Erforschung und Entwicklung neuer Energiespeichertechnologien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Erforschung und Entwicklung neuer oder verbesserter Energietechnologien ist ein langwieriger Prozess. Darüber hinaus führen lange Kapitalbindungszeiten in der Energiewirtschaft dazu, dass innovative Technologien nur langsam zum Einsatz kommen. Neue Anforderungen im Energiemarkt lassen sich folglich nur mit großer zeitlicher Verzögerung bedienen. Im Rahmen

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung

Die Erforschung und Entwicklung neuer oder verbesserter Energietechnologien ist ein langwieriger Prozess. Darüber hinaus führen lange Kapitalbindungszeiten in der Energiewirtschaft dazu, dass innovative Technologien nur langsam zum Einsatz kommen. Neue Anforderungen im Energiemarkt lassen sich folglich nur mit großer zeitlicher Verzögerung bedienen. Im Rahmen

E-Mail →

Die Atmosphäre: Ein lebenswichtiger Schutzschild

Technologische Innovation und Forschung sind entscheidend, um neue Lösungen für die Emissionsminderung und die Anpassung an den Klimawandel zu finden. Dazu gehören die Entwicklung kohlenstoffarmer Technologien, die Verbesserung der Energieeffizienz in allen Sektoren und die Erforschung neuer Methoden zur Kohlenstoffbindung und -speicherung.

E-Mail →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail →

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Innovationen und

Ein weiterer Bereich, der in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird, ist die Erforschung und Entwicklung neuer Materialien für Druckluftspeicher. Durch den Einsatz von leichten und widerstandsfähigen Materialien können

E-Mail →

Partizipative Forschung und Entwicklung im Kontext von Multi-,

Die von ihm durchgeführten Projekte in der Stahlindustrie, in denen die Entwicklung neuer Systeme erstmalig mit der Partizipation der Beschäftigten und damit der Stärkung der Position von Gewerkschaften verbunden war, hatten einen prägenden Einfluss auf andere Gestalter*innen, u. a. den schwedischen Designer Pelle Ehn, der die Debatte um das

E-Mail →

Dezentrale Energieversorgung: Vorteile und Implementierung

Es ist wichtig, weiterhin in die Erforschung und Entwicklung von dezentralen Energietechnologien zu investieren, um diese Vision zu verwirklichen und eine nachhaltigere Energieversorgung zu erreichen. Dies beinhaltet den Ausbau von Übertragungs- und Verteilungsnetzen, die Modernisierung von Energiespeichertechnologien und den Bau neuer

E-Mail →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Gefragt wurde unter anderem nach technischen Integrationsmöglichkei-ten, einsetzbaren Energiespeichertechnologien, Wettbewerb, Herausforderungen, Motivation, und

E-Mail →

Erforschung des Weltalls – aktuelle Forschungsziele und

Zur Erforschung des Weltraums gibt es zahlreiche kleinere und größere Projekte. Neuartige Teleskope erkunden Sternenentstehungsgebiete, innovative Fahrzeuge und Roboter untersuchen die

E-Mail →

Die Erforschung menschlicher Entwicklung: Wandel und Kontinuität

Die Wissensbestände zur menschlichen Entwicklung sind seit dem Beginn ihrer wissenschaftlichen Erforschung enorm angewachsen. Die Interessen (Forschungsfragen), die Art und Weise ihrer Erforschung (Methoden) und deren Begründungen (Methodologien) haben sich seitdem mehrfach verändert.

E-Mail →

Neue Entwicklungen in der Bekämpfung bakterieller Infektionen

Arzneimittellieferengpässe und globale Konflikte verstärken die dringende Notwendigkeit der Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika und neuartiger antibakterieller Therapieansätze. Dies gilt insbesondere für Infektionen durch AMR-Erreger und Erreger häufiger Infektionen, die zu einer besonders hohen Krankheitslast beitragen.

E-Mail →

Energietechnologien der Zukunft: Erzeugung,

Ausgewählte, wichtige Technologiefelder im Bereich Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch werden anhand ihrer technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele, ihrer System- und Marktrelevanz sowie der wichtigsten

E-Mail →

Forschung und Entwicklung

Ein Schwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung des bestehenden Prozesses und der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien für eine nachhaltige Stahlproduktion mit dem Ziel der Netto-Null-Emissionen. Dazu zählen zunächst die Umstellung der Verfahrensroute auf Elektrolichtbogenöfen, das Maximieren der Kreislaufwirtschaft und weiters die

E-Mail →

Globale Antibiotika Forschungs

Die ''Global Antibiotic Research and Development Partnership,'' (GARDP) ist eine 2016 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der ''Drugs for Neglected Diseases initiative'' (DNDi) gegründete gemeinnützige Initiative zur Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika.Im Fokus stehen dabei insbesondere bakterielle Infektionskrankheiten, bei denen antimikrobielle

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

E-Mail →

Erforschung und Entwicklung von Communities

Erforschung und Entwicklung von Communities Handbuch zum qualitativen Verfahren GABEK 6.2.5 Die Entwicklung neuer Phantasien auf der Grundlage der TagträumeFehler! Textmarke nicht definiert. 6.3 Die gestalthafte Orientierung im kirchlichen Raumvon San

E-Mail →

Energiespeichertechnologien: Technik & Praxis

Entwicklungen und Trends. In den letzten Jahren haben Entwicklungen in den Energiespeichertechnologien einen Wandel in der Energiespeicherlandschaft ausgelöst. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung bestehender Technologien und der Entwicklung neuer Lösungen.

E-Mail →

Methoden zum Umgang mit ethischen Aspekten in der

Eine weitere Methode zur schnellen und pragmatischen Überprüfung ethischer Aspekte in der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien bieten Brandenburg und Kollegen [12] Werkzeuge zur

E-Mail →

BuFI

Forschung und experimentelle Entwicklung (kurz: Forschung und Entwicklung, FuE) ist schöpferische und systematische Arbeit zur Erweiterung des Wissensstands – einschließlich des Wissens über die Menschheit, die Kultur und die Gesellschaft – und zur Entwicklung neuer Anwendungen auf Basis des vorhandenen Wissens.

E-Mail →

Entwicklung und Wirkung von Alter(n)sbildern und deren

Um bei der Entwicklung von Konzepten und Angeboten wie auch in der praktischen Arbeit im Alltag nicht unbewusst individuellen oder gesellschaftlichen Alter(n)sbildern zu folgen, sondern sich auf konkrete Realitäten einlassen und Handlungsspielräume auch erweitern zu können, ist es von großer Bedeutung, dass professionell und ehrenamtlich Tätige

E-Mail →

Wie trägt Baden-Württemberg zur Forschung im Bereich

Entwicklung neuer Energiespeichertechnologien: Nutzen: Eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung⁢ von CO2-Emissionen spielt die Erforschung und Entwicklung von ‍effizienten Energiespeichern, die eine zuverlässige ⁢und nachhaltige Versorgung ⁤mit erneuerbaren Energien ermöglichen. Baden-Württemberg fördert eine Vielzahl von

E-Mail →

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien entsteht

Von der Forschung des Zentrums versprechen sich die Beteiligten zudem neue Impulse für die Photokatalyse, Sensorik und Künstliche Intelligenz (KI). Karsten Reuter hebt

E-Mail →

Hintergrund

Die Erforschung und Entwicklung neuer Speichertechnologien und die Demonstration der zugehörigen Prozessketten im industriell relevanten Maßstab sind daher im Hinblick dienen Energiespeichertechnologien einer Vielzahl von Anwendungsfällen, darunter sowohl Anwendungen vor dem Zähler (z. B. Bereitstellung von Reserveleistung

E-Mail →

Energiespeicher – Herausforderungen an Forschung und Entwicklung

Wissenschaftliche Einrichtungen und Ansprechpartner * D ie Entwicklung neuer Energiespeichertechnologien ist selten in etablierten Unternehmen verankert, typische Akteure auf diesem Feld sind Universitäten und For-schungseinrichtungen und daraus hervorgegangene Spin-Off-Unternehmen.

E-Mail →

Energiespeicherung: Technologien und Innovationen

Die Förderung von Forschung und Entwicklung neuer Energiespeichertechnologien durch staatliche Institutionen ist ein zentraler Baustein, um den technischen Fortschritt voranzutreiben. Nationale und internationale Förderprogramme unterstützen Projekte, die sich mit der Optimierung bestehender Technologien oder der

E-Mail →

PtJ: Forschung und Entwicklung an Batterietechnologien für

Energiespeichertechnologien ermöglichen den Wandel des Energiesystems und des Mobilitätssektors – weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energien und nachhaltigen Energieträgern. Daneben werden auch die Entwicklung neuer Konzepte und die Durchführung von Maßnahmen, die der Vernetzung der Stakeholder im Bereich der Batterietechnologien

E-Mail →

10.7.2020 Pressemitteilung: Industrienahe Forschung zu

Bei der Erforschung moderner Mobilitäts- und Energiespeichertechnologien, die auch über Lithium-Ionen Batterien hinausgehen, verfolgt man am neuen Forschungsstandort interdisziplinäre Lösungsansätze. »Die große Stärke des BITC liegt in der entwicklungsbezogenen Zusammenarbeit mit Thüringer Unternehmen und

E-Mail →

Forschung und Entwicklung

Die gemeinsame Strategie des Entwicklungsverbunds verfolgt beispielsweise das Ziel, über einen effektiveren und effizienteren Ressourceneinsatz bei der Erforschung und Entwicklung neuer mobilitätsbezogener Technologien, Produkte und Dienstleistungen die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Konzerns langfristig zu stärken.

E-Mail →

Forschungszentrum Jülich

Das Forschungszentrum Jülich steuert hierzu Lösungen aus der Materialforschung bei und arbeitet an der Entwicklung neuer Membranstrukturen und -werkstoffe, um Gase (wie z. B. das Treibhausgas Kohlendioxid) energiesparend und effizient aus den Abgasen von Kraftwerken zu filtern, bevor sie in die Atmosphäre gelangen.

E-Mail →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und

E-Mail →

Methoden zum Umgang mit ethischen Aspekten in der

disziplinären Erforschung und Entwicklung neuer Technologien engagiert sind (Brandenburg, Minge, & Cymek, 2017). Zusammenfassend wird deutlich, dass ethische Aspekte in Erforschung und Entwicklung neuer Technologien an Bedeutung gewonnen haben. Sie sollten frühzeitig in den jeweiligen Prozessen berücksichtigt werden.

E-Mail →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen, sondern auch in Energiespeicher investieren. Ihre Entwicklung soll nun das europäische

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Stromspeicher für WohnmobileNächster Artikel:Was sind Container-Energiespeicheranlagen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap