So speichern Sie Energie im intelligenten Transformatorschalter

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Gibt es eine andere Möglichkeit, Smart Charging in Windows 11 zu deaktivieren? Ja, Sie können Smart Charging in Windows 11 auch über die Eingabeaufforderung mit bestimmten Befehlen deaktivieren. ⁣Diese Methode ist jedoch technischer⁣ und richtet sich an fortgeschrittene Benutzer, die mit der Verwendung der Eingabeaufforderung vertraut sind.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

So deaktivieren Sie Smart Charging in Windows 11

Gibt es eine andere Möglichkeit, Smart Charging in Windows 11 zu deaktivieren? Ja, Sie können Smart Charging in Windows 11 auch über die Eingabeaufforderung mit bestimmten Befehlen deaktivieren. ⁣Diese Methode ist jedoch technischer⁣ und richtet sich an fortgeschrittene Benutzer, die mit der Verwendung der Eingabeaufforderung vertraut sind.

E-Mail →

Stromspeicher: So speichern Sie Ihren Solarstrom

Stromspeicher speichern selbstproduzierte überschüssige Energie. Erfahren Sie hier, welche Solarspeicher-Möglichkeiten es gibt. Stromspeicher: So speichern Sie Ihren Solarstrom. Stromspeicher speichern selbstproduzierte überschüssige Energie aus Photovoltaikanlagen. Der Markt hat sich 2020 im Einfamilienhaus verdoppelt, in

E-Mail →

„Smart Transformator": Leistungselektronik für das Stromnetz der

Ein Forschungsteam um Marco Liserre, Professor für Leistungselektronik, hat den Prototyp eines intelligenten Transformators entwickelt, der den Stromfluss steuert.

E-Mail →

Intelligente Transformatoren: Beyond Monitoring

Smart Grid steht für intelligente Stromnetze. Von "Intelligenz" kann in diesem Zusammenhang aber nur dann die Rede sein, wenn ein Informationsaustausch erfolgt, mit dem die Erzeugung,

E-Mail →

Flexibilitäten im Stromnetz intelligent steuern

Die zeitliche Flexibilität von Verbrauch und Produktion kann mit einer intelligenten Steuerung für verschiedene Zwecke genutzt werden. Es wird dabei von Flexibilitätsmanagement gesprochen. Die Lösung dazu heisst: Flexmanager. Sie führt zu mehr Nachhaltigkeit und steigert die Effizienz der Netzbetreiber, der Energiedienstleister und ihrer

E-Mail →

Stromspeicher ᐅ PV-Strom speichern und nachts

Beide Akkus im Vergleich. Die Lebensdauer bei Lithium-Ionen-Akkus beträgt bis zu 20 Jahre, während die Lebensdauer von Blei-Batterien zwischen 8 und 10 Jahren liegt. Die Zyklenzahl von Lithium-Ionen-Speichern

E-Mail →

Intelligente Wallbox: Was macht sie so clever?

Damit Sie das für Sie passende Gerät finden, müssen Sie vorab Ihren persönlichen Bedarf klären: Möchten Sie eine Förderung nutzen, greifen Sie zu einer smarten Wallbox bis 11 kW. Suchen Sie ein Gerät, dass Sie mit Ihrer

E-Mail →

Transformatoren für die Energiewende

Das am KIT entwickelte Schaltungskonzept für Solid-State-Transformatoren auf Basis von modularen Multilevel-Umrichtern (MMC) eignet sich besonders für „Smart Grids" im Bereich

E-Mail →

Vergleich von thermischen Speichern und Batteriespeichern

So musste beispielsweise ein Batteriesystem im Test unter Berücksichtigung des Standby-Verbrauchs mit 50 % mehr Energie beladen werden, als es wieder zur Verfügung stellte. Gute Batteriesysteme sollten auch unter Berücksichtigung des Standby-Verbrauches eine Systemeffizienz von über 80 % erreichen.

E-Mail →

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Strom, den Sie in Zeiträumen ohne eigene Produktion nutzen (nachts oder im Winter) beziehen Sie aus dem öffentlichen Netz für aktuell rund 30 ct/kWh, Tendenz steigend. Sie speichern überschüssigen selbst produzierten Strom in elektrochemischen Speichern also Akkus ab und können darauf jederzeit zugreifen.

E-Mail →

Smart Home: Energie sparen mit Tipps vom BUND

Hauptargument des Smart Homes ist, dass ihr damit Energie und Geld spart. Das ist schwerer als es klingt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz zeigt, wie es richtig geht.

E-Mail →

Schalten Sie um auf intelligente Energie. Mit RWE HomePower

Damit Sie die selbst erzeugte Energie Ihrer Photo­ Mit Erwerb der Premium-App können Sie neben der voltaikanlage, Ihren Eigenverbrauch an Strom sowie Visualisierung Ihrer Verbräuche zusätzlich umfangreiche die ins Netz eingespeiste Strommenge immer im Blick Auswertungen vornehmen und diese auch in andere haben, bietet Ihnen RWE SmartHome die perfekte

E-Mail →

Energiestudio Höfer: Forschung im intelligenten Energie-Haus

Die einzelnen Elemente sind so aufeinander abgestimmt, dass die erzeugte Energie erst dort zum Einsatz kommt, wo sie gebraucht wird. Die überschüssige Energie landet zunächst im Kurzzeit-Speicher (also in einer Batterie) und in weiterer Folge im Langzeit-Speicher.

E-Mail →

Energiemanagementsysteme: Energie ideal nutzen und sparen

5 · Energiemanagementsysteme sollen den Energieverbrauch senken und so Kosten sparen. Dafür speichern sie Energie möglichst sinnvoll, machen sie zum richtigen Zeitpunkt verfügbar und ermöglichen so Einsparungen bei Strom, Warmwasser und Heizung. Besonders lohnt sich das, wenn Energie selbst erzeugt wird, beispielsweise mit einer Photovoltaikanlage.

E-Mail →

Wie speichert die Schweiz in Zukunft ihre Energie?

Solartank, Eisspeicher und Co. Auch für Einzelgebäude können saisonale Wärmespeicher eine sinnvolle Lösung sein. Beispielsweise Wasserspeicher wie der Swiss Solartank oder auch Eisspeicher, welche die freiwerdende Energie beim Phasenwechsel nutzen. Thermochemische Speicher dürften ebenfalls vermehrt zum Einsatz kommen, weil sie sich

E-Mail →

Erleben Sie die Energie der Unabhängigkeit.

Grundidee eines Energiespeichers liegt somit im zeitlichen Unterschied zwischen der Erzeugung des Stroms und dem tatsächlichen Verbrauch. Mit einem VARTA Energiespeicher können Sie Ihren selbst produzierten Strom zwischenspeichern und dann nutzen, wenn er gebraucht wird. So nutzen Sie 24 Stunden lang grüne Energie! Morgens Mittags Abends

E-Mail →

Wie intelligente Fassadenverglasungen Energie sparen

Das Ziel hinter intelligenten Fassaden sind gleichermaßen Wärme- wie Sonnenschutzmaßnahmen: Um Energie zu sparen und das Klima für den Nutzer im Innern zu verbessern, passen sie sich automatisch den wechselnden Licht- und Klimaverhältnissen außen an. Viel Glas, wenig Energieverbrauch

E-Mail →

Smarter Transformator für die Energiewende

In zukünftigen Energienetzen, sogenannten Smart Grids, kann man sie verwenden, um die übertragene Leistung aktiv zu steuern und den Schwankungen in Stromproduktion und

E-Mail →

Sektorkopplung: Strom im Wasser speichern

Im Zusammenspiel mit Heim- oder Gewerbespeichern kann sie überschüssigen Solarstrom oder Strom aus einem BHKW beziehungsweise einer Brennstoffzelle zur Warmwasserbereitung nutzen. In Zeiten hoher Stromproduktion, geringem Verbrauch und voller Stromspeicher ergänzt dieses Gerät den Eigenverbrauch, indem die Energie in einen

E-Mail →

Solarstrom speichern

Blei-Gel-Akkus sind eine Weiterentwicklung der Blei-Säure-Akkus. Sie sind die etwas wartungsarmere und langlebigere Alternative (bis zu 10 Jahren) fgrund des Gels wird die Gasbildung, also die Freisetzung von Wasser- und Sauerstoff beim Laden des Akkus, stark reduziert und so das Risiko einer Knallgasexplosion verringert.Blei-Gel-Akkus kosten hingegen

E-Mail →

Smart Meter: So optimierst du deinen Stromverbrauch intelligent

Smart Meter erfassen kontinuierlich deinen Stromverbrauch - alle 15 Minuten zeichnen sie den Energiekonsum deines Haushalts auf und speichern diese Daten für etwa zwei Monate. Diese kontinuierliche Erfassung deines Energieverbrauchs gibt dir Einblick in deine Gewohnheiten und ermöglicht dir, bewusster mit Energie umzugehen, Kosten zu sparen und

E-Mail →

Energie sparen mit intelligenten Thermostaten

Darüber hinaus bieten intelligente Thermostate einen erhöhten Komfort. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Heiz- und Kühlsysteme aus der Ferne zu steuern und benachrichtigen Sie bei ungewöhnlichen Temperaturschwankungen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie im Urlaub sind oder unerwartete Änderungen im Wetter auftreten.

E-Mail →

Das Stromnetz im Zeichen der Energiewende | Energie und

Im Herbst wird zusätzlich noch ein Lithium-Ionen-Speicher aufgebaut. Er soll überschüssigen Solarstrom aufbewahren für die verbrauchsintensiven Abendstunden. Auch Wettereffekte werden berücksichtigt. So liefert viel Sonne nicht immer viel Solarstrom. Brennt sie im Sommer lange auf die Module, dann werden die sehr heiß, und ihr

E-Mail →

Smart Meter: So kommt man an den günstigsten Strompreis

Smart Meter im Haushalt Immer der günstigste Preis: So funktionieren flexible Stromtarife Erste Versorger bieten den Kunden an, vom schwankenden Börsenstrompreis zu profitieren.

E-Mail →

Die Stromversorgung der Zukunft

Zusätzlich werden diese mit intelligenten Verbrauchern verknüpft. Das können Waschmaschinen, Heizungen oder auch Elektrofahrzeuge sein. Registrieren diese ein Überangebot an Energie, schalten sie sich

E-Mail →

Transformatoren und Schaltanlagen Intelligente Netze

eine ausgeklügelte intelligente Strom-zählung erforderlich macht. Energiespeicherlösungen zur Aufnahme der überschüssigen Energie könnten ebenfalls ein Bestandteil zukünftiger intelli

E-Mail →

Intelligenter Trafo ebnet den Weg zum Internet der Energie

Die Division Energy Management (EM) von Siemens hat den weltweit ersten digitalen Transformator vorgestellt. Vom Ortsnetztrafo bis zu Großleistungstransformatoren liefert Siemens künftig jedes Modell auch mit Intelligenz und Konnektivität aus.

E-Mail →

Intelligente Fassade: So hilft sie, Energie zu sparen

Um den Energieverbrauch von Gebäuden deutlich zu senken, entwickeln Forscher Fassadensysteme, die autark auf ihre Umwelt reagieren. Hoffnungsträger sind unter anderem Glasfassaden und Solar-Panele.

E-Mail →

Vorteile intelligenter Leistungsschalter gegenüber herkömmlichen

Intelligente Leistungsschalter überwachen den Stromverbrauch und liefern nützliche Informationen über den Energieverbrauch, indem sie Last, Stromstoß, Spannung und Strom

E-Mail →

Intelligente Wärme: So machen Sie Ihre Heizung smart

Nun gibt es in vielen Haushalten bereits Temperatursensoren an der Wand, die die Heizkörper im Raum steuern und so für eine gleichbleibende, zuvor gewählte Raumtemperatur sorgen. Lösungen dieser Art existieren seit Jahrzehnten, allerdings haben sie einen Nachteil: Sie reagieren nicht auf das, was im Raum oder im Haus geschieht.

E-Mail →

Strom sparen: So funktioniert es im Haushalt mit

Mit diesem einfach Trick können sie also nicht nur den gleichen Stromverbrauch im Standby sondern dazu auch noch einen höheren Stromverbrauch bei Nutzung des Gerätes erlangen. Doch es wird noch

E-Mail →

Die intelligente Trafostation

Komplementäre Informationen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Status der Zugänge (Türen) zu Trafostationen bringen einen zusätzlichen Nutzen. Mittels smarter IoT

E-Mail →

Die Zukunft der Energieversorgung: Wie Sie Energie effizient

Im Zeitalter wachsender Herausforderungen in der Energiewirtschaft und des steigenden Bewusstseins für nachhaltige Lösungen wird die effiziente Speicherung von

E-Mail →

Energiemanagement-Systeme: Energie ideal nutzen

Energiemanagement-Systeme sollen den Energieverbrauch senken und so Kosten sparen. Dafür speichern sie Energie möglichst sinnvoll, machen sie zum richtigen Zeitpunkt verfügbar und ermöglichen so

E-Mail →

Hybrid Wechselrichter Test und Vergleich: Die besten Hybrid

Hybrid-Wechselrichter - intelligentes Energiemanagement für beste Anlagenrentabilität! Ein Hybridwechselrichter erlaubt im Zusammenspiel mit der Photovoltaik-Anlage, einerseits die Verbraucher im Haushalt zu versorgen, zusätzlich überschüssige Energie in den Batteriespeicher, für eine spätere Nutzung, zwischen zu speichern und die Einspeisung

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Entwurf eines Hebesystems für EnergiespeichersystemeNächster Artikel:Es gibt verschiedene Möglichkeiten Energie zu speichern

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap