Wie wäre es mit einem deutschen Unternehmen für Glasfaser-Energiespeicheranwendungen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Er verrät, welche enorme Bedeutung Neubaugebiete in Deutschland für das Unternehmen haben: „Wir als Telekom bauen jährlich circa 2.000 Neubaugebiete mit etwa 170.000 Haushalten aus und schließen diese mit Glasfaser an." Während Schielke das erklärt, steht er am Rand eines Neubaugebiets mit künftig 20 von der Telekom versorgten Häusern,
Was ist Deutsche Glasfaser?
Deutsche Glasfaser strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau.
Warum sind Glasfasernetze so wichtig?
Da kommt die nächste Generation Technologie, und schneller als Licht wird es nicht, die wollen wir haben, da geht die Reise hin. Das fehlt uns komplett. Dabei sind Glasfasernetze der Schlüssel für den gesamten digitalen Fortschritt. © SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Wie geht es weiter mit Glasfaser?
Die Bundesregierung wird ihr Ziel, bis 2025 die Hälfte aller Haushalte in Deutschland mit Glasfaser auszustatten, wohl verfehlen - und das Ziel, bis 2030 alle Haushalte damit zu versorgen, erst recht. Netzanbieter machen zusätzlich zum Fachkräftemangel und zu langsamen Genehmigungsverfahren vor allem die Telekom dafür verantwortlich.
Wer entscheidet über Glasfaser?
Es gibt einige verständige und aktive Politiker, etwa die hessische Digitalministerin. Ansonsten wird viel über Glasfaser gesprochen, aber es passiert zu wenig. Es gibt runde Tische und Arbeitskreise. Aber eigentlich entscheidet die Physik, und die Politik sollte das flankieren.
Was ist der Unterschied zwischen Glasfaser und Kupfer?
Dafür brauchen wir ein klares Datum, das gibt Planungssicherheit. Dann verstehen die Bürger auch, dass sie mit Kupfernetzen ein stark veraltetes Produkt haben, das zehnmal so viel Energie braucht wie Glasfaser, aber nur ein Zehntel der Leistung liefert. Stellen Sie sich vor, Ihre Wasserleitung würde am Ende in der Kanüle einer Spritze enden.
Wie viele Glasfaseranschlüsse gibt es in Deutschland?
Ende des Jahres wird die Zahl der Glasfaseranschlüsse bis in die Wohnung (FTTH) oder bis ins Gebäude (FTTB) auf 12,3 Millionen angewachsen sein, was einem Plus von 3,8 Millionen binnen Jahresfrist entspricht. Im gleichen Zeitraum dürfte die Zahl der aktiven Anschlüsse um 800.000 auf 3,4 Millionen steigen.