Zerstörungsfreie Prüfung von Energiespeichern

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Zerstörungsfreie Prüfung Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Geophys. Christian Große. Folgende Untersuchungen werden angeboten: Qualitätssicherung von Bauprodukten in der Herstellungsphase (z. B. Frischbeton) Zerstörungsfreie Untersuchung und Eigenschaftscharakterisierung von Werkstoffen, Baustoffen und Bauteilen

Was ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren?

Am Fraunhofer IKTS werden traditionelle zerstörungsfreie Prüfverfahren mit neuen Methoden wie der Laser-Speckle-Photometrie oder der Optischen Kohärenztomographie kombiniert oder ergänzt. Diese Verfahren erlauben Prüfungen in Echtzeit und ohne direkten Kontakt mit der Probe.

Was ist eine zerstörungsfreie Bauteilprüfung?

Zerstörungsfreie Methoden der Bauteilprüfung (ZfP) und Materialdiagnostik können über den gesamten Produktlebenszyklus von der Entwicklung bis zur Prüfung im Produktionsprozess zum Einsatz kommen. Dabei setzt das Fraunhofer IKTS seinen Schwerpunkt auf traditionelle Verfahren wie Ultraschall, Wirbelstrom, Röntgenprüfung und akustische Diagnostik.

Was ist eine zerstörungsfreie Untersuchung?

Der Einsatz der zerstörungsfreien Prüfmethoden Computertomographie (CT) und Thermographie bietet entscheidende Vorteile in der Qualitätssicherung. Die CT ermöglicht, ein Bauteil vollständig und zerstörungsfrei mit allen innenliegenden geometrischen Merkmalen und Strukturen in 3D aufzunehmen.

Was sind die Vorteile der zerstörungsfreienprüfung?

Es gibt eine Reihe von Vorteilen der zerstörungsfreien Prüfung. Einer der offensichtlichsten ist, dass die zu prüfenden Teile dabei unbeschädigt bleiben, so dass sie repariert werden können und nicht ersetzt werden müssen, falls sie nicht in Ordnung (n.i.O.) sind.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Energiespeicher (EES), die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die Energiewende. Sie ermöglichen es, CO 2 -Emissionen im Verkehr zu senken und die erneuerbare Energie aus Wind und Sonne zwischenzuspeichern.

Was ist eine Sichtprüfung?

Mit der Sichtprüfung lassen sich Oberflächen auf sichtbare Fehler untersuchen. Auch die Prüfung auf veränderte Farben, die Hinweise auf Fehler im Gefüge geben, beispielsweise in Schweißnähten, gehört zum Verfahren. Das Akkreditierte ZfP-Zentrum des Fraunhofer IKTS bietet die Sichtprüfung mit folgenden Leistungen an:

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Zerstörungsfreie Prüfung

Zerstörungsfreie Prüfung Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Geophys. Christian Große. Folgende Untersuchungen werden angeboten: Qualitätssicherung von Bauprodukten in der Herstellungsphase (z. B. Frischbeton) Zerstörungsfreie Untersuchung und Eigenschaftscharakterisierung von Werkstoffen, Baustoffen und Bauteilen

E-Mail →

Was ist zerstörungsfreie Prüfung und welche ZfP

Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist eine Prüf- und Analysetechnik, die von der Industrie zur Bewertung der Eigenschaften eines Werkstücks, einer Komponente, einer Struktur oder eines Systems auf charakteristische Abweichungen,

E-Mail →

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

Darüber hinaus hat er Werkstoffkunde und -prüfung studiert und in der zerstörungsfreien Prüfung promoviert. Seit 1975 hat der Autor an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen als Dozent und Prüfungsbeauftragter

E-Mail →

Zukünftige Möglichkeiten und Pflichten der zerstörungsfreien

Auch die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) – bisher hauptsächlich als Endkontrolle oder Wartungselement wahrgenommen – kann und sollte im Wandel der Digitalisierung und

E-Mail →

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) | Applus+ | Applus+ in Deutschland

Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist ein Verfahren, das uns ermöglicht die Qualität und Sicherheit ihrer Anlagen zu wahren, ohne diese zu zerlegen. Mit den verschiedenen Techniken

E-Mail →

Zerstörungsfreie Prüfung

Der Einsatz der Computertomographie (CT) in der Qualitätsprüfung ermöglicht die vollständige und zerstörungsfreie 3D-Aufnahme eines Bauteils mit allen innenliegenden geometrischen Merkmalen und Strukturen: Materialprüfung und Messen in einem Datensatz.

E-Mail →

Methoden der zerstöungsfreien Prüfung | SpringerLink

Becker R (1980) über die Prüfung auf Fehler in metallischen Werkstoffen und Bauteilen mittels eines zerstöungsfreien Mehrfrequenz-Wirbelstrom-Prüfverfahrens. (Dissertation an der Univ.

E-Mail →

Zerstörungsfreie Prüfung (NDT): Ein umfassender Überblick

Die zerstörungsfreie Prüfung ist oft kostengünstiger als die zerstörende Prüfung, da sie die Notwendigkeit des Verschrottens oder der Nachbearbeitung von Bauteilen nach der Prüfung überflüssig macht. Anwendungen der zerstörungsfreien Prüfung. Die zerstörungsfreie Prüfung findet weit verbreitete Anwendungen in verschiedenen Branchen:

E-Mail →

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen

Die zerstörungsfreie Prüfung von Beschichtungen mit Hochspannung oder der Leitfähigkeitsmessung erlaubt die Erkennung auch kleinster Fehlstellen. Überall dort, wo die Kombination von leitenden und nicht leitenden Schichten vorhanden ist, werden Poren und Fehlstellen mit Hilfe von Porensuchgeräten oder der Leitfähigkeitsmessung sicher erkannt.

E-Mail →

Zerstörungsfreie / zerstörungsarme Prüfungen | Testen

Sind kritische Einflüsse auf Betonbauteile während der Bauphase nicht auszuschließen, müssen Abschätzungen zum Zustand der Bauwerkssubstanz getroffen oder Grundlagen für die Planung von Umbaumaßnahmen gesammelt werden, können zerstörungsfreie bzw. zerstörungsarme Prüfungen kostengünstig eingesetzt werden.

E-Mail →

Zerstörungsfreie Prüfung

zerstörungsfreie Prüfung: Spanngliedortung, Bewehrungsortung, Fehlstellen und Hohlstellen + im Bauwesen, Verkehrswegen und Geotechnik Ihr Partner! Unser Ingenieurbüro hat sich auf die Lokalisierung und Vermessung von Objekten, Strukturen oder Defekten in Bauteilen, Verkehrswegen und Böden spezialisiert. Je nach eingesetztem Verfahren

E-Mail →

Übersicht ZfP-Lehrgänge

In der Prüfung des Grundlagenkurses werden vier der oben genannten Prüfverfahren geprüft. Der Kurs ermöglicht die Zertifizierung aller angebotenen Prüfverfahren durch die Personenzertifizierstelle des TÜV – unabhängig von den Themen,

E-Mail →

DGZfP-Merkblatt B04 Ultraschallverfahren zur zerstörungsfreien Prüfung

7.3.4 Ortung von Spanngliedern im Rahmen einer Verstärkungsmaßnahme 7.3.5 Ortung von Grenzflächen (Delaminationen, oberflächenparallele Risse) 7.3.6 Prüfung von Holzbauteilen 7.3.7 Spannstahluntersuchung 7.3.8 Ultraschallprüfung an Bohrpfählen (Crosshole Sonic Logging) 8 In der Entwicklung befindliche Verfahren

E-Mail →

Zerstörungsfreie Prüfung | Institut für Kunststofftechnik

Durch die Verwendung von speziell angepassten Prüfköpfen mit niedriger Frequenz in Schrägdurchschallung können somit insbesondere Faserkunststoffverbunde auf Defekte geprüft werden. Der Einsatz von

E-Mail →

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP)

Die zerstörungsfreie Prüfung ist eine Prüf- und Analysetechnik, die von der Industrie zur Bewertung der Eigenschaften eines Werkstücks, einer Komponente, einer Struktur oder eines Systems auf charakteristische

E-Mail →

Methoden der zerstöungsfreien Prüfung | SpringerLink

Danz C, Attia F, Filbert D (2000) Untersuchung von Prüfstandseinfl üssen auf die Schallsignale in der akustischen Güteprüfung. In: Forum Akustische Güteprüfung, Akustik Forum, AG-AQS, Heidelberg, S.12.1–12.11. Google Scholar Busse G (2003) Aktivitäen der Abteilung Zerstörungsfreie Prüfung in Forschung und Anwendung.

E-Mail →

Werkstoffprüfung

Bei der zerstörenden Werkstoffprüfung werden Stichproben aus einem Material entnommen und auf mechanische oder chemische Belastungen untersucht. Die Probe wird zerstört oder (oberflächlich) verändert. Im Mittelpunkt der Prüfung steht die Untersuchung von Werkstoffen und deren Verbindungen zur Bestimmung der Eigenschaften und des Zustandes.

E-Mail →

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung im Bauwesen

Die Holzstrahlen verlaufen von Innen nach Aussen über die Jahrringgrenzen hinweg. Radialschnitt: Diese Schnittebene entsteht, wenn man ein Stammsegment von der Mitte her wie eine Torte aufteilt, im einfachsten Falle also in der Mitte von Markröhre bis Rinde durchtrennt. Der Radialschnitt zeigt die Kreuzung der axialen und radialen Gewebe.

E-Mail →

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

Wenn bisher der Einsatz von SEA zur einmaligen Prüfung von Bauteilen auf Materialfehler diskutiert wurde, so muss nun darauf hingewiesen werden, dass das Verfahren sich auch besonders gut zur laufenden Überwachung von unter Last stehenden Anlagen eignet, z. B. von Druckbehältern. Eine im Dauerbetrieb auftretende anomale Emissionsaktivität

E-Mail →

Lab Battery Engineering, Production and Testing

Hierfür entwickeln wir Verfahren zur zerstörungsfreien Qualitätsbestimmung und datenbasierten Qualitätsbewertung von Batteriezellen, die für den Einsatz in Produktionslinien geeignet sind, beispielsweise im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

E-Mail →

Zerstörungsfreie Prüfung von Holz

Zerstörungsfreie Prüfung von Holz Peter Niemz, IfB, Holzphysik 2013 Gliederung Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung 1. Grundprinzipien (Multisensortechnik) 2. Feuchtemessung 3. Steifigkeits- und Festigkeitsmessung-Eigenfrequenzmessung-Verformungsmessung-Härtemessung 4. Durchschallung 5. Elektromagnetische Wellen

E-Mail →

Zerstörungsfreie Prüfung

Leistungen und Kompetenzen im Bereich elektrische Energiespeicher und Energieumwandlung. Unsere Expertise umfasst: Durchführung multiphysikalischer und chemischer Prüfverfahren; Bildgebende und

E-Mail →

Zerstörungsfreie Prüfung: Methoden & Vorteile

Zerstörungsfreie Prüfung: Verfahren Anwendungen Vorteile Methoden. StudySmarterOriginal! Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ist eine Reihe von Prüfmethoden, die verwendet werden, um Materialien, Komponenten oder Baugruppen zu inspizieren und zu charakterisieren, ohne dass dabei ihr Einsatz oder ihre zukünftige Verwendbarkeit beeinträchtigt wird.

E-Mail →

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP) in der Schweißtechnik

Zerstörungsfreie Methoden der Werkstoffprüfung werden in vielen Branchen der Industrie angewendet – zum Beispiel im Stahl-, Maschinen-, Anlagen- oder Fahrzeugbau. In unserem von der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Prüflabor (Akkreditierungsurkunde inkl.

E-Mail →

Sehtest nach DIN EN ISO 9712 einfach nachweisen

Falls das Formular verwendet wird, muss es von der Person unterschrieben werden, welche den Sehtest durchgeführt hat: z.B. ein*e Optiker*in, Mediziner*in oder eine speziell geschulte Person im Unternehmen.

E-Mail →

Zerstörungsfreie Prüfung von Schweiß

Zerstörungsfreie Prüfung von Schweiß- und Schraubenverbindungen Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH (alle Rechte vorbehalten) 11 Umfang der ergänzenden ZfP – Aluminium – DIN EN 1090-3, Tab. L.1 zyklisch schwingend statisch Kooperationspartner der Zerstörungsfreie Prüfung von Schweiß- und Schraubenverbindungen

E-Mail →

ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG – FARBEINDRINGPRÜFUNG

von Unfällen und Katastrophen UNSER KNOW-HOW Die PWT GmbH ist Spezialist für die Prüfung metal-lischer Bauteile. In Ihrem Auftrag untersuchen wir Komponenten von wenigen Millimetern Länge bis hin zu hausgroßen Konstruktionen. Aufgrund unse-rer technischen Ausstattung und jahrzehntelanger Erfahrung können wir bei all unseren Leistungen stets

E-Mail →

Zerstörungsfreie Prüfung von Korund-Schleifscheiben

Becker Photonik ist der Ansprechpartner für die zerstörungsfreie Prüfung verschiedener Materialien. Im Video wird die Prüfung von Schleifscheiben erklärt.Ter

E-Mail →

Zerstörungsfreie Prüfung

Der Einsatz der zerstörungsfreien Prüfmethoden Computertomographie (CT) und Thermographie bietet entscheidende Vorteile in der Qualitätssicherung. Die CT ermöglicht, ein Bauteil

E-Mail →

NDT (Zerstörungsfreie Prüfung): Ein vollständiger

Die Wahl der besten Prüfmethode für die zerstörungsfreie Prüfung (NDT) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des zu prüfenden Materials oder Objekts, der spezifische Defekt oder die Anomalie, auf die abgezielt wird,

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wasserstoff-Brennstoff- und Energiespeicher- und LadesäulenNächster Artikel:Interne Zusammensetzung des Energiespeicherkraftwerks

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap