Energiespeicher Wärmespeicher Elektroheizung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Wärmespeicher ermöglichen sowohl eine optimale Ausnutzung regenerativer Energien und deren Einbindung in das Heizsystem als auch einen effizienten Betrieb der
Was sind die Vorteile eines Wärmespeichers?
Sie können Wärme speichern, wenn sie günstig ist und dann verwenden, wenn Sie sie brauchen. Das könnte Ihre Heizkosten senken und Ihr Zuhause umweltfreundlicher machen. Doch Wärmespeicher bieten weitere Vorteile, die sie zu einer wertvollen Ergänzung für viele Heizungsanlagen machen. Hier sind fünf der Wichtigsten:
Wie funktioniert eine Elektroheizung mit Wärmespeicher?
Elektroheizungen mit Wärmespeicher sind wie klassische Konvektorheizungen aufgebaut. Sie arbeitet deshalb überwiegend nach dem Prinzip der Konvektion, um einen Raum zu beheizen. Durch den Schamottekern, wird ein Teil der Wärme aber auch durch spürbar angenehme Wärmestrahlung abgegeben.
Warum ist die Wärmespeicherheizung so schwer?
Das Wärmespeichermaterial im Inneren der Elektroheizung ist sehr dicht und schwer. Das sorgt unter anderem dafür, dass die Elektroheizung so mehr Energie aufnehmen und speichern kann. Das hohe Gewicht macht den Transport der Wärmespeicherheizung schwieriger.
Welche Vorteile bietet eine Speicherheizung?
Die finanziellen Vorteile der Heizlösungen fallen weg und das Beheizen von Gebäuden allein mit der Speicherheizung ist vergleichsweise kostenintensiv. Moderne Elektroheizungen sind als Infrarotstrahler auch als Speicherheizungen verfügbar. Bei diesen wird die Heizmatte in eine Marmor- oder Schieferplatte integriert.
Ist eine Elektrospeicherheizung umweltfreundlich?
In Kombination mit Ökostrom oder Photovoltaikanlagen ist die Elektrospeicherheizung außerdem umweltfreundlich und fungiert als „Ökospeicher“ – aber nur bei Niedrigenergiehäusern. In älteren Häusern ist die Heizlast zu hoch und der Betrieb der Elektrospeicherheizung wird unwirtschaftlich.
Was ist der Unterschied zwischen einer Elektroheizung und einer Speicherheizung?
Die Speicherheizung speichert Wärme und gibt sie langfristig an die Umgebung ab. Das unterscheidet sie von einer Elektroheizungen wie der Direktheizung und birgt sowohl Vorteile als auch Nachteile, die man bei der Entscheidung für oder gegen eine Speicherheizung berücksichtigen sollte.