Schematische Darstellung des Motorenergiespeicherschaltkreises
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
ildung 2.1: Schematische Darstellung des Luft- und Abgaspfads eines Dieselmotors Brennstoffmenge muss daher eine öß Menge Gemisch aufgeheizt werden, wodurch die
Was ist ein Technologisches Schema?
Ein technologisches Schema als Beispiel zeigt Bild 4.1. Blockschaltbild, oft auch Wirkungsplan genannt, ist die schematische Darstellung der Struktur eines Systems mit symbolischer ildung des statischen und dyna-mischen Verhaltens von Wirkungsgliedern in offenen und geschlossenen Steue-rungen.
Was sind elektrische Anlagen?
Die elektrischen Anlagen in Kraft-fahrzeugen enthalten eine große Zahl von elektrischen und elektronischen Geräten für Steuerung und Regelung des Motors sowie für Sicherheits- und Komfortsysteme. Eine Übersicht über die komplexen Bordnetzschaltungen ist nur mit aussagefähigen Schaltzeichen und Schaltplänen möglich.
Welche Arten von Darstellung gibt es?
Nach Art der Darstellung wird unter-schieden zwischen: ▶ ein- oder mehrpoliger Darstellung und (entsprechend der Anordnung der Schaltzeichen) zusammenhängender, halbzusammen-▶ hängender, aufgelöster und lagerichtiger Darstellung, die in ein und demselben Schaltplan kombiniert werden können.
Welche Schaltpläne werden für die Realisierung von Anlagen angewendet?
Dazu gehören: Aufstellungs- und Anordnungsplan, Geräteverdrahtungs-, Verbindungs- sowie Anschlussplan bzw. Anschlussliste. Für die Realisierung von Anlagen werden vorwiegend die in der Tabelle 4.1 auf-geführten genormten Schaltpläne angewendet. Die wichtigsten Schaltpläne sind nachfolgend als frei gewählte Beispiele angegeben und beschrieben.
Welche Normen gelten für Schaltpläne und Symbole?
In den Tabellen 4.1 und 4.2 sind ebenfalls die derzeit gültigen Normen für die Anfertigung von Schaltplänen und deren Symbole mithilfe von Rechenanlagen bzw. deren Entwicklung durch spezielle Programmiersprachen, z. B. für speicher-programmierbare Steuerungen und automatisierte Produktionssysteme, aufgeführt.
Was versteht man unter einem Schaltplan?
Die in der Automatisierungs- und Leittechnik verwendeten Schaltpläne stellen die Wirkungsweise, die Funktion oder den Stromverlauf bzw. die Grundlagen für die Fertigung von Einrichtungen und Anlagen dar.