Schematische Darstellung der Hochleistungskondensator-Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche
Wann begann die Entwicklung elektrischer Speichersysteme?
Das Kapitel schließt mit einer Darstellung der Herausforderungen für einen Übergang in die Serienproduktion. Die Entwicklung elektrischer Speichersysteme begann Mitte des 19. Jahrhunderts enorm an Fahrt aufzunehmen. Der Franzose Georges-Lionel Leclanché stellte 1866 sein Patent für eine Primärbatterie vor.
Welche Herausforderungen stellt die Vollautomatisierung der Batterieproduktion?
Grundsätzlich ist die Vollautomatisierung der Batterieproduktion eine der größten Herausforderungen. Bisher werden Batteriepacks überwiegend teilautomatisiert hergestellt, da für die relativ kleinen Los-Größen der Aufbau einer automatisierten Fertigung nicht rentabel war.
Welche Potenziale gibt es für die Kostenreduktion in der Batterieproduktion?
Potenziale für die Kostenreduktion in der Batterieproduktion [USD/kWh] (vgl. Bernhart 2011, S. 26) ildung 3.78 verdeutlicht, wo die größten Potenziale zur Kostenreduktion liegen. Es fällt auf, dass bei der Beschaffung der Rohmaterialien hohe Einsparpotenziale vermutet werden.
Wie komplex ist der Aufbau elektrischer Hochvolt-Speichersysteme?
Der Aufbau elektrischer Hochvolt-Speichersysteme für automobile Anwendungen ist sehr komplex und variiert je nach Anwendungsfall und verwendeter Batterietechnik.
Wie hat sich die Produktionstechnik zur Fertigung von Batteriezellen weiterentwickelt?
Die Produktionstechnik zur Fertigung von Batteriezellen hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Die ersten Maschinen und Anlagen waren ausgerichtet auf die Fertigung von Kleinserien im Rahmen von Versuchsreihen und kleineren Fahrzeugprojekten.
Was ist der energetische Wirkungsgrad einer Batterie?
Der sehr gute energetische Wirkungsgrad ist darauf zurückzuführen, dass keine Nebenreaktionen in der Batterie stattfinden. Während eine elektrochemische Alterung praktisch nicht stattfindet, führen die hohe Betriebstemperatur von 300 °C und die Temperaturschwankungen zu hohen mechanischen Belastungen der Separatoren.