Gehäuselösung für Energiespeicherbatterien
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
So finden Sie mit Sicherheit Ihre Gehäuselösung in Edelstahl. Als Standardgehäuse, in individueller Ausführung oder als Gehäuse für Spezialanwendungen. Unsere Edelstahlgehäuse - für jeden Einsatz die optimale Lösung. Wandgehäuse. Einfach bessere Gehäuse, für extreme Belastungen konzipiert. Mit patentierter Dichtungstechnik bis IP69K
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Welche Anforderungen erfüllen unsere Batteriegehäuse?
Darüber hinaus erfüllen unsere Materialien weitere Anforderungen an Batteriekästen, wie elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Dichtheit hinsichtlich Wasser und Gas. Unsere Batteriegehäuse fertigen wir aus Carbonfaser- und Glasfasertextilien – je nach Kundenwunsch.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Batteriemanagementsystemen?
Die Digitalisierung spielt in den Bereichen Produktion, Nutzungsphase und End-of-life (EOL) in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Auch die im Rahmen des Batteriepasses definierten Anforderungen an Batteriemanagementsysteme – etwa hinsichtlich der Transparenz in Bezug auf Zustand und Restlebensdauer – treiben diese Entwicklung voran.
Was sind die Vorteile einer Batterie?
Durch die geringe Wärmeleitfähigkeit der Verbundwerkstoffe trägt das Material außerdem signifikant zu einem optimierten Thermomanagement bei. Die Batterie ist durch das Gehäusematerial automatisch besser gegen Kälte und Hitze abgeschirmt. Bei entsprechender Auslegung kann sogar komplett auf zusätzliche Isolation verzichtet werden.
Wie kann die Energiewende gelingen?
Dies ermöglicht ein effizientes und innovatives Design mit passender Software. Die Energiewende sowie eine nachhaltige Transformation des Mobilitätssektors können nur mithilfe sicherer, zuverlässiger und leistungsfähiger Batteriespeicher gelingen.
Wie wirkt sich Downsizing auf die Batteriekosten aus?
Wissenschaftler der Hochschule München beispielsweise gehen davon aus, dass ein solches Downsizing in der Größenordnung von 100 Kilogramm Gewichtsersparnis zu einer Reduktion der Batteriekosten um bis zu fünf Prozent führt.