Fördern Sie den koordinierten Betrieb des Quellnetzwerks und des Ladespeichers
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Diese Darstellung erinnert an die Prozesse des Wissensgenerierens in der Theorie von Nonaka und Takeuchi (vgl. Abschn. 7.1.3), die in ihrer Wissensspirale die individuellen und gruppenbezogenen Lernprozesse dialektisch dargestellt haben.Sowohl das individuelle Lernen (Persönlichkeitsentwicklung) als auch die Externalisierung und
Welche Förderungen gibt es?
Neben der Beschaffungs- und Konzeptförderung werden auch Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Projekte) gefördert.
Was ist die Förderrichtlinie?
Auf Basis der Förderrichtlinie werden jährlich Förderaufrufe zu den drei Förderbereichen veröffentlicht. Sie lassen Anpassungen an die Markterfordernisse zu und bieten den nötigen Gestaltungsspielraum, um den Markthochlauf bestmöglich zu unterstützen.
Was ist das Standard-Förderprogramm „Elektromobilität vor Ort“?
die Standard-Förderprogramm „Elektromobilität vor Ort“ (2015–2020) unter Berücksichtigung aller 3 Schwerpunkte (Beschaffung, Konzepte, FuE), mit besonderem Fokus auf Kommunen und kommunale Flotten und mit einem jährlichen Haushaltsvolumen von ca. 25–30 Mio. EUR (Abschn. 4.1, 4.2 und 4.3),
Welche Korridore gibt es?
Die elf vorrangigen Korridore decken Strom, Offshore-Netze für erneuerbare Energie und Wasserstoffinfrastrukturen ab, während der Schwerpunkt der drei vorrangigen thematischen Gebiete auf dem Ausbau intelligenter Stromnetze, intelligenten Gasnetzen und einem grenzüberschreitenden Netz für (abgeschiedenes) Kohlendioxid liegt.