschland für Neukunden in den günstigsten Tarifen rund 25 bis 27 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto. Diese Angebotsspanne haben jeweils die Online-Vergleichsportale Check24 und Verivox ermittelt. Sie enthält sowohl den Arbeitspreis pro kWh als auch den anteiligen Grundpreis.
Wie geht es weiter mit den industriellen Strompreisen in Deutschland?
Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft sind industrielle Strompreise in Deutschland international nicht mehr wettbewerbsfähig. Um während der Heizperiode Gas in der Stromerzeugung einzusparen, hatte Deutschland zwei Jahre in Folge die Braunkohlereserve wieder hochgefahren.