Festkörperbatterie-Energiespeichersystem umfasst

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Samsung-Forscher haben den Prototyp einer Feststoff-Batteriezelle vorgestellt, die Elektroautos zu 800 Kilometer Reichweite verhelfen und 1.000 Ladezyklen überstehen soll.

Was ist eine Festkörperbatterie?

Als nächste Generation der Hochenergiespeicher werden Festkörperbatterien auf Lithium-Ionen-Basis angesehen, die sich durch ihre elektrochemische Stabilität, hohe Energiedichte und verbesserte Betriebssicherheit gegenüber den derzeit eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien auszeichnen.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Festkörperbatterie?

Eine Lösung kann darin bestehen, den Elektrolyten als pastöse Masse aufzutragen, die erst nach der Fertigung der Zelle aushärtet. Prototypische Festkörperbatterien erreichen heute schon Energiedichten über 400 Wh/kg. Mittelfristig sind bis zu 1000 Wh/kg realistisch. 5 Erste Vorserienproduktionen von Festkörperbatterien gibt es bereits.

Wie steigert man den Energiegehalt von Festkörperbatterien?

Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?

Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.

Wie wird der Querschnitt einer Festkörperbatterie gefertigt?

Querschnitt einer Festkörperbatterie gefertigt nach dem 3-Komponentendesign (oben). Zyklenstabilitätstest (unten) einer Festkörperbatterie vermessen mit einem Protokoll zur beschleunigten Alterung (Ladegeschwindigkeitsbedingung im Test: SoC = 80 %, < 10 min, unten). Details spielen eine entscheidende Rolle.

Was ist eine Li-Ionen-Batterie?

Da Li-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyt inzwischen weit entwickelte und optimierte Energiespeichersysteme sind, stellt insbesondere die Verbesserung der gravimetrischen Energiedichte einer Festkörperbatterie eine Herausforderung dar.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Samsung zeigt Prototyp einer Festkörper-Batterie für 800

Samsung-Forscher haben den Prototyp einer Feststoff-Batteriezelle vorgestellt, die Elektroautos zu 800 Kilometer Reichweite verhelfen und 1.000 Ladezyklen überstehen soll.

E-Mail →

Festkörperbatterien

Die Festkörperbatterie (engl. All-Solid-State Battery „ASSB") gilt als das disruptive Konzept, um die Lithium-Ionen-Batteriezelltechnologie sicherer, leistungsstärker sowie energiedichter zu

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

2 TEcHNOlOgIE-ROAdmAp STATIONäRE ENERgIESpEIcHER Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie-speicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Tech-

E-Mail →

Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter

E-Mail →

Bei der Erforschung und Entwicklung von Festkörper

Im März 2017 ging die vom Qingdao Energy Storage Institute entwickelte Festkörperbatterie „Qingneng-I" mit dem wissenschaftlichen Abgrundforschungsteam der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in den Marianengraben, um Energie für das Steuersystem und den CCD-Sensor des „ Wanquan" Lander, der erfolgreich abgeschlossen

E-Mail →

Festkörperbatterien: Wie sie funktionieren | Flash

Was sind Festkörperbatterien und wie funktionieren sie: Unterschiede zu Lithiumbatterien. Eine Festkörperbatterie ist im Wesentlichen eine Batterietechnologie, die Festelektrolyte verwendet, und zwar anstelle von

E-Mail →

Festkörperbatterie

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS - Festkörperbatterie. Online im Internet; URL:

E-Mail →

Innovative Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie: Vorteile und

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat erste Einblicke in seine Arbeit an an einer neuartigen, direkt auf einem Siliciumwafer integrierbaren Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie gewährt.Laut einer Mitteilung will das HZDR gemeinsam mit seinen Partnern kleinste elektronische Komponenten wie Sensorchips, Wearables oder medizinische

E-Mail →

Feststoffbatterien: E-Autos mit über 1.000 km

E-Autos mit Festkörperbatterie sollen größere Reichweiten ermöglichen und schneller zu laden sein. Das umfasst eine Forschungs- und Entwicklungslizenz für den Autokonzern für das Design

E-Mail →

Pressemitteilung: Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen

E-Mail →

FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie

Schematischer Aufbau einer Festkörperbatterie. (Grafik: JLU/Elisa Monte) Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen

E-Mail →

Batterie-Energiespeichersysteme | Harmony Energy

Wir gehen mit lokalen Interessensvertretern so früh wie möglich ins Gespräch, um die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse in der Projektentwicklung zu berücksichtigen. Dazu gehören Stadträte, Politiker, Gemeinderäte und andere wichtige gesellschaftliche Gruppen in der Region. Wir führen ein umfassendes Programm zur öffentlichen Konsultation und

E-Mail →

Alles, was Sie über ein Energiespeichersystem (ESS) wissen sollten

Erfahren Sie alles, was Sie über ein Energiespeichersystem (ESS) wissen müssen und wie es die Energiebereitstellung und -nutzung revolutionieren kann. Es umfasst Komponenten wie Lüfter, Pumpen, Wärmetauscher usw. zur Zirkulation des Kühlmittels zum Heizen/Kühlen des Batteriepakets.

E-Mail →

Top 10 der Hersteller von Festkörperbatterien

Der Hauptgrund dafür ist, dass Festkörperbatterien noch keine Marktgröße haben, Forschungs- und Entwicklungskosten und andere Fixkosten enorm geteilt werden, was dazu führt, dass die Kosten für eine einzelne Festkörperbatterie enorm sind, aber Ich glaube, dass Festkörperbatterien mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie und der

E-Mail →

Festkörperbatterie – der neue Hoffnungsträger?

Heiliger Gral, Gamechanger, die Technologie, die die Reichweitenangst beenden wird – an die Festkörperbatterie knüpfen sich große Hoffnungen. Die Energiedichte schlägt die herkömmliche Lithium-Ionen-Batterie um ein Vielfaches, Reichweite und Schnellladefähigkeit sind enorm und sie gelten als brandsicher. In der Theorie klingt dies

E-Mail →

Stellantis: Festkörperbatterie für Dodge Charger Daytona

Stellantis und Factorial haben ihre Zusammenarbeit im Bereich der Festkörperbatterien weiter intensiviert, um die Entwicklung von Elektroautos der nächsten Generation voranzutreiben. Der Fokus dieser Partnerschaft liegt auf der Festkörperbatterie-Technologie von Factorial, die als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Lithium

E-Mail →

Mercedes mit neuem Partner für Feststoffbatterien

Mercedes-Partnerschaft mit ProLogium. Am 27. Januar 2022 meldete Mercedes-Benz eine Technologie-Partnerschaft mit ProLogium, laut Pressemitteilung ein führender Anbieter von Feststoffbatterien.

E-Mail →

Neue Batteriegenerationen: Festkörper

Anzeige – Die Elektromobilität entwickelt sich rasch und bietet viele Chancen für eine nachhaltigere Zukunft. Doch hinter dem Erfolg von Elektrofahrzeugen steht die Weiterentwicklung der Batterietechnologie. Im Jahr 2023 wurden weltweit über 10 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, ein beeindruckendes Wachstum.

E-Mail →

Feststoffbatterie: Aktueller Entwicklungsstand

Lässt nur Ionen, aber keine Elektronen durch. Bei einer Festkörperbatterie übernimmt er auch die Funktion des ->Separators. Ionen: Positiv geladene Atome, die sich beim Laden des Akkus von der Kathode zur

E-Mail →

BMW vertieft Partnerschaft mit Festkörper-Batterie

Das auf Festkörper-Batterien für Elektroautos spezialisierte US-Unternehmen Solid Power hat zum Jahresende die Vertiefung seiner Partnerschaft mit dem Investor BMW bekannt gegeben. Das umfasst eine

E-Mail →

Factorial führt Solstice™ ein, eine Festkörper-Batterie mit

WOBURN, Mass. – Factorial Inc. (Factorial), Branchenführer für die Technologie von Festkörperbatterien, hat heute die Einführung von Solstice™ bekannt gegeben.

E-Mail →

Feststoffbatterie: Die Zukunft des Elektroantriebs

Diese Hersteller arbeiten zusammen. Aber es geht voran bei der neuen Super-Batterie. Mercedes-Benz hatte zunächst vermeldet, dass die ersten gemeinsam mit der taiwanesischen Firma ProLogium entwickelten Feststoffbatterien in ausgewählten Serienmodellen innerhalb der zweiten Hälfte des Jahrzehnts zum Einsatz kommen könnten.. Aktuell ist zu

E-Mail →

Wie weit entwickelt sind Feststoffbatterien für Elektrofahrzeuge

Ähnliche Trends lassen sich bei der angekündigten SSB-Produktion erkennen. Unter den Unternehmen, die bereits Produktionsvolumina bis 2030 angekündigt haben, finden sich Namen wie WeLion, Solid Energy Systems, Blue Solutions, TDK, Pro Logium und Gangfeng.

E-Mail →

Lithium-Festkörperbatterien

Am ZESS entwickeln Wissenschaftler dreier Fraunhofer-Institute eine prototypische und flexible Fertigungskette vom Material bis zur Batteriezelle.

E-Mail →

Aufbau von Festkörperbatterien

Die Festkörperbatterie ließ sich mittels vergleichsweise einfachen Herstellungsmethoden realisieren. Der Elektrolyt (LATP) wurde nach einer Vorkalzinierung zu einem 500µm dicken Pellet verpresst und gesintert. Nach der Sinterung wurde das Elektrolytpellet auf eine Dicke von 300µm geschliffen.

E-Mail →

Festkörperbatterien für die Elektromobilität

Die intrinsische, thermische Sicherheit der Festkörperbatterie erlaubt zudem eine Reduktion des Wärmemanagements. Die lange Lebensdauer und geringe Wartungsanforderungen machen die Festkörperbatterie zudem für

E-Mail →

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Vorteile, Typen und

DIE VORTEILE VON BATTERIE-ENERGIESPEICHERSYSTEMEN. Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) bieten mehrere überzeugende Vorteile und positionieren sie als zunehmend integralen Bestandteil unserer Energielandschaft. Zu diesen Vorteilen gehören: Netzstabilisierung; BESSs sind in der Lage, schnell elektrische Energie aufzunehmen oder

E-Mail →

Chinesischer Hersteller IM bringt erstes Elektroauto mit

Mit der Festkörperbatterie im L6 prescht erneut ein chinesischer Hersteller mit einer neuen Batterietechnik nach vorn, während europäische Autohersteller noch keine Pläne für die Einführung

E-Mail →

Factorial Energy und Mercedes-Benz zeigen Festkörperbatterie

Das Unternehmen spricht bei seiner Festkörperbatterie mit dem Namen Solstice von einer Energiedichte im Bereich von bis zu 450Wh/kg. Dadurch soll die Reichweite von Elektrofahrzeugen um bis zu 80 Prozent erhöht werden können, während gleichzeitig das Fahrzeuggewicht „erheblich reduziert" und die Fahrzeugeffizienz gesteigert wird, wie es in

E-Mail →

Energiespeicher

Man bezeichnet eine Batterie mit Festkörperelektrolyt als Festkörperbatterie, englisch Solid-State-Battery. Es handelt sich hierbei nicht um einen grundlegend neuen Typus

E-Mail →

Festkörperbatterien für Elektroautos: Serienproduktion bis 2025?

Wie könnte der "Masterplan Lithium-Festkörperbatterie 2025" aussehen? Um überhaupt Vorteile einer Lithium-basierten Feststoffbatterie bezüglich nennenswerter

E-Mail →

Marktgrößen

Marktgröße, Anteil und globaler Trend für fortschrittliche Energiespeicher nach Technologie (Festkörperbatterie, Durchflussbatterie, thermische Energiespeicherung, Pumpspeicherung), nach Anwendung (Wohngebäude, Gewerbe, Industrie, Versorgungsunternehmen) und regionaler Prognose, 2019–2032

E-Mail →

Batterie-Energiespeichersysteme: Typen, Vorteile,

Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ist eine Anlage, die es ermöglicht, elektrische Energie zu erfassen, sie in einer oder mehreren Batterien zu speichern und sie später bei Bedarf wieder abzugeben. Die

E-Mail →

Dreifache Reichweite für Elektro-VWs: Festkörper-Akkus gehen

Der Festkörperbatterie-Hersteller QuantumScape hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Wie das Unternehmen mitteilt, hat die Produktion von B-Muster-Zellen begonnen. Die Zellen sollen eine enorme Energiedichte besitzen und bereits bei den ersten Kunden erprobt werden.

E-Mail →

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz

E-Mail →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Da Li-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyt inzwischen weit entwickelte und optimierte Energiespeichersysteme sind, stellt insbesondere die Verbesserung der gravimetrischen Energiedichte einer Festkörperbatterie eine Herausforderung dar.

E-Mail →

Festkörperbatterie: Die neue nachhaltige Batterie? Alle Infos

Einige Automobilkonzerne wie Toyota und Volkswagen investierten bereits in die Produktion der Festkörperbatterie, da sie besonders auch fürdie Elektromobilitätinteressant ist. Das Interesse für die Automobilindustrie besteht darin, dass erwartet wird, dass die Festkörperbatterie voraussichtlich nur ein Viertel des Gewichtes gewöhnlicher Akkus bei gleicher Ladung besitzt.

E-Mail →

Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie im Vergleich zu herkömmlicher

Vorteile einer Festkörperbatterie: Hohe Sicherheit, keine Gefahr einer Selbstentzündung oder Explosion. Konventionell Lithium-Ionen-Batterien Die Verwendung organischer Elektrolyte führt unter anormalen Bedingungen wie Überladung und internem Kurzschluss tendenziell zu einer Wärmeentwicklung im Elektrolyten und es besteht die Gefahr einer Selbstentzündung oder

E-Mail →

2.000 Kilometer Reichweite für E-Autos: Festkörperbatterie

Das chinesische Start-up Tailan New Energy arbeitet derzeit an einer Festkörperbatterie, die sich für Elektrofahrzeuge, Elektronik oder Energiespeichersystem eignet. Elektronik oder Energiespeichersystem eignet. E-Autos könnten damit theoretisch eine Reichweite von 2.000 Kilometern erzielen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Reparatur von hydraulischen EnergiespeicherrohrenNächster Artikel:Deutscher Photovoltaik-Energiespeicherbericht

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap