Unterricht über dielektrische Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Windkraft- und Solaranlagen produzieren immer mehr elektrische Energie. Aber sie brauchen Speicher. Der Film zeigt, welche Möglichkeiten es dafür gibt. Für Unterricht ab Klasse 5.
Was sind erneuerbare Energieformen?
Dies alles mit dem Ziel, sich aktiv an der Energiegewinnung durch nachhaltige Ressourcen zu beteiligen und fossile Quellen für die Energiegewinnung zu minimieren. Erneuerbare Energieformen bestechen durch ihre aktuelle sowie auch zukünftige Bedeutung in unserem Land und gelten als Hoffnungsträger der geplanten Energiewende.
Was ist das Ziel des Unterrichts?
Ziel ist es, Lernende zu befähigen, informierte Entscheidungen zu treffen und mit Verantwortungsbewusstsein auf den Schutz unserer Umwelt zu achten, wenn man im Unterricht beispielsweise von der natürlichen Belastungsgrenze des Erdsystems spricht.
Was versteht man unter Energie?
Der alltäglichen Verwendung des Begriffs „Energie“ wird eine physikalische Definition gegenübergestellt. Elektrische und magnetische Felder sind seit den frühen 1970er Jahren fester Bestandteil wissenschaftlicher Untersuchungen weltweit.