Neue Energiebus-Energiespeichermethode

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Wir unterstützen Sie bei der Bildung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft - von der Planung bis hin zur Ausführung. Mit dem EAG Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz sind Energiegemeinschaften möglich.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie kann ich den Ökostrom aus der Energiewende zwischenspeichern?

Schwerkraft, Druck oder Salz – es gibt viele Möglichkeiten, um den Ökostrom aus der Energiewende zwischenzuspeichern. Nicht wenige davon sind nachhaltiger und technisch leichter zu handhaben als Pumpspeicherkraftwerke oder Lithium-Ionen-Akkus, die zurzeit noch am häufigsten als Zwischenspeicher zum Einsatz kommen.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Was passiert bei einem Energieüberschuss?

Bei einem Energieüberschuss wird das Material wieder ans Tageslicht befördert. Weltweit hätten solche Bergwerkspeicher laut der Studie einer internationalen Forschungsgruppe, die kürzlich im Fachmagazin „Energies“ veröffentlicht wurde, eine Kapazität von bis zu 70 Terawattstunden.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Wie kann ich Strom speichern?

Strom lässt sich auch in Form von Wärmeenergie speichern. So haben der Windturbinenhersteller Siemens Gamesa, der Energieversorger Hamburg Energie und die TU Hamburg kürzlich erfolgreich drei Jahre lang im Hamburger Hafen den elektrothermischen Energiespeicher (ETES) getestet.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Home

Wir unterstützen Sie bei der Bildung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft - von der Planung bis hin zur Ausführung. Mit dem EAG Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz sind Energiegemeinschaften möglich.

E-Mail →

RhönEnergie gewinnt Ausschreibung für neun Buslinien

Der Verkehrsvertrag der Buslinien 320 und 325 sieht neue Fahrzeuge vor, die aufgrund von Ausschreibungsfristen und Lieferzeiten noch nicht im Juli unterwegs sein werden. In der Übergangszeit stehen weiterhin gut ausgestattete Linienfahrzeuge zur Verfügung. Die neuen Fahrzeuge, die der NVV künftig für die Bedienung der Linien 320 und 325

E-Mail →

Landkreis Fulda

Fahrpläne Landkreis Fulda Auf der Seite der LNG Fulda findest du die aktuellen Fahrpläne der Linien 20 - 90 im Landkreis Fulda. Zu den Fahrplänen Fahrplanauskunft RMV Aktuelle Baustellen Ansprechpartner im Landkreis Fulda Du hast Fragen rund um unser ÖPNV Angebot? Dann findest du nachstehend den passenden

E-Mail →

China fördert neue Energiespeichertechnologie

China fördert neue Energiespeichertechnologie. Die Schwerkraftspeicherung ist eine mechanische Energiespeichermethode. Ihr Hauptprinzip besteht darin, die überschüssige Energie, die durch alternative Energie erzeugt wird, zu nutzen, um den Schwerkraftblock zum „Aufladen" anzuheben.

E-Mail →

Newsletter | Aktuelle Neue Energie Nachrichten

Kompakt, kontextbezogen und völlig unverbindlich. Das kennzeichnet unser Newsletter-Angebot. Die Detailtiefe bestimmen Sie selbst. Mit unserem Newsletter "Neue Energie" informieren wir Sie jede Woche über ein breites Spektrum an Themen und orientieren uns dabei an den Highlights der jeweils aktuellen Ausgabe von ContextCrew Neue Energie. Der Themen-Newsletter

E-Mail →

Zehn neue E-Busse für Bonn

Schon im kommendem Jahr fahren in Bonn zehn weitere neue E-Busse die Fahrgäste emissionsfrei, leise und komfortabel durch die Stadt. Bis 2035 werden sukzessive alle dieselbetriebenen Linienbusse ersetzt. Das schont nicht nur das Klima, sondern wird auch die Aufenthaltsqualität durch deutlich weniger Lärm und Abgase für alle in der Stadt

E-Mail →

Neue Energiespeicher

In diesem Artikel wird die neue Art der Energiespeicherung, die Druckluftspeicherung, im Detail vorgestellt. Der Begriff Druckluftspeicher bezieht sich auf die Energiespeichermethode, die zur Stromerzeugung während der Spitzenlastzeit des Netzes verwendet wird. In diesem Artikel wird die Druckluftenergiespeicherung unter anderem unter dem

E-Mail →

Energiequellen der Zukunft

Denkbar sind aber auch neue, sichere und umweltfreundliche Formen der Kernenergie, wie sie etwa am ITER in Frankreich erforscht werden: die Kernfusion, die die Sonne nachahmt und bei der Temperaturen von bis zu 150

E-Mail →

Ressourcenschonend und energieeffizient – 28 neue Fahrzeuge

Zusätzlich wurden vier neue MAN-Dieselbusse angeschafft, die auf der Flughafenlinie zum Einsatz kommen. „Da die Strecke deutlich weniger Haltestellen besitzt und hauptsächlich über die Autobahn führt, rentieren sich die Mild-Hybrid-Fahrzeuge hier nicht, wie etwa im typischen Stadtverkehr mit vielen Haltesituationen", führt Küpper aus.

E-Mail →

«Nach einem Jahr müsste man die Batterie eines Elektroautos im

Im Moment besitzen die Batterien unserer neuen Trolleybusgeneration 66 kWh Energieinhalt. Wie sehen Sie den Trend bezüglich Energiedichte bei gleichbleibendem

E-Mail →

Über uns

Das neue Gemeinschaftsunternehmen betreibt mehr als 40 Containerschiffe. Die Befrachtung übernimmt Hanseatic Unity Chartering. Diese Gesellschaft mit Sitz in Hamburg und Singapur bündelt die Befrachtungsaktivitäten von vier

E-Mail →

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum Energiespeichern

Auch neue Methoden zur Produktion von grünem Wasserstoff werden erforscht: zum Beispiel riesige und computergesteuerte Segelschiffe, die autonom auf dem Meer kreuzen und aus der

E-Mail →

Die grünen Energiequellen der Zukunft | National Geographic

Doch die Forschung bleibt kreativ und entwickelt stetig neue Lösungen, um die Energiewende voranzutreiben. Wie ein schwimmendes Blatt und Dachziegel der etwas anderen Sorte zur Energieversorgung der Zukunft beitragen können, wissen Forschende der University of Cambridge und der Technischen Hochschule Köln.

E-Mail →

Dortmunds neue Stadtbahnwagen sind echte Energiesparfüchse

Dortmunds neue Stadtbahnwagen sind echte Energiesparfüchse. 18.07.2022 Im Herbst erwartet DSW21 den ersten neuen B-Wagen. Seinen Klimacheck hat das Fahrzeug jetzt bestanden – dank einer bundesweit einzigartigen Dämmung mit Bestnoten! Das Dortmunder Verkehrsunternehmen reduziert die installierte Heizleistung künftig um 70, den

E-Mail →

Home

Über uns. Die NET Neue Energie Technik GmbH beschäftigt sich seit über 35 Jahren mit der Entwicklung, Fertigung und Installation von autarken Energieversorgungssystemen aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Blockheizkraftwerken.. Wir bieten gesamtheitliche Energiekonzepte, um einen größtmöglichen Autarkiegrad durch

E-Mail →

Die Strategie für die Batterie

Kunden können sogar Omnibus-Tuning betreiben und nach einigen Jahren die ersten Batterien gegen die neue, leistungsstärkere Generation tauschen. Gleichzeitig folgt der Schritt zu einem

E-Mail →

eCitaro-Batteriespeicher

Die neu gegründete Daimler Buses Solutions GmbH wird zukünftige Second-Life-Applikationen auf Basis von Batterien aus dem Mercedes-Benz eCitaro im Rahmen von

E-Mail →

Neue Energietechnologien im Einsatz

Vollkommen neue Technologien können unser Leben verändern. Sie können unseren Alltag vereinfachen, unsere Gesundheit verbessern, unser Leben verlängern, uns schneller reisen und direkter

E-Mail →

-Technologien ermöglichen energieeffizienten und

Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert die Grenzen des technologisch

E-Mail →

Neue bidirektionale Speicher

Der niederländische Elektrobus- und Ladeinfrastruktur-Hersteller Ebusco stellt auf der Busworld eine neue bidirektionale Energiespeicher- und Ladelösung namens Ebusco

E-Mail →

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher

Damit fungiert die Neue Klasse praktisch wie eine mobile Power-Bank, um z.B. ein E-Bike zu laden oder elektrische Geräte beim Campen mit Energie zu versorgen. Unabhängig welche Art des bidirektionalen Ladens genutzt wird, natürlich steht der Kundenwunsch der Mobilität immer an erster Stelle. Das stellt eine intuitive und einfache Bedienung

E-Mail →

Optimierung der Batterielebensdauer in E-Bussen: Das GUW

Das GUW+ Projekt nutzt alte Batterien aus E-Bussen als stationäre Energiespeicher, verlängert deren Lebensdauer und verbessert die Umweltbilanz des

E-Mail →

Kundenservice

Kundenservice der RhönEnergie Gruppe. RhönEnergie Gruppe - Rundum für dich da. Unsere Experten beraten dich zu allen Fragen. Von nachhaltigen Energiekonzepten, E-Mobilitätslösungen bis zur Energieeinsparung oder Umzug. Dein Kundenerlebnis und exzellenter Service liegen uns am Herzen. Namensänderung Rechtsbetreuer Sterbefall Änderung der Post

E-Mail →

Energie: Bus vs. Straßenbahn

Der direkte Vergleich im Energieverbrauch ist einer der Maßstäbe zur Bewertung von Verkehrsmitteln. Wir haben euch hier einmal Diesel-Solo-Bus, Diesel-Gelenkbus und Straßenbahn gegenübergestellt. Besonderheit: Es handelt sich bei den Angaben um real gemessene Werte der Betreiber – keine Herstellerangaben, keine Schätzungen. Wir

E-Mail →

Neue erneuerbare Energien | SBB

Neue erneuerbare Energien. Mit dem Ausbau von neuen erneuerbaren Energien leistet die SBB einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz der Schweiz, zur Energiestrategie 2050 des Bundes und stärkt die Versorgungssicherheit der Schweiz. Die SBB will auf ihren Gebäuden und Flächen bis 2040 jährlich 160 Gigawattstunden mittels Photovoltaik

E-Mail →

Bus électriques : vers un avenir durable du transport urbain

Les bus électriques à batteries, autrefois une technologie de niche, sont aujourd''hui en forte croissance. Entre 2018 et 2019, le nombre de bus électriques a triplé, pour atteindre plus de 1400 bus électriques en circulation en France dont plus de 50% rien que sur la région Île-de-France, répartis dans 40 réseaux de transport public.

E-Mail →

Ländliche Energieversorgung der Zukunft – Institut für neue

Das Institut für neue Energie-Systeme – InES – koordiniert das Projekt „Ländliche Energieversorgung der Zukunft" und ist Ihr Ansprechpartner für alle Anliegen zur Thematik. Angegliedert an die Technische Hochschule Ingolstadt

E-Mail →

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

Der bne ist die führende Stimme einer wirklich neuen Energiewirtschaft. Unsere Vision ist eine marktwirtschaftliche, digitale, erneuerbare und damit resiliente Energiewirtschaft für Deutschland. Dafür

E-Mail →

Bobo-Bus steht für Ausflüge parat

Der neue Bobo-Bus ist das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit von erdgas schwaben und Z Mobility – Werner Ziegelmeier Gmbh. Bobo III ist Süddeutschlands modernster behindertengerechter

E-Mail →

Stadtverkehr Fulda

4 · Fahrpläne Stadtverkehr Fulda Informationen rund um Meldungen, Fahrpläne, Linien und Baustellen in Fulda. Fahrplanauskunft RMV Liniennetzplan Aktuelle Meldungen Fahrpläne Linie Start Wichtige Haltestellen Endstation Fahrplan 1 Linie 1

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research

E-Mail →

Energie: Erneuerbare Energien

Sonnenenergie. Sonnenenergie kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden. Mit Photovoltaik-Anlagen, die beispielsweise auf dem Dach von Gebäuden installiert werden, wird elektrische Energie erzeugt.. Solarkollektoren wandeln

E-Mail →

Sechs neue Hybridbusse für den Fuldaer Stadtbusverkehr

Sechs neue Hybridbusse für den Fuldaer Stadtbusverkehr RhönEnergie Fulda-Gruppe investiert 1,5 Millionen Euro in klimafreundlichen Nahverkehr Die Verkehrsbetriebe der RhönEnergie Fulda-Gruppe erweitern ihre Flotte um sechs moderne Hybridbusse. Insgesamt investiert das Unternehmen rund 1,5 Millionen Euro und geht damit einen weiteren Schritt in

E-Mail →

Bus à énergie propre

PLAN BUS 2025 en Ile-de-France : un plan de transformation de flotte inégalé par sa taille et sa complexité . En Île-de-France, le groupe RATP a pour objectif de disposer d''un parc 100% propre d''ici 2025 comprenant des bus tout électrique,

E-Mail →

It''s on us: Damit neue Energie funktioniert. | E.ON

Wir sind der Meinung, dass nachhaltige Energie schneller, digitaler und besser verfügbar sein sollte. Wir weisen den Weg zur Erreichung dieses Ziels.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Offizielle Website für Energiespeicherwissenschaft undNächster Artikel:Wohlstand in der Energiespeicherindustrie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap