Kostenbudget für Photovoltaik-Energiespeicherstation
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Kosten für eine Photovoltaik-Kleinanlage (3 - 9 kWp) Mit 28 Solarmodulen hat die typische Photovoltaikanlage in deutschen Eigenheimen rund 7 kWp Leistung (250 Watt pro Modul) und kostet rund 10.600€ (netto). Dafür erzeugt sie pro Jahr rund 7.000 kWh Strom, was ebenfalls ein normaler Mittelwert ist.
Was kostet eine 10 kWp Photovoltaikanlage?
Eine komplette PV-Anlage mit Speicher kostet 9.000 bis 16.000 € für ein Einfamilienhaus. Der durchschnittliche Preis pro kWp liegt je nach Größe und Ausstattung bei 1.300 bis 1.700 €. Eine 5 kWp PV-Anlage mit passendem 5-kWh-Speicher kostet rund 9.000 €. Eine 10-kWp-Anlage mit 10-kWh-Speicher kostet im Schnitt 14.500 €.
Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?
Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.
Wie berechnet man die Kosten einer Photovoltaikanlage?
In die Kalkulation müssen aber auch die Betriebskosten einfließen. Der größte Kostenfaktor ist natürlich der reine Kaufpreis. Überschlägig kann in Bezug auf die Photovoltaikanlage mit dem Faktor 1,5 gerechnet werden. D.h. wird eine PVA mit einem passenden Batteriespeicher ausgestattet, kommt noch einmal die Hälfte der Anlagenkosten hinzu.
Was kostet ein Solarspeicher?
Aktuell stellen im PV-Bereich für die private Nutzung die Solarspeicher-Akkus auf Blei- bzw. Lithium-Basis Laut des Speichermonitoringberichts der RWTH Aachen 2019 kosten Stromspeicher für die private Nutzung in kleineren PV-System mit einer nutzbaren Kapazität von acht Kilowattstundenrund 10.000 Euro.
Was kostet eine PV-Anlage mit Speicher?
Gemäß den Studienergebnissen hätten Eigenheimbesitzer Kosten von durchschnittlich 9.000 Euro auf sich genommen, um ihre Photovoltaik-Anlage um einen Stromspeicher zu ergänzen. Die durchschnittliche Batteriekapazität habe bei rund 9,4 kWh gelegen. 2021 stellten sich laut RWTH Aachen die Kosten für einen Batteriespeicher folgendermaßen dar:
Was kostet eine Kilowattstunde Photovoltaik?
Dem gegenüber wird eine ins Netz eingespeiste Kilowattstunde für neu installierte Photovoltaikanlagen nur mit ca. 12 Cent vergütet. Also beläuft sich der zusätzliche Erlös für jede Kilowattstunde an zusätzlichem Eigenverbrauch auf rund 21 bis 25 Cent.