Algorithmus zur Vorhersage der Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Ein kleiner Sensor unter der Haut sendet alle 5 Minuten Blutzuckerwerte an die App. Sobald der Wert den individuellen Höchst- oder Tiefstwert unterschreitet, gibt die App ein Alarmsignal. Mehr darüber, wo Algorithmen bereits eine Rolle spielen, erfahren Sie in der Bertelsmann-Studie Algorithmen in der Gesundheitsversorgung.
Welche Faktoren beeinflussen die Vorhersage einer Photovoltaikanlage?
Je nach Anwendungsgebiet ergeben sich für die Vorhersage der Stromeinspeisung einer Photovoltaikanlage unterschiedliche Ziele. Diese Ziele können dabei einen Einfluss auf die Wahl der Hyperparameter oder der Metrik und Schwellenwerte zur Begutachtung der Güte einer Prognose haben.
Welche Herausforderungen stellt die Energiewirtschaft vor?
Die Möglichkeiten, dank maschineller Lernverfahren aus historischen Daten Schlussfolgerungen für die nahe Zukunft zu ziehen, um daraus Tendenzen und Vorhersagen zu bilden, werden auch in der Energiewirtschaft benutzt. Die nach dem Ausstieg aus der Atomenergie vorangetriebene Energiewende stellt die Energiewirtschaft vor neue Herausforderungen.
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Die Energiewende mit dem Ausstieg aus den Kernkraftwerken bis 2022 und dem Ausbau der erneuerbaren Energien auf Verteilnetzebene konfrontiert Niederspannungsnetze mit Herausforderungen wie z. B. unüberwachten Überlastungen oder Verletzungen des Spannungsbereichs.
Was sind die Vorteile von erneuerbarer Energie?
Immer mehr Privathaushalte werden zu Produzenten von erneuerbarer Energie. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es vorteilhaft, diese Energie sowohl lokal als auch zeitnah zu nutzen. Dies erfordert jedoch die Fähigkeit, die lokale Überschussproduktion kurzfristig z. B. über eine elektronische Handelsplattform abwickeln zu können.
Was sind die wichtigsten Einflussfaktoren bei der Stromerzeugung durch eine Photovoltaikanlage?
Die wichtigsten Einflussfaktoren bei der Stromerzeugung durch eine Photovoltaikanlage sind die „Globalstrahlung (Global Horizontal Irradiance, GHI)“ gemessen in W/m 2, die „diffuse Strahlung (Diffuse Horizontal Irradiance, DFI)“ gemessen in W/m 2, die „Temperatur“ gemessen in °C und die „Windgeschwindigkeit“ gemessen in m/s (vgl. Tab. 9.3 ).