Finanzierungsoptionen für Energiespeicher-Startups

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

2. Identifizierung verfügbarer Finanzierungsoptionen für Startups. 1. Bootstrapping: - Perspektive: Einige Unternehmer ziehen es vor, ihre Startups zu starten und sich dabei auf persönliche Ersparnisse, Einnahmen aus Erstverkäufen oder Beiträge von Freunden und Familie zu verlassen. - Einblick: Bootstrapping ermöglicht es Gründern, die volle Kontrolle

Welche Risiken will das Startup beseitigen?

So will das Startup Risiken beseitigen, wenn gebrauchte Elektrofahrzeugbatterien für Batteriespeichersysteme verwendet werden. Auf diese Weise erhalten Altbatterien eine zweite Verwendung im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Welche Investoren beteiligen sich an der Finanzierungsrunde?

Neben dem Nordic Alpha Partners Fund II und dem EIC-Fonds beteiligen sich auch die bestehenden Investoren UVC Partners mit dem Unternehmertum VC Fund III und der Smart Energy Innovationsfonds von Energie 360 Grad an der Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro und sichern damit das Wachstum des Münchner Unternehmens.

Wie hoch sind die europäischen Energie-Start-ups?

Investitionen in europäische Energie-Start-ups erreichen ein neues Rekordhoch. Seit Jahresbeginn sind insgesamt 10,9 Mrd. Dollar in Zukunftstechnologien wie Solar, Wasserstoff und Kernfusion geflossen. Das Finanzierungsvolumen übertraf somit bereits im Oktober die Gesamtsumme von 2021, die bei rund 10,2 Mrd. Dollar lag.

Welche Start-ups profitieren von dem Boom?

Von dem Boom profitieren auch deutsche Start-ups. Die größte Finanzierungsrunde im Energiebereich in Höhe von 200 Mio. Euro ging dieses Jahr an den Hamburger Photovoltaikanbieter 1Komma5°, gefolgt vom Berliner Konkurrenten Zolar mit 100 Mio.

Was passiert mit dem Start-up-Klima?

Die jungen Energieunternehmen trotzen damit dem allgemeinen Negativtrend in der Start-up-Szene. Krieg, Inflation und eine generelle Unsicherheit trüben seit März das Investitionsklima. Risikokapitalgeber stecken in der Folge deutlich weniger Geld in europäische Start-ups.

Wie sieht die Konjunktur für Energie-Start-ups aus?

Die Sonderkonjunktur für Energie-Start-ups hängt laut Investoren mit zwei Faktoren zusammen. „Um den Klimawandel zu bewältigen, gibt es derzeit ein Umdenken bei der Erzeugung, der Speicherung und dem Verbrauch von Energie“, sagt Hendrik Brandis vom Münchener Wagniskapitalgeber Earlybird.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Finanzielle Unterstuetzung Erschliessung finanzieller

2. Identifizierung verfügbarer Finanzierungsoptionen für Startups. 1. Bootstrapping: - Perspektive: Einige Unternehmer ziehen es vor, ihre Startups zu starten und sich dabei auf persönliche Ersparnisse, Einnahmen aus Erstverkäufen oder Beiträge von Freunden und Familie zu verlassen. - Einblick: Bootstrapping ermöglicht es Gründern, die volle Kontrolle

E-Mail →

Finanzierungsarten: Eine Übersicht für Unternehmen

Die Kunst der Unternehmensfinanzierung Eine Übersicht zu den wichtigsten Finanzierungsarten für Start-ups und Unternehmen. Zum Inhalt springen Abhängig von der wirtschaftlichen Lage können unterschiedliche Finanzierungsoptionen attraktiver Diese Kapitalgebenden investieren in das Startup im Austausch für Unternehmensanteile oder

E-Mail →

Finanzierungsarten für Startups

Finanzierung mit Eigenkapital als Grundlage für Unternehmenswachstum Die Finanzierung mit Eigenkapital stellt eine der elementaren Wege dar, wie Unternehmen Kapital für den Ausbau und die Entwicklung generieren können. Durch den Verkauf von Anteilen am Unternehmen erhalten Investoren eine Eigenkapitalbeteiligung und somit auch Mitspracherecht. Dieser Artikel

E-Mail →

Finanzierungsoptionen fuer Startups verstehen

Finanzierungsoptionen für Startups verstehen 1. Die verschiedenen Arten von Finanzierungsoptionen für Startups. Es gibt viele verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Startups. Am häufigsten sind Eigenkapitalfinanzierung, Fremdkapitalfinanzierung und Crowdfunding.

E-Mail →

Finanzierungsoptionen fuer Startups beherrschen

Finanzierungsoptionen für Startups beherrschen 1. Finanzierungsoptionen für Startups. Es gibt viele Finanzierungsmöglichkeiten für Startups und welche die richtige ist, hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Zu den gängigen Optionen gehören Fremdfinanzierung, Eigenkapitalfinanzierung und Crowdfunding.

E-Mail →

FINANZIERUNGSPHASEN der 3 Startup Stages

Wesentlich diskreter geht es in der Regel bei Family Offices zu, privaten Vermögensverwalter:innen, die für reiche Familien als Bankalternative arbeiten. Das Engagement für Startups in diesem Bereich steckt noch in den Kinderschuhen, könnte aber angesichts niedrigster Zinsen und wachsender Popularität des Themas an Bedeutung gewinnen.

E-Mail →

Förderprogramme im Energie-Sektor als

Welche Finanzierung und insbesondere welches Förderprogramm für Start-ups passt, ist eine Frage des Einzelfalles und sollte vor der Bewerbung basierend auf den

E-Mail →

Gebrauchte Autobatterien als Energiespeicher:

Gebrauchte Autobatterien als Energiespeicher: Münchner Startup STABLEnergy GmbH erhält 15 Millionen Euro Finanzierung, um seine Technologie am Markt zu etablieren - BAYERN-STARTUPS - Alles rund

E-Mail →

Was die EU-Pläne zur Sustainable Finance für Start-ups bedeuten

Die Pläne der EU scheinen wie gemacht für Start-ups, doch zumindest im Bereich nachhaltige Geldanlage (Sustainable Finance) hat sich in der Start-up-Welt bisher

E-Mail →

Finanzierungsoptionen für Solarenergieprojekte im Überblick

Die Prüfung von Finanzierungsoptionen für Solarenergieprojekte eröffnet nicht nur neue Perspektiven für nachhaltige Investitionen, sondern trägt auch maßgeblich zur Energiewende bei. Durch die Auswahl geeigneter Finanzierungsmodelle können sowohl private als auch öffentliche Akteure die Wirtschaftlichkeit ihrer Projekte steigern und gleichzeitig einen

E-Mail →

Startup Finanzierung

Startup Finanzierung – 12 Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung deines Startup! Ein Startup finanzieren stellt für die meisten Gründer das größte Problem dar. In der Regel startet ein Startup mit sehr wenig Eigenkapital, weil es einfach mit seiner innovativen Geschäftsidee noch gar nicht auf dem Markt Fuß fassen konnte.Wenn du dir eine Startup Finanzierung ansiehst,

E-Mail →

Umsatzbasierte Finanzierung Eine flexible Finanzierungsloesung fuer

Allerdings kommen nicht alle Startups für diese Finanzierungsform in Frage. Die Zulassungskriterien für eine umsatzbasierte Finanzierung variieren je nach Anbieter und den spezifischen Vertragsbedingungen. In diesem Abschnitt werden wir einige gemeinsame Faktoren untersuchen, die bestimmen, ob ein Startup für RBF qualifiziert ist. 1.

E-Mail →

Finanzierungsoptionen fuer Bildungsprogramme

Finanzierungsoptionen für Bildungsprogramme 1. Die Bedeutung der Finanzierung von Bildungsprogrammen. Die Finanzierung spielt eine entscheidende rolle für den Erfolg und die Nachhaltigkeit von Bildungsprogrammen. Unabhängig davon, ob es sich um eine schulbasierte Initiative, ein außerschulisches Programm oder ein gemeindebasiertes Bildungsprojekt

E-Mail →

5 Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups und Gründer

Versicherungsschutz: Für Gründer besonders wichtig. Gerade bei der Existenzgründung sollten Selbstständige Versicherungen sofort mitdenken, denn unter bestimmten Umständen können Vorfälle wie verursachte Schäden, Ausfälle, Rechtstreitigkeiten und mehr das unternehmerische Fortbestehen bedrohen. Versicherungen mindern diese Risiken.

E-Mail →

Die Auswahl der richtigen Finanzierungsstrategie für Start-ups

Dennoch müssen sich Gründer rechtzeitig umhören, welche Finanzierungsmöglichkeiten für das eigene Business überhaupt in Frage kommen – und diese dann frühzeitig sichern. Mehrere Finanzierungsoptionen gehören individuell betrachtet – und sinnvoll in eine ganzheitliche Strategie mit langfristigen Zielen integriert.

E-Mail →

Finanzierungsrunden beim Startup | Lexware

Den Anfang deiner Startup-Finanzierungsphasen bildet die Seed-Phase (1) i dieser Startup Phase legst du den Grundstein für dein neues Unternehmen. Hauptfokus während der Anlaufzeit besteht darin, die richtige Geschäftsidee zu finden und deinen Service oder dein Produkt zu entwickeln dieser ersten Phase der Unternehmensgründung entwirfst du, neben

E-Mail →

Finanzierungsoptionen: Worauf Startups achten müssen

Startups stehen eine Vielzahl von Finanzierungsoptionen zur Verfügung – jede Option hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Die Auswahl des passenden Kreditinstituts ist für Startups von zentraler Bedeutung, da sie die Konditionen und damit die finanzielle Belastung über die gesamte Laufzeit des Kredits maßgeblich beeinflusst.

E-Mail →

Finanzierungsgrundlagen für Startups

Die Finanzierung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Startups. Ohne ausreichende finanzielle Ressourcen können Startups Schwierigkeiten haben, ihre Geschäftsideen umzusetzen und zu wachsen. In diesem Artikel werden die Grundlagen der Finanzierung für Startups untersucht, einschließlich der verschiedenen Finanzierungsoptionen

E-Mail →

Die Top Seed Finanzierungsoptionen fuer Startups

Die Top 10 Seed-Finanzierungsoptionen für Startups. Die Anschubfinanzierung ist einer der wichtigsten Schritte, um Ihr Start-up auf den Weg zu bringen. Dadurch erhalten Sie nicht nur das Kapital, das Sie für den Start benötigen, sondern zeigen potenziellen Investoren auch, dass Sie es mit Ihrem Unternehmen ernst meinen.

E-Mail →

Voltfang erhält 5 Mio. Euro Finanzierung für Produktion

Aachen, 10. Mai 2023 – Voltfang, das Clean-Tech-Startup für Energiespeicher aus Second-life-EAutobatterien, sichert sich 5 Mio. € neues Kapital für die Skalierung seiner Produktion.

E-Mail →

Startup-Finanzierung: 10 Wege, um an Startkapital zu kommen

Auch Businessplan-Wettbewerb sind eine Option, um Geld für deine Startup-Finanzierung zu bekommen und um qualifiziertes Feedback zu bekommen. 10. Inkubatoren und Accelerator-Programme. Ein weiterer Weg für junge Gründer:innen, an Geld für ihr Startup zu kommen, sind Inkubatoren- und Accelerator-Programme.

E-Mail →

11 Energiespeicher Startups in Deutschland

Kraftblock ist der Energiespeicher, basierend auf einer bottom-up Materialentwicklung, der den Übergang zu 100% erneuerbaren Energien auf ökologisch und

E-Mail →

Die Rolle von Wandelanleihen bei der Finanzierung von Startups

Startups können eine Vielzahl von Finanzierungsoptionen in Betracht ziehen, darunter traditionelle Fremdkapital-, Eigenkapitalfinanzierungen und alternative Finanzierungsinstrumente. Der Vergleich von Wandelanleihen mit diesen Alternativen kann Startups dabei helfen, die beste Finanzierungsoption für ihre spezifischen Bedürfnisse zu

E-Mail →

Gründerboom – Rekordfinanzierung für Energie-Start-ups

Investitionen in europäische Energie-Start-ups erreichen ein neues Rekordhoch. Seit Jahresbeginn sind insgesamt 10,9 Mrd. Dollar in Zukunftstechnologien wie

E-Mail →

Lassen Sie Ihr Kleinunternehmen nicht hinter Finanzierungsoptionen fuer

Lassen Sie Ihr Kleinunternehmen nicht hinter Finanzierungsoptionen für Startups zurückfallen 1. Finanzierungsoptionen für Startups. Für Startups stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Einige sind günstiger als andere, aber alle bieten einige potenzielle Vorteile. Hier ist eine Aufschlüsselung der verschiedenen Optionen:

E-Mail →

Finanzierungsoptionen für Start-ups. Theoretische Grundlagen

Finanzierungsoptionen für Start-ups. Theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen Author: Karin Bach Subject: Unternehmenslebenszyklus,Finanzierungsoptionen,Business Angels,Venture Capital,Start-up,startup Created Date: 4/15/2024 9:16:03 PM

E-Mail →

Startup-Finanzierung: So werden grüne Ideen Realität

Von nachhaltigen Alternativen bis zu disruptiven Technologien: Startups mit Fokus auf Umwelt- und Klimaschutz sind aktuell gefragter denn je. Wie das Unternehmen

E-Mail →

Technologie, Startup: Unterstützung für Speicher-Lösung

Das Münchener Energie-Startup „phelas" hat eine Finanzierung für die Frühe Phase von 600.000 Euro sowie Fördergelder eingesammelt. Das bestätigte der CEO und Gründer, Justin Scholz,

E-Mail →

Stabl Energy erhält 15 Millionen Euro Finanzierung

Stabl Energy entwickelt eine Technologie, die Batteriespeicher effizienter, sicherer und günstiger macht. Nun hat das Startup 15 Millionen Euro erhalten.

E-Mail →

Finanzierungsarten: Eine Übersicht für Unternehmen

Finanzierungsarten für Unternehmen. Die Finanzierungsart spielt für jedes Unternehmen eine große Rolle. Das fängt bereits bei der Gründung an und zieht sich durch den gesamten Existenzzeitraum eines Unternehmens.

E-Mail →

Münchner Startup STABL Energy GmbH erhält 15 Millionen Euro

Innerhalb der DACH Region erhält das Startup somit eine der bisher größten Wachstumsfinanzierungen im Jahr 2023. Zwei neue Investoren glauben an das Potenzial des

E-Mail →

8 Möglichkeiten um Dein Startup zu finanzieren

Somit ist diese Finanzierungsvariante fast ausschließlich für Startups geeignet, die bereits einige Jahre erfolgreich sind. Förderkredite. Bei Förderkrediten für Existenzgründer handelt es sich um Kredite mit vergünstigten Konditionen, die im Rahmen einer Existenzgründung aufgenommen werden können.

E-Mail →

Finden Sie die richtige Immobilien Startup Finanzierung

3. Was sind die häufigsten Start-up-Finanzierungsoptionen für Immobilien?? Immobilieninvestoren stehen verschiedene Arten der Start-up-finanzierung zur Verfügung. Einige Anleger suchen nach Risikokapital, während andere möglicherweise lieber über Private Equity oder Risikokapital in den Immobilienmarkt investieren.

E-Mail →

Gebrauchte Autobatterien als Energiespeicher: Münchner Startup

Innerhalb der DACH Region erhält das Startup somit eine der bisher größten Wachstumsfinanzierungen im Jahr 2023. Zwei neue Investoren glauben an das Potenzial des

E-Mail →

Fördermittel 101 für Startups und Scaleups

Von Fördermitteln profitieren: Finanzierungsoptionen für Startups. Fördermittel haben sich in der Startup-Landschaft weit verbreitet. Die Herausforderung liegt darin, die geeigneten Programme für die jeweilige Entwicklungsphase des Unternehmens zu identifizieren und effizient zu nutzen. Bei fast allen Programmen sollte die Antragstellung

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Kein Energiespeicher-ImpulsmagnetisiererNächster Artikel:Energiespeicherung wird nach Energiespeicherprinzipien klassifiziert

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap