Energiespeicher aus Vanadium-Flussbatterien für den Haushalt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Nun könnte die in Großspeichern genutzte Vanadium-Redox-Flow-Technologie auch für Eigenheime verfügbar werden. Stromspeicher für Privathaushalte gelten als Schlüsseltechnologie, um selbstproduzierten Solarstrom rund um die Uhr
Was ist die Vanadium-Redox-Flow-Technologie?
In Großspeichern für Wind- und Solarenergie wird die Vanadium-Redox-Flow-Technologie schon lange eingesetzt. Die VoltStorage100 Serie soll nun neue Maßstäbe setzen und Flussbatterien erstmalig auch wirtschaftlich rentabel für Privatanwender machen.
Wann kommt die größte Flussbatterie?
Ihre lange Lebensdauer, Zuverlässigkeit und schnelle Reaktionszeit machen sie zu einer beliebten Wahl für diese Anwendungen. Die derzeit größte Flussbatterie ist in China im Einsatz und ging im Oktober 2022 ans Netz. Sie hat eine Leistung von 100 MW und eine Speicherkapazität von 400 MWh.
Was ist der Unterschied zwischen einem flussspeicher und einem Lithium-Ionen-Wechselrichter?
Wechselrichter, die für den Einsatz mit Lithium-Ionen entwickelt wurden, können nicht ohne Weiteres mit einem Flussspeicher verwendet werden. Beim Wirkungsgrad schneidet der Speicher deutlich schlechter ab als seine Lithium-Gegenspieler. Für den Weg vom Netz in die Batterie wird der Wirkungsgrad mit 78 Prozent angegeben.
Wie sicher sind Flussbatterien?
Flussbatterien sind besonders sicher. Die Elektrolytflüssigkeit besteht zu einem Großteil aus Wasser. Es besteht daher weder eine Explosions- noch eine Brandgefahr. Eine thermische Kettenreaktion wie bei Lithiumbatterien ist komplett ausgeschlossen. Mehr Informationen zur Brandgefahr bei PV-Speichern
Warum sinken die Preise für Lithium-Speicher?
Aufgrund der Massenproduktion ist zu erwarten, dass die Preise für Lithium-Speicher weiter sinken. Zudem zeichnen sie sich durch eine hohe Energiedichte aus, d.h. eine hohe Speicherkapazität im Verhältnis zum Gewicht. Herstellungsfehler oder Schäden beeinträchtigen dieSicherheit des Lithium-Akkus und sind durch eine Reparatur nicht zu beheben.
Welche Flussbatterie hat die größte Kapazität?
Die erste marktfähige STORAC Flussbatterie hat eine Kapazität von sechs Kilowattstunden. Prolux gehört zum Schweizer Arbonia-Konzern, der 6.500 Mitarbeiter hat. Eine größere STORAC Lösung mit 10 Kilowattstunden Speicherkapazität ist den Angaben von Arbonia zufolge in Vorbereitung.