Designstandards für Wasserstoffspeicherkraftwerke
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Deren Strom wird komplett für einen Großelektrolyseur genutzt, der an 3.000 bis 4.000 Stunden im Jahr Wasserstoff erzeugen soll. Das wiederum soll dann im UGS zwischengespeichert werden. Ein erstes Absatzgebiet für den grünen Wasserstoff wäre die nahegelegene chemische Industrie im Raum Halle-Merseburg.
Was ist Wasserstoff und warum ist es so wichtig?
Für die Transformation zu einer defossilisierten Wirtschaft ist Wasserstoff als Energieträger, -speicher und Element der Sektorenkopplung ein zentraler Baustein.
Wie wirkt sich Wasserstoff auf die klimaneutrale Energiewende aus?
Im Transformationsprozess der klimaneutralen Energiewende kommt Wasserstoff eine besondere Rolle zu: Er ermöglicht auf Basis erneuerbarer Energien, die Treibhausgasemissionen drastisch zu senken Wasserstofftechnologien in Luft- und Raumfahrt Einladung zur 1. Sitzung des NA 131-07-01 AA Wir freuen uns, Sie auf die konstituierende 1.
Was sind Normen und Standards?
Normen und Standards bilden zusammen mit den rechtlichen Rahmenbedingungen das Grundgerüst für den Wasserstoff-Markthochlauf und die dazugehörige Qualitätsinfrastruktur.