Das erste Wasserstoff-Energiespeicherprojekt in China und Deutschland

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das Auf und Ab der Wasserstoff-Aktien hat mehrere Gründe: Einige Expert*innen halten den Hype um Wasserstoff tatsächlich für verfrüht, immerhin steckt die Branche noch in den Kinderschuhen. „Die Industrie und die dazu gehörigen Unternehmen befinden sich noch in einem sehr frühen Stadium", sagt etwa Simon Frank, Senior Investmentberater beim

Was ist das Wasserstoff-Kernnetz?

Die geplante Förderregelung diene den Zielen der EU-Wasserstoffstrategie und des Klimaschutz-Pakets "Fit für 55", teilten die Wettbewerbshüter mit. Das Wasserstoff-Kernnetz soll das Rückgrat des Fernleitungsnetzes für Wasserstoff in Deutschland bilden und Teil der europäischen Wasserstoff-Grundstruktur sein.

Wie geht es weiter mit der Solarkapazität in China?

China stockt seine Solarkapazität 2023 gewaltig auf. In Xinjiang wurde nun eine Fabrik eröffnet, die erstmals Wasserstoff aus Solarenergie erzeugt China setzt auf Grünen Wasserstoff – Grün bedeutet, dass das Gas mit Hilfe von CO2-neutraler Primärenergie produziert wird.

Wie geht es weiter mit der Wasserstoff Infrastruktur?

Die EU-Kommission hat Deutschland grünes Licht für milliardenschwere Beihilfen zur Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur gegeben. Bis 2032 soll ein 9.700 Kilometer langes Kernnetz entstehen. Die EU-Kommission erlaubt Deutschland, rund drei Milliarden Euro in seine Wasserstoff-Infrastruktur zu investieren.

Wie geht es weiter mit den Wasserstoffspeicher?

Zwar sollen nach und nach vorhandene Erdgasspeicher für die Wasserstoff-Speicherung umgerüstet werden. Das Bundeswirtschaftsministerium geht jedoch davon aus, dass mehr Wasserstoffspeicher neu gebaut werden müssen, als durch Umwidmung bestehender Gasspeicher gewonnen werden können.

Wie wird Wasserstoff hergestellt?

Er wird wie konventioneller Wasserstoff auf Erdgasbasis hergestellt. Das dabei entstehende CO2 wird jedoch aufgefangen und unterirdisch gespeichert. Norwegen ist Vorreiter dieser Technik, hat erst kürzlich eine solche CCS-Speicher-Anlage in Betrieb genommen.

Wie viele Tonnen Solarenergie gibt es in Xinjiang?

In Xinjiang – der Heimat der Minderheit der Uiguren – wurde eine Anlage in Betrieb genommen, die diesen Wasserstoff aus Solarenergie erzeugt. Die jetzt installierte Kapazität liegt bei 10.000 Tonnen im Jahr und wird mit einem zweiten Abschnitt auf 20.000 Tonnen gesteigert.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Deutsche Wasserstoff-Aktien » Die besten Firmen 2024 » Liste

Das Auf und Ab der Wasserstoff-Aktien hat mehrere Gründe: Einige Expert*innen halten den Hype um Wasserstoff tatsächlich für verfrüht, immerhin steckt die Branche noch in den Kinderschuhen. „Die Industrie und die dazu gehörigen Unternehmen befinden sich noch in einem sehr frühen Stadium", sagt etwa Simon Frank, Senior Investmentberater beim

E-Mail →

Strategie: Wie und woher Deutschland Wasserstoff importieren will

Nun legt die Bundesregierung eine Strategie zum Import von Wasserstoff vor. Das sind die zentralen Inhalte. Direkt zum Inhalt. Menü. teilen » Die Bundesregierung erwartet laut Strategie im Jahr 2030 für Deutschland einen Bedarf an Wasserstoff und Derivaten in Höhe von 95 bis 130 Terawattstunden. Die erste grenzüberschreitende

E-Mail →

Tschüss, E-Auto: Chinesisches Wasserstoff-Auto geht in größte je

Damit ist das erste Wasserstoff-Brennstoffzellenauto aus China die bislang größte Massenproduktion von Autos dieser Antriebsart weltweit. Automobilhersteller: Chongqing Changan Automobile Company

E-Mail →

Robert Habeck in Norwegen

Bis 2030 wollen Deutschland und Norwegen die Voraussetzungen für Wasserstoffimporte im großen Stil schaffen. Dabei geht es vor allem um aus erneuerbaren Energien gewonnenen grünen Wasserstoff.

E-Mail →

Hoffnungsträger Wasserstoff?

Wasserstoff ist das häufigste chemische Element im Weltall und auch bei uns auf der Erde ein zentraler Baustein der lebenden und unbelebten Natur: von Wasser, über Pflanzen bis hin zum Menschen.

E-Mail →

Wasserstoff-Produktion in Deutschland nimmt Fahrt auf

Dieser soll in ein noch zu bauendes Pipeline-System eingespeist werden, das Kunden in Deutschland, Luxemburg und Frankreich bedient. Der grüne Wasserstoff soll auch von Elektrobussen und -bahnen

E-Mail →

Warum Wasserstoff und China gut zusammenpassen

Continental will sich diese Faktoren zunutze machen und hier in Changshu das erste Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Kompetenzzentrum des Unternehmens einrichten. Besser könnte es gar nicht sein. Ist die Brennstoffzellentechnologie aus Ihrer Sicht die Antwort auf die Zukunft der Mobilität, und was könnte der Hauptgrund sein, der ihren Durchbruch derzeit verhindert?

E-Mail →

HPS Wasserstoff-Stromspeicher jetzt auch für

Erst vor einem Jahr ging der Wasserstoff-Stromspeicher "Picea" von HPS in die Serienproduktion. Zu Beginn war das Produkt nur für den Markt der Ein- und Zweifamilienhäuser vorgesehen. Doch jetzt hat der Hersteller sein

E-Mail →

Von der Vergangenheit bis zur Zukunft: Die

In Deutschland gibt es derzeit etwa 90 Wasserstoff-Tankstellen und in den USA rund 40. Wie weit kann ich mit einem Wasserstoffauto fahren? Die Reichweite von Wasserstoffautos hängt vom Modell ab, liegt aber oft zwischen 500 und

E-Mail →

Das „Wasserstoff-Dorf" in Bitterfeld: Erste H2-Infrastruktur in Deutschland

Das „Wasserstoff-Dorf" in Bitterfeld: Erste H2-Infrastruktur in Deutschland. Jul 21, 2020 Wasserstoff: Deutschland bei Patenten und Tankstellen vorne. 19.06.2020. Wasserstoff: Mit Steuergeld an die Weltspitze. on Weltweit erste Wasserstoff-„Batterie" für zu Hause speichert 3x so viel Energie wie eine Tesla Powerwall 2.

E-Mail →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um

E-Mail →

So weit ist Deutschland beim Wasserstoff-Ausbau

Trotzdem sei Erdgas die "alte Technik". Immer mehr Industrieunternehmen stellen nach und nach auf Wasserstoff um, so Konstantin Köhler. An einigen Orten in Deutschland und Europa werden die ersten großen Wasserstoff-Produktionsstätten gebaut. Die erste Wasserstoff-Lieferung aus Abu Dhabi ist am Hamburger Hafen eingetroffen.

E-Mail →

Energiewende: Gibt es in Deutschland genug

Das Bundeswirtschaftsministerium will bis zum Jahresende eine Wasserstoffspeicherstrategie vorlegen. Die Branche erhofft sich davon etwa Hinweise, wie Planung- und

E-Mail →

Warum Deutschlands Wasserstoff-Plan zur Energiewende stockt

Schiffe, Autos, Flugzeuge, Kupfer- und Stahlhütten, die heimische Heizung - all das soll in Zukunft mit Wasserstoff laufen und damit die Klimaschädlinge Öl, Gas und Kohle ersetzen.

E-Mail →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Ammoniak ist bei Raumtemperatur ein farbloses Gas. Die chemische Verbindung besteht aus Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3. Grünes Ammoniak bezeichnet den Herstellprozess: Im

E-Mail →

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und Solarenergie

Das erste Solar-Wasserstoff-System für Ihr Zuhause Vollziehen Sie Ihre persönliche Energiewende und machen Sie den Schritt in eine selbstbestimmte, sichere und CO₂-freie Zukunft. Im Winter hat die Sonne nicht mehr genug Kraft, um die Batterie zu laden und das Haus vollständig zu versorgen. Vielleicht liegt sogar Schnee auf den

E-Mail →

Grüner Wasserstoff: China eröffnet Solar-zu-Wasserstoff-Fabrik

China setzt auf Grünen Wasserstoff – Grün bedeutet, dass das Gas mit Hilfe von CO2-neutraler Primärenergie produziert wird. In Xinjiang – der Heimat der Minderheit der

E-Mail →

Nationale Wasserstoffstrategie

Zudem soll das Wasserstoff-Tankstellennetz umfangreich ausgebaut werden. Parallel arbeitet das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyde bereits daran, alle marktrelevanten Wasserstoff-Transport-Technologien weiterzuentwickeln, zu testen und zu analysieren, wann, wo und unter welchen Voraussetzungen welche Transportmethode die beste ist. 3.

E-Mail →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Wasserstoff als Treibstoff für die Automobilindustrie. Wasserstoffautos haben den Vorteil, dass sie keine CO 2-Emissionen ausstoßen, weil beim Verbrennungsprozess in der Brennstoffzelle nur Wärme und Wasser entstehen. Wasserstofftankstellen sind jedoch immer noch selten und die Kosten für die Herstellung von Wasserstoffautos sind noch relativ hoch.

E-Mail →

China baut Wasserstoff-Industrie massiv aus

Chinas erstes Photovoltaik-Pilotprojekt für grünen Wasserstoff in der Provinz Xinjiang hat Ende August 2023 die Produktion aufgenommen. (Bild: Sinopec) Im August sind in

E-Mail →

China weltweit führend bei Wasserstofftankstellen

Laut Jiang Lijun, Vizepräsident der Chinesischen Gesellschaft für erneuerbare Energien, hat China mehr als 400 Wasserstofftankstellen gebaut, von denen 280 bereits in

E-Mail →

Deutschland |weltweite Energiepartnerschaften | grüner Wasserstoff

Deutschland und Australien arbeiten seit 2017 eng im Energiesektor zusammen. Das Land gilt als wichtiger Partner bei der Herstellung und Verwendung grünen

E-Mail →

Factsheet: Wasserstoff

und/oder auf die jeweilige Zielregion angepasste – Zielde˜nitionen werden teils auch von chinesischen Stadtregierungen veröffentlicht, z.B. von der Mega-Metro-pole Shanghai. Der 13. Fünfjahresplan (2016 – 2020) enthält keine konkreten Maßnahmen, betont jedoch die Wichtig-keit von FCEV und von Wasserstoff- und Brennstoffzel-

E-Mail →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Die IPCEI-Leitungsprojekte sind ein wichtiger Baustein für das Wasserstoff-Kernnetz, mit dem ein zügiger und kosteneffizienter Aufbau des Wasserstoff-Transportnetzes in Deutschland bis 2032 erfolgt. Mehr zu den

E-Mail →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Wir haben das Unternehmen auf Herz und Nieren geprüft. Enpal im Schnellcheck: Kosten, Angebot und vieles mehr im Süden und ergänzt zudem die regionale Etablierung einer industriellen Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff auf der Basis der Erneuerbarer Energien. Das Projekt ist die erste CAES-Anlage, die in Deutschland seit der

E-Mail →

Deutschland darf drei Milliarden in Wasserstoffnetz investieren

Das Wasserstoff-Kernnetz soll zunächst rund 10.000 Kilometer lang sein und im Wesentlichen bis 2032 stehen. Die erste große Leitung soll bereits im Jahr 2025 in Betrieb

E-Mail →

Wasserstoffantriebe bei Bussen Zügen und Autos in Deutschland

Die Polizei in Berlin und Osnabrück fährt klimafreundlich Streife. Seit dem Frühjahr 2020 sind dort die ersten Wasserstoffautos im Einsatz, denn die Polizei möchte mit gutem Beispiel voran gehen. „Der Großteil der Bevölkerung findet es gut und richtig, dass die Polizei neue umweltschonende Antriebe testet", so die Polizei Osnabrück. Mit über 500

E-Mail →

Industrie in Gefahr – wo bl

Grüner Wasserstoff soll alles richten – die Industrie decarbonisieren, den Klimawandel eindämmen. Die Vorgaben der Bundesregierung sind ehrgeizig: Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden.

E-Mail →

Das Wasserstoffnetz Deutschland: Aktuelles & Ausbau bis 2050

Das Wasserstoffnetz Deutschland: Aktuelles & Ausbau bis 2050. Im Mittelpunkt der H 2-Strategie stehen alle Maßnahmen, die dazu beitragen, damit Wasserstoff günstig und effizient erzeugt, gespeichert, transportiert und eingesetzt werden kann. Dazu wurde im Mai 2023 vom Bundeskabinett eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen

E-Mail →

(PDF) Energiespeicher

In Deutschland bleiben Energiespeicher als Elemente eines klimaneutralen . Wasserstoff- und Wärmespeicherung stark an Bedeutung. In und das Vorjahr ein Registrierungswachstum von rund 100

E-Mail →

China: 2,2 Gigawatt Solarpark geht ans Netz

Ja, ein beindruckendes Projekt und wirtschaftlich effizient, weil ein industrielles Großprojekte. Bei aller Euphorie sollte man nicht vergessen, dass die beiden genannten Projekte in Wüsten stehen und nicht auf DE übertragbar sind. 57

E-Mail →

Wasserstoff-Herstellung in Deutschland bis 2030: Studie zeigt Pläne und

In Deutschland werden immer mehr Elektrolyse-Anlagen geplant, die Wasserstoff mit Hilfe von Strom herstellen. Mittlerweile sind bis 2030 Elektrolyseure mit einer Leistung von 10,1 Gigawatt vorgesehen, wie aus einer am Mittwoch vom Energiekonzern Eon vorgestellten Untersuchung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln

E-Mail →

Wasserstoff Aktionsplan Deutschland 2021 2025

Wasserstoff Aktionsplan Deutschland 2021 – 2025 trägt zur Erfüllung dieses . Mandats bei: Er fasst die Diskussionen und Analysen des NWR in den Die Entwicklungen rund um das Thema Wasserstoff und seine Derivate sind ausgesprochen dynamisch. Allerdings kristallisieren sich Anwendungsfelder .

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wie sind die Betriebsabläufe für Energiespeicherkraftwerke Nächster Artikel:Energiespeicher-Außenhandelsexport

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap