Energiespeicher netzunabhängiger Betrieb
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Netzunabhängiger Betrieb mit Schwarzstartfähigkeit (Inselbetrieb): Ideal für Anwendungen, bei denen keine Netzverbindung vorhanden ist. Der Energiespeicher Butler M 100/150 kann selbstständig hochgefahren und betrieben werden, was ihn zu einer zuverlässigen Energiequelle in abgelegenen Gebieten macht.
Was ist eine netzunabhängige Photovoltaikanlage?
Ein netzunabhängiger Betrieb einer Photovoltaikanlage bedeutet, dass kein physischer Anschluss an das öffentliche Stromnetz vorliegt. Für solche Solaranlagen, aber auch andere netzunabhängige Stromversorgungseinheiten, hat sich daher die Metapher der Insel als Bezeichnung etabliert.
Welche Energiespeichertechnik ist die am häufigsten eingesetzte?
Gleichwohl die Pumpspeichertechnik derzeit die am häufigsten eingesetzte Energiespeichertechnik ist, weil sie eine vergleichsweise hohe Speicherkapazität bietet und als recht flexibel zu steuern und schnell einzusetzen gilt, gibt es zu ihrem Ausbau berechtigte Bedenken:
Was ist ein Energiespeicher?
Digital & kostenlos. Jetzt kostenlos Angebote vergleichen! Energiespeicher werden allgemein als „Anlagen, die Energie mit dem Ziel der elektrischen, chemischen, elektrochemischen, mechanischen oder thermischen Speicherung aufnehmen und einer zeitlich verzögerten Nutzung wieder zur Verfügung stellen“ definiert.
Wie lange hält ein Energiespeicher?
Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.
Welche Stromspeicher eignen sich für Inselanlagen?
Für Inselanlagen können Sie besonders leistungsfähige und zyklenfeste Stromspeicher kaufen. Außerdem bekommen Sie für Inselanlagen speziell für den Inselbetrieb optimierte Wechselrichter, die den technischen Anforderungen besonders gut gerecht werden. Diese Modelle werden auch Inselwechselrichter genannt.
Wie wird das System einem steigenden Energiebedarf gerecht?
Das System lässt sich durch zusätzliche Stromerzeuger einfach ausbauen. Damit wird es einem steigenden Energiebedarf gerecht. Hinzugeschaltete AC-Quellen führen AC-seitig zu einer echten Leistungsaddition. AC-gekoppelte Anlagen können zur Versorgung aller elektrischen Verbraucher genutzt werden.