EMV-Prüfung von tragbaren Energiespeicher-Netzteilen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Prüfung stationäre Energiespeicher DE EN Zu den stationären Anwendungen von Akkumulatoren gehören Telekommunikationsanlagen, unterbrechungsfreie Notstromversorgungen und stationäre elektrische Energiespeicher für den weltweit stark wachsenden Anteil erneuerbarer Energien. EMV-Prüfung von Batterien; UN Transport Test UN38.3; IEC 62133
Was ist eine EMV-Prüfung?
Mit unserer EMV-Prüfung werden diese Normen berücksichtigt und die Einhaltung internationaler Marktvorschriften zertifiziert. Abhängig von den individuellen Anforderungen führen unsere Experten die Prüfungen in unseren hochmodernen Labors oder direkt bei Ihnen vor Ort durch.
Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?
Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.
Was ist ein EMV-Test?
Darüber hinaus muss jeder Hersteller die Wirksamkeit seiner EMV-Maßnahmen durch Tests an Prototypen nachweisen. Die Prüfungen erfolgen in einem EMV-Labor. Dort werden zwei Phänomene untersucht: die elektromagnetischen Störaussendungen (EMI) und die elektromagnetische Störfestigkeit (electromagnetic susceptibility, EMS).
Welche Richtlinien müssen stationäre Energiespeicher erfüllen?
Voraussetzung für das Inverkehrbringen stationärer Energiespeicher in Europa ist, die betreffenden Richtlinien zu erfüllen. Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen.
Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?
Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.
Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?
Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.