Projektunternehmen für Lithium-Batterie-Energiespeichertechnik

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Lithium-Ionen-Batterien gelten als Energiespeicher der Zukunft. Sie können viel Strom auf wenig Raum bei vergleichsweise geringem Gewicht speichern. Allerdings haben Lithium-Ionen-Akkus das Problem des Lithium-Plating, bei dem sich beim Laden der Batterie metallisches Lithium bildet und ablagert und so die Lebensdauer des Akkus verringert oder sogar ein Kurzschluss

Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?

Lithium-Ionen-Batterien, auch bekannt als Li-Ion-Batterien, sind eine beliebte Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Elektrofahrzeuge, tragbare Verbrauchergeräte und Energiespeicher für das Netz.

Warum ist der Batteriespeicher so wichtig?

Diese Kapazität kann beispielsweise einen großen Beitrag zur Bewältigung unvorhergesehener Krisen - wie dem russisch-ukrainischen Krieg und Hitzewellen - leisten, die die Netzstabilität beeinträchtigen und die Energiepreise in die Höhe treiben könnten. Europas Wettlauf um Batteriespeicher und warum er wichtig ist.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was sind die Vorteile einer Li-Ion-Batterie?

Li-Ion-Batterien werden auch wegen ihrer hohen Spannung und Ladekapazität pro Masse und Volumen hoch geschätzt, was auch auf die geringe Größe von Lithiumatomen zurückzuführen ist. Wenn Sie eine zuverlässige und leistungsstarke Batterie für Ihre Anwendung suchen, sollten Sie die Vorteile einer Li-Ion-Batterie in Betracht ziehen.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Mechanismus des Lithium-Plating aufgeklärt

Lithium-Ionen-Batterien gelten als Energiespeicher der Zukunft. Sie können viel Strom auf wenig Raum bei vergleichsweise geringem Gewicht speichern. Allerdings haben Lithium-Ionen-Akkus das Problem des Lithium-Plating, bei dem sich beim Laden der Batterie metallisches Lithium bildet und ablagert und so die Lebensdauer des Akkus verringert oder sogar ein Kurzschluss

E-Mail →

Project | Zinnwald Lithium

Mit seiner Lage im Herzen der europäischen Chemie- und Automobilindustrie profitiert das Zinnwald-Lithium-Projekt von der langen Bergbaugeschichte in Sachsen und der umfangreichen Infrastruktur, die dort bereits vorhandenen ist.

E-Mail →

Serbien stoppt Lithium-Großprojekt für europäische Elektroauto

Das sei ein Schlag für die europäische Batterie-Versorgung, kommentieren die Marktforscher – und zwar schon der zweite, nachdem das britische Unternehmen Johnson Matthey 2021 seinen Ausstieg aus dem Geschäft mit Batterie-Materialien verkündet habe. Für die Entscheidung in Serbien hätten vordergründig anhaltende Proteste von Umweltschützern eine

E-Mail →

mediaTUM

The battery life is one of the central challenges in the development of electric vehicles. This thesis investigates the aging of lithium-ion batteries in electric vehicle applications based on extensive experimental aging studies, which reproduced up to 200,000 km of driving. Several methods for nondestructive aging diagnostics were applied to identify the dominant aging mechanisms for

E-Mail →

Beginn des Post-Lithium-Zeitalters

Andreas Jossen, Inhaber des Lehrstuhls für Elektrische Energiespeichertechnik an der Technischen Universität München. »In der Vergangenheit wurden allerdings nur Energiedichten von rund 100 Wh/kg erreicht, sodass die Technologie nicht für Elektrofahrzeuge beachtet wurde.«

E-Mail →

SafeBatt

Der Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten innerhalb des Projekts SafeBatt liegt auf der Erforschung von aktiven und passiven Maßnahmen an Batteriekomponenten zur Steigerung der Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge.Durch die Zielsetzung des Projekts, sicherheitsrelevante Aspekte dieses neuartigen Energiespeichers im Fahrzeug zu

E-Mail →

Grüne Energiespeicher • Hergestellt in der Schweiz

Libattion entwickelt industrielle Energiespeicherlösungen, die neue Maßstäbe in Qualität, Nachhaltigkeit und Sicherheit setzen. Mit unserem upgecycelten Lithium

E-Mail →

Informationsmaterial

Aufbau einer Lithium-Ionen-Batterie . Entlade- und Ladevorgang in einer Lithium-Ionen-Zelle . SAT1 Beitrag: Klimawandel: Elektrisch fliegen als Alternative? Podcast. omega tau: 222 - Batterien. Formulare. Eigenerklärungen für nicht präqualifizierte Unternehmen zur Eignung – VOL. Downloads. Validierung von Zustandsschätzer

E-Mail →

Natrium-Ionen-Batterie vor dem Durchbruch?

In China nimmt der Einzug der Natrium-Ionen-Batterie in die Elektrofahrzeug-Branche Fahrt auf – jüngstes Beispiel dafür ist das von BYD auf der Automesse Schanghai vorgestellte Modell Seagull, ein Stadtauto für 10.500 Euro mit einer Reichweite von 300 Kilometern.Entsprechende Batterien werden seit letztem Jahr von CATL und dem

E-Mail →

Aging of Lithium-Ion Batteries in Electric Vehicles: Impact of

battery aging, an experimental cycle life study has been performed: Driving load profiles with different mag- nitudes of regenerative braking have been applied to high-energy Li-ion cells at

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es

E-Mail →

Vulcan Anlagen

Vulcan baut mehrere Anlagen zur Umsetzung des Zero Carbon Lithium™ Projekts. Seit Anfang 2021 ist die Pilotanlage zur Lithiumgewinnung

E-Mail →

Masterarbeit: Alterungsmodell für Lithium-Ionen

Dieses Thema wird zusammen mit dem Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (Prof. Jossen) der TU München angeboten und umfasst voraussichtlich folgende Arbeitspakete: Literaturrecherche zu Batteriealterung und Alterungsmodellen für Lithium-Ionen-Batterien Auswahl und Implementierung eines geeigneten Modellansatzes

E-Mail →

Lithium-Ionen-Batterien: Größte Produzenten in 2023

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie. Die Lithium-Ionen-Batterie ist zur Zeit in den meisten E-Autos verbaut. Weltweite Preise für Lithium-Ionen-Akkus bis 2023 ; Unternehmen im Lithium-Ionen-Batterierecycling nach Gesamtkapazität und Region 2023; Die wichtigsten Statistiken.

E-Mail →

Batterie | Neues Projekt erforscht Lithium-Schwefel

Das Forschungsprojekt "SoLiS – Entwicklung von Lithium-Schwefel Feststoffbatterien in mehrlagigen Pouchzellen" ist im Juli 2021 gestartet. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) forscht

E-Mail →

EU genehmigt zweites Batterie-Großprojekt „European

Heute ist Europa ein globaler Batterie-Hotspot." Auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier begrüßte die Genehmigung als „großen Erfolg für den Standort Deutschland und Europa". „Das von Deutschland koordinierte zweite Batterie-IPCEI zeigt deutlich: Die europäische Batterie-Wertschöpfungskette wird Realität", so der Minister.

E-Mail →

Stellantis & CATL bauen LFP-Batterie-Megafabrik in Spanien

6 · Stellantis und Zeta Energy kooperieren für Lithium-Schwefel-Batterien Northvolt-Probleme: Porsche und Audi drohen Verzögerungen bei Elektroauto-Anläufen Polestar 3 bietet

E-Mail →

Die besten Lithium Aktien 2024 | Die besten Aktien

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Aktien-Liste von zehn Lithium- und Batterie-Aktien für 2024 und darüber hinaus. Liste der zehn besten Lithium-Aktien: Lithium Aktie ISIN Symbol Währung; Albemarle: US0126531013: ALB: USD: Vulcan Energy Resources: AU0000066086: VUL: AUD: EnerSys: US29275Y1029: ENS: USD: FMC: US3024913036:

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder

E-Mail →

Was die Alternativen zur Lithium-Batterie bieten

Vanadium, Natrium, Eisen Was die Alternativen zur Lithium-Batterie bieten Lithium-Akkus sind hocheffizient, nutzen sich jedoch schnell ab. Für Großspeicher suchen Forscher daher nach Alternativen.

E-Mail →

Top 15 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien

Dieser Artikel gibt Ihnen nicht nur einen detaillierten Einblick in die Top 15 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, sondern bietet auch einen Bericht über die Batterieindustrie!

E-Mail →

Produktionslösungen für leistungsstarke Batterien | Manz AG

Produktionslösungen für eine leistungsstarke Batteriefertigung . Eine effiziente Batteriefertigung ist eine der zentralen Voraussetzungen für die erfolgreiche Energie- und Mobilitätswende. Von der Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen bis hin zur Assemblierung der Batteriezellen zu Batteriemodulen bzw.

E-Mail →

Projekte und Ausgründungen

Exzellenz-Zentrum für Batterie-Zellen - Laufzeit 2012-2015 (Phase I) Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Programm „ExcellentBattery" wurde das Exzellenz-Zentrum für Batterie-Zellen an der TU München (ExZellTUM) aufgebaut, mit dem Ziel, neue Energiespeichersysteme zu entwickeln.

E-Mail →

Lithium für die Batterien: Autobauer stürmen nach Argentinien

Das wirtschaftlich und politisch instabile Argentinien ist daran, Chile zu überholen und zum drittwichtigsten Produzenten von Lithium zu werden, das für die Batterieproduktion immer zentraler wird.

E-Mail →

Projekte

Projekte nach Forschungsfeldern. Die Förderinitiative Batterie 2020 adressiert verschiedene Teilbereiche der Batterieforschung. Wir erklären Ihnen in einfacher Sprache, in welchen Teilbereichen die Projekte der Maßnahme forschen und

E-Mail →

Stellantis und CATL unterzeichnen strategische

Stellantis will Lithium-Eisenphosphat-(LFP)-Batterien für Produktion von Elektrofahrzeugen in Europa nutzen – Beitrag zur Erreichung der ambitionierten

E-Mail →

Unternehmen + Institutionen | Projekt für Batterie-Fachkräfte

Fünf Partner bündeln im Projekt QuW-LIB ab 2026 die Ausbildung im Bereich Lithium-Ionen-Batterien. Das Qualifikationszentrum für Batterie-Fachkräfte entsteht in Itzehoe.

E-Mail →

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

Durch die stetig steigenden Verkaufszahlen elektrisch angetriebener Fahrzeuge in den vergangenen Jahren sowie eines sich weiter verstärkenden Marktwachstums in der kommenden Dekade könnte das Angebot von Second-Life-Batterien für stationäre Anwendungen bis 2030 insgesamt 200 Gigawattstunden pro Jahr übersteigen.

E-Mail →

Stellantis/CATL: Joint Venture für LFP-Batteriewerk in Spanien

Stellantis und CATL haben vereinbart, bis zu 4,1 Milliarden Euro in ein Joint Venture zu investieren. Das Gemeinschaftsunternehmen soll eine große europäische Lithium-Eisen

E-Mail →

Batterie-Recycling: Diese Unternehmen solltet ihr

Die Firma zählt somit zu den Pionieren im Bereich des Batterie-Recyclings. 2016 expandierte das Unternehmen und bekam mit der österreichischen Saubermacher AG einen neuen Eigentümer. 2018 ging eine

E-Mail →

Akku-Hersteller | mehr als 100 Unternehmen | akkvita

Greenway Battery ist ein chinesischer Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge, insbesondere für E-Bikes und E-Scooter. Das Unternehmen setzt auf eine hohe Qualität seiner Produkte und eine enge Zusammenarbeit

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen. Für die Anlage wird RWE 690

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder Natrium-Ionen-Technologien. Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette – von Materialien und Zellen über die Batteriesystemtechnik bis hin zu vielfältigen

E-Mail →

220-MW-Batteriespeicher in NRW

Das im November 2022 offiziell vorgestellte 220-MW-Großprojekt in Nordrhein-Westfalen ist wegweisend für die Nutzung von Speichertechnologien innerhalb des deutschen RWE

E-Mail →

Publikationen

Clemens Günther, Andreas Jossen, Volker Späth: Lebensdauermodell für Lithium-Ionen-Batterien - Lifetime model for lithium-ion batteries. 2. Symposium "Kraftwerk Batterie - Lösungen für Automobil und Energieversorgung", Mainz, 2010 mehr

E-Mail →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

rien, also Lithium-Ionen-Batterien mit fes-tem Elektrolyten, geforscht [10, 11]. Andere zukünftige Batterietechnologien können Lithium-Schwefel und Lithium-Luft sein, die großes Potenzial hinsichtlich Energie-dichten besitzen, jedoch kurz- bis mittel-fristig voraussichtlich keine Marktreife für stationäre Anwendungsfelder erreichen werden.

E-Mail →

Erste Gigafactory für Batteriespeicher in Europa

Tesvolt, Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie, baut eine neue Fertigung für Lithiumspeicher mit einer jährlichen Produktionskapazität von über einer

E-Mail →

Startseite

6 · Hierbei spielen neben Lithium-Ionen Batterien auch klassische Systeme wie Bleibatterien und alkalische Systeme eine Rolle. Ferner werden zukünftige Systeme, wie Metall-Luft, Redox Flow und Hochtemperaturbatterien behandelt. Forschungsschwerpunkte sind: Modellbildung von Einzelzellen (thermisch-elektrisch gekoppelt) Modelle für Batteriesysteme

E-Mail →

Die EU will mehr eigenes Lithium, bringt viele Projekte aber nicht

Bis 2030 will die EU zumindest zehn Prozent ihres Jahresverbrauchs an Lithium selbst decken und mindestens 40 Prozent des Metalls selbst verarbeiten. Neue Lithium-Projekte sollen zudem schneller genehmigt werden. Doch momentan scheinen die Ausbaupläne für neue Lithium-Minen in Europa beinahe überall ins Stocken geraten zu sein.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Sicherheitsüberlegungen für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Ori2Energy-Sammlung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap