Aktueller Stand der Superkondensator-Energiespeichertechnologie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten aufweist

Was ist ein Superkondensator?

Superkondensatoren, auch Supercaps genannt, verfügen über eine sehr hohe Leistungsdichte. Sie können innerhalb kürzester Zeit sehr viel Leistung bereitstellen, ohne dass ihre Lebensdauer leidet. Dafür haben sie allerdings einen gravierenden Nachteil: Ihre Energiedichte ist gering, ihre Kapazität daher schnell erschöpft.

Wie hoch ist die Energiedichte des neuen Energiespeichers?

Der neue Energiespeicher erzielt damit nicht nur eine Energiedichte von bis zu 73 Wh/kg, was in etwa der Energiedichte eines Nickel-Metallhydrid Akkus entspricht, sondern leistet mit seiner Leistungsdichte von 16 kW/kg auch deutlich mehr als die meisten anderen Superkondensatoren.

Was ist der Unterschied zwischen Superkondensatoren und Lithium-Ionen-Batterien?

Im Sprint sind Superkondensatoren also unschlagbar, machen dann aber schnell schlapp. Anders dagegen Lithium-Ionen-Batterien und andere Batteriespeicher: Als „Langstreckenläufer“ sind sie ausdauernd, da die Batteriekapazität hoch ist. Mit kurzzeitigen Lastspitzen kommen sie aber nicht so gut zurecht wie Supercaps.

Was sind die Vorteile von nanostrukturierten Kondensatoren?

Die stabile Verbindung zwischen den nanostrukturierten Komponenten hat große Vorteile hinsichtlich der Langzeitstabilität der Kondensatoren: Je stabiler eine Verknüpfung ist, umso mehr Lade- und Entladezyklen sind möglich, ohne wesentlich an Leistung einzubüßen.

Wie vergrößert der Industrieruß die Speicherkapazität des Kondensators?

Sie vergrößern die Oberfläche stark und damit die Speicherkapazität des Kondensators. Die Rußdrähte entstehen durch den Zusatz von Wasser und deren Aushärtung im Zement. Der Industrieruß sei stark hydrophob, wodurch er nicht fein verteilt wird.

Was ist eine Energiespeicherung?

Energiespeicherung bringt man üblicherweise mit Batterien und Akkus in Verbindung, die die Energie für elektronische Geräte bereitstellen. Doch in Laptops, Kameras, Handys oder Fahrzeugen werden neben Batterien mittlerweile auch immer mehr sogenannte Superkondensatoren eingebaut.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Superkondensatoren statt Batterien

Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten aufweist

E-Mail →

Neuer Superkondensator – mögliche Alternative zu Batterien

Nun haben Forscher der Technischen Universität München einen neuartigen Superkondensator entwickelt, der in Puncto Leistungsfähigkeit vergleichbar abschneidet wie

E-Mail →

Aktueller Stand der Besoldungsanpassung für Landesbeamte

Beamtenbesoldung: Aktueller Stand der Besoldungsanpassung 2021/2022 in Ländern und Kommunen. Nach der Tarifrunde TV-L für die Beschäftigten der Länder stellt sich regelmäßig die Frage, ob das Tarifergebnis auf die Landesbeamtinnen und -beamten übertragen wird. Hier ist ein Überblick über die Besoldungsrunden der Länder 2021/2022.

E-Mail →

Superkondensatoren statt Batterien

Der neue Energiespeicher erzielt damit nicht nur eine Energiedichte von bis zu 73 Wh/kg, was in etwa der Energiedichte eines Nickel-Metallhydrid Akkus entspricht, sondern leistet mit seiner

E-Mail →

Kernfusion aktueller Stand 2022: US-Forscher gewinnen Energie

Kernfusion News: US-Forschern ist ein Durchbruch bei der sogenannten Trägheitsfusion gelungen: Die durch Laser in Gang gesetzte Fusion erzeugte mehr Energie als ihre Zündung benötigte.

E-Mail →

Hybride Speichersysteme: Fraunhofer IEE liefert verlässliche

Mithilfe der BaSiS Software lässt sich die Lebensdauer der Batterien in hybriden Speichersystemen um bis zu 20 Prozent steigern, zeigt das Forschungsprojekt.

E-Mail →

Neue Methoden zur Empfängnisverhütung durch den Mann: Aktueller Stand

Positiv stimmt die Initiative des BMBF, das in Zusammenarbeit mit der DGA ein Symposium NIKFAM im September 2024 durchgeführt hat mit dem Ziel, den Stand der Forschung und neue Forschungsperspektiven zur Verhütungsforschung mit namhaften Wissenschaftler*innen aus Klinik, Praxis und Grundlagenforschung und Vertreter*innen aus

E-Mail →

Analyse und Perspektiven der neuen

Die Entwicklungsgeschichte der Energiespeichertechnologie lässt sich bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen, Superkondensator-Energiespeicherung) die Probleme der Frequenz- und Spannungsinstabilität, die durch die Integration neuer Energiequellen in das Netz verursacht werden, wirksam lösen und auch Lastspitzen reduzieren und

E-Mail →

Digitale Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland: Aktueller

A key prerequisite for the successful digital transformation of the healthcare system is a well-developed level of digital health literacy (DHL) among the population. DHL is the ability to deal with health-relevant digital information and information options with the aim of promoting and maintaining health and well-being for oneself and one''s environment. This

E-Mail →

Aktueller Stand der Elektromobilität | SpringerLink

Aktueller Stand der Elektromobilität. Chapter; First Online: 16 June 2020; pp 3–15; Cite this chapter; Download book PDF. Download book EPUB. Elektromobilität und die Rolle der Energiewirtschaft. Aktueller Stand der Elektromobilität Download book

E-Mail →

Aktueller Stand der Systemischen Therapie | Die Psychotherapie

The basic principles of systemic therapy are summarized (definition, theory, clinical practice, indications and contraindications). The current state of outcome research of systemic therapy as a psychotherapy approach for the treatment of mental disorders in adults and children/adolescents and the state of scientific and sociolegal acknowledgement and

E-Mail →

US-Institut: Beton, der neue Energiespeicher?

US-Forscher haben einen Superkondensator entwickelt, der große Mengen Energie speichern kann. Eingebaut in Häusern, Straßen und Windmühlen soll er die

E-Mail →

BASE

Aktueller Stand der Endlagersuche. Was passiert gerade bei der Endlagersuche in Deutschland? Das Auswahlverfahren für die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle bezieht alle deutschen Bundesländer und Regionen ein. Die Gebiete werden in unterschiedlichen Phasen des Suchprozesses auf ihre Eignung untersucht.

E-Mail →

Batterie plus Superkondensator

Batteriespeicher altern schneller, wenn sie immer wieder kurzzeitig hohe Leistungen liefern müssen. Das lässt sich vermeiden, indem man sie mit Superkondensatoren koppelt – diese übernehmen dann die Lastspitzen. Das Fraunhofer IEE entwickelt nun zusammen mit den Industriepartnern Skeleton Technologies als Verbundkoordinator und AVL in dem vom

E-Mail →

EU Länder

EU Länder - Mitgliedstaten EU - Liste - Karte - aktueller Stand 2024 - Welche Länder gehören zur EU? - Übersicht von der Gründung bis zu Erweiterungsetappen

E-Mail →

Beton als Stromspeicher

Stand 20.9.2023, 9:05 Uhr Autor/in Klaus Martin Höfer Onlinefassung und schnell könnte der Zement-Superkondensator auch wieder aufgeladen werden. Und dies in kurzen Abständen.

E-Mail →

Corona Zahlen für Deutschland

In Deutschland wurden bislang 39.009.570 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 185.850 Todesfällen an oder mit Corona (Stand: 07.12.2024). Dies entspricht einer Infektionsrate von 46,91% sowie eine Todes- bzw. Letalitätsrate von 0,48%. Grundimmunisiert sind 76,5% der Bevölkerung.

E-Mail →

Aktueller Stand der Therapie der ALS

Management of Neuromuscular Diseases, Letter Nr. 33 „Aktueller Stand der Therapie der ALS", überarbeitet im Juni 2010 entsprechend der aktuellen Leitlinien der European Federation of Neurological Societies (EFNS task force on Management of Amyotrophic Lateral Sclerosis. Revised-Guidelines for diagnosing and clinical care of patients and

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail →

Presseinformation vom 12. Mai 2021

Superkondensator verlängert Lebensdauer des Batteriesystems. Konkret entwickeln die Forschungspartner im ersten Schritt ein Werkzeug, mit dem sich der Superkondensator und

E-Mail →

Neuer Superkondensator mit spektakulärer Energiedichte

Ein internationales Team der Technischen Universität München (TUM) hat einen neuen hocheffizienten Superkondensator entwickelt. Basis des Energiespeichers sei ein

E-Mail →

Aktueller Stand der Gentherapie: Konzepte, klinische Studien und

Archiv Deutsches Ärzteblatt 41/1996 Aktueller Stand der Gentherapie: Konzepte, klinische Studien und Zukunftsperspektiven. MEDIZIN: Aktuell

E-Mail →

Amalgamersatz – Aktueller Stand zu selbstadhäsiven plastischen

Die Prävention der Primärkaries ist in der Bundesrepublik Deutschland sehr erfolgreich, 50 % weniger direkte Restaurationen in 30 Jahren sind ein großer Erfolg. Zugleich hat ein Paradigmenwechsel weg von den klassischen Black-Präparationsregeln und hin zu substanzschonendem und minimalinvasivem

E-Mail →

Superkondensatoren statt Batterien – pv magazine Deutschland

Der neue Energiespeicher erzielt damit nicht nur eine Energiedichte von bis zu 73 Wh/kg, was in etwa der Energiedichte eines Nickel-Metallhydrid Akkus entspricht, sondern

E-Mail →

Aktueller Stand der Krankenhausreform

Aktueller Stand der Krankenhausreform Komprimierte Zusammenfassung. Inhalte der Krankenhausreform (KHVVG) Sektorübergreifende Exkurs: Aktueller Stand Leistungsgruppen-Grouper • Auftrag an das InEK bis 30.09.2024 einen Leistungsgruppen-Grouper zu entwickeln • Grundlage: Krankenhaustransparenzgesetz (nicht des KHVVG, da noch nicht in

E-Mail →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Vereinigte Staaten: Derzeit sind die Vereinigten Staaten führend in der Erforschung der Schwungrad-Energiespeichertechnologie, was vor allem auf die langfristigen Investitionen von Institutionen wie dem DOE und der NASA seit den 1970er Jahren und die kontinuierliche Unterstützung durch den Kapitalmarkt seit mehr als 10 Jahren zurückzuführen ist.

E-Mail →

So funktionieren Superkondensatoren als Stromspeicher

Menü. Home; Ratgeber. Erneuerbare Energien. Energiewende. Energiewende ist der deutschsprachige Begriff für den Übergang von der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern sowie der Kernenergie zu einer

E-Mail →

Energiespeicher: MIT entwickelt Superkondensator aus Zement,

Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen Superkondensator auf Basis von Zement, Wasser und Industrieruß entwickelt, der Energie

E-Mail →

DAX-Aktien heute: aktueller Stand & Kurs der DAX-Aktien in der

DAX-Aktien heute: aktueller Stand & Kurs der DAX-Aktien in der DAX 40 Liste So stehen die DAX Aktien heute Alle Infos im Überblick!

E-Mail →

Suizidprävention Deutschland

2.1 Aktueller Stand der Suizidprävention in den Medien und der Öffentlichkeit sarbeit 6 4. 2.1.1 Systematische Dars tellung der qua nti tativen und qualitativen Problemlagen der .

E-Mail →

Hohe Speicherkapazität und kurze Ladezeit – Die Nanowelt

Superkondensatoren und Batterien sind Energiespeichertypen mit unterschiedlichen Vorteilen. Während Batterien mit hohen Speicherkapazitäten punkten, überzeugt bei den

E-Mail →

Aktueller Stand des EPD in der Schweiz

Insbesondere bei den regionalen EPD-Gemeinschaften hängt das Tempo der Verbreitung von der finanziellen und organisatorischen Unterstützung der Standortkantone ab. Das Angebot der Stammgemeinschaften hinsichtlich der Online-Eröffnung oder der Eröffnung vor Ort (begleitete Eröffnung) hängt einerseits von der Strategie der Stammgemeinschaft, andererseits aber auch

E-Mail →

Wie man eine Superkondensator-Ladeschaltung herstellt

Der Superkondensator wird durch eine LED ersetzt, um anzuzeigen, ob er mit Strom versorgt wird oder nicht. Das Simulationsergebnis finden Sie unten. Mit Energiespeichertechnologie die Welt erobern 2024. Grundlegendes zum 555-Timer ic 2024. Die Wahl des Herausgebers. Echte Bleistiftskizze mit Himbeer-Pi 2024. Audio-Transformator

E-Mail →

Anzeige von Die Erforschung der Psychotherapie: Aktueller Stand

Originalarbeit (Themenheft) Franziska Einsle, Samia Härtling. Die Erforschung der Psychotherapie: Aktueller Stand und Themen für die Zukunft. Zusammenfassung: Der Beitrag fasst zunächst wichtige Forschungsarbeiten zur Psychotherapieforschung zusammen und zeigt, dass Psychotherapie (schulenübergreifend) heute als wirksame Behandlungsmethode für

E-Mail →

HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in der

Im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Photovoltaik, ist die effiziente Speicherung von Strom entscheidend, um eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. HUAWEI FusionSolar hat mit der Einführung der LUNA2000-200KWH-2H1 eine wegweisende Lösung auf den Markt gebracht. Werfen Sie mit uns einen genauen Blick auf die Produkteigenschaften und

E-Mail →

Stand der Technik und Anwendung von Superkondensatoren

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Stand der Technik und der Anwendung von Superkondensatoren. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise, Eigenschaften und Einsatzgebiete dieser Energiespeicher zu geben. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Superkondensatoren, ihre Funktionsweise und die verschiedenen Arten von

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutschlands NetzspeicherpolitikNächster Artikel:Die Vor- und Nachteile der Luftkühlung und Flüssigkeitskühlung von Energiespeicherschränken

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap