Landwirtschaftliches Energiespeicherkraftwerk gewinnt Ausschreibungsprojekt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
So ist es zukünftig möglich, im Rahmen der Regelausschreibungen des EEG eine Einspeisevergütung für Strom aus PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen zu
Warum ist die Landwirtschaft so wichtig?
Die Landwirtschaft steht weltweit vor der Herausforderung, sich den Anforderungen einer nachhaltigeren Nahrungsmittelproduktion anzupassen. Gleichzeitig gewinnt die Produktion erneuerbarer Energie an Bedeutung, um den Klimawandel einzudämmen und die Energiewende voranzutreiben.
Warum ist erneuerbare Energie so wichtig?
Gleichzeitig gewinnt die Produktion erneuerbarer Energie an Bedeutung, um den Klimawandel einzudämmen und die Energiewende voranzutreiben. Hierfür werden zahlreiche Flächen - auch landwirtschaftliche Flächen - benötigt. Eine innovative Lösung, die diese beiden Ziele miteinander verknüpft, ist Agri-Photovoltaik (Agri-PV).
Welche Beratung bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen an?
Sie benötigen Beratung im Bereich Freiflächen- oder Agri-PV. Nehmen Sie mit unseren Ansprechpartnern in Ihrer Region Kontakt auf. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist die Selbstverwaltungsorganisation der Land- und Forstwirtschaft, der Fischerei und des Gartenbaus in Niedersachsen.
Wie kann man die Produktion von erneuerbarer Energie in Tschechien, Ungarn und Slowakei steigern?
Die Nutzung von PV-Stromproduktion (Photovoltaik) und der Anbau von Nutzpflanzen auf demselben Land könnte eine Lösung sein, um die Produktion von erneuerbarer Energie in Tschechien, Ungarn, Polen und der Slowakei zu steigern. Laut einer neuen Studie könnten damit 68 % des heutigen Energiebedarfs dieser Länder gedeckt werden.
Wie wichtig ist Agri-PV für die Energiewende?
Das Potenzial der Technologie ist groß: Würden die in Deutschland bis 2030 geplanten Freiflächenanlagen von 80.000 Hektar zur Hälfte als hoch aufgeständerter Agri-PV errichtet, könnten damit im Durchschnitt circa 30 Terawattstunden Strom jährlich erzeugt werden. »Agri-PV kann zukünftig sicherlich ein wichtiger Baustein für die Energiewende werden.
Wie hoch ist die Einspeisevergütung für PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen?
So ist es zukünftig möglich, im Rahmen der Regelausschreibungen des EEG eine Einspeisevergütung für Strom aus PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen zu erhalten. Gleichzeitig soll bezüglich der EU-Direktzahlungen ab 2023 ein gesetzlicher Anspruch auf 85 Prozent der flächenbezogenen Zahlungen bestehen.