Interpretation der Energiespeicherpolitik für die Transformation umweltfreundlicher Unternehmen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Zuschüsse der Förderbanken für die gewerbliche Förderung in Deutschland bis 2023 Fördermittel durch das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) nach Bundesland 2022 Umfrage zu den Gründen des Mittelstands für

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Wie geht es weiter mit der Energieinfrastruktur?

Auch die Kosten des Ausbaus und die Anpassungen der Energieinfrastruktur werden kontrovers diskutiert (Wunderlich 2012). Nicht zuletzt werden Akteurskonstellationen massiv verändert und damit auch Machtstrukturen aufgebrochen. Zahlreiche neue Akteure kommen dabei auf die Bühne.

Was ist die Energiepolitik?

Im zweiten Teil stehen die Ansätze und Instrumente im Mittelpunkt, mit denen die Energiepolitik die übergreifenden sowohl sektor- als auch technologiespezifischen Aufgaben lösen kann. Energiepolitik ist heute und künftig nicht mehr getrennt von der Klima- aber auch der Ressourcenpolitik zu denken und zu gestalten.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Welche Faktoren beeinflussen die Transformation des Energiesystems?

Gesellschaftliche Akzeptanz stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Transformation des Energiesystems dar (Hildebrand und Renn 2019). Stärker als technische Barrieren stehen der Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien soziale Barrieren im Weg (Pasqualetti 2011).

Wie geht es weiter mit der Energieeffizienz?

So soll die Steigerungsrate der Energieeffizienz (genauer: die Abnahme der Primärenergieintensität) weltweit bis 2030 auf 2,6 % pro Jahr verdoppelt werden, der Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch soll erheblich gesteigert werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher

Zuschüsse der Förderbanken für die gewerbliche Förderung in Deutschland bis 2023 Fördermittel durch das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) nach Bundesland 2022 Umfrage zu den Gründen des Mittelstands für

E-Mail →

Langfristszenarien für die Transformation des

Energetische Gebäudesanierungen ebnen den Weg für die Wärme-wende. Die langen Lebensdauern der Gebäude und ihrer Heizungstechnologien machen die Wärmewende

E-Mail →

Die Ergebnisse qualitativer Experteninterviews: Auswertung und

Ferner erfahren wir, dass ein wesentlicher Grund für das Scheitern des Vorhabens im Fehlen eines auf Unternehmen der Hochtechnologie spezialisierten Börsenmarktes in Deutschland gewesen ist, das – dies zeigen die Erfahrungen aus anderen Ländern – von grundlegender Bedeutung für die Generierung von Rückflüssen von Wagniskapitalanlagen

E-Mail →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

E-Mail →

Nachhaltige Energiespeicher für eine erfolgreiche Transformation

Wie sehen die Pläne für die Zukunft aus? Im Bereich der Batterie- und Wasserstofftechnologien wollen wir u.a. unsere Infrastrukturen weiter ausbauen. Dies beinhal-tet u.a. das aktuell im Bau

E-Mail →

Herausforderungen der Transformation für die

Oktober 2024 Herausforderungen der Transformation für die Unternehmen in Deutschland . Die deutsche Volkswirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die durch den Krieg in der Ukraine, die Konflikte im Nahen Osten, die

E-Mail →

Hintergrund: Die „Große Transformation" im Kontext von

Im folgenden Kapitel wird zunächst der Hintergrund erläutert, vor dem die transformative Forschung als Ansatz entwickelt wurde: Die Umweltfolgen menschlichen Handelns im Zeitalter des Anthropozän, die damit zusammenhängende Kritik an einer auf dauerhaftem Wachstum basierenden Gesellschaft sowie die Schlussfolgerungen zur Notwendigkeit einer

E-Mail →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Die Kriterien müssen daher mit den Klima- und Nachhaltigkeitszielen der EU in Einklang gebracht werden. Speicheranlagen können für die Netzplanung relevant sein, und die

E-Mail →

Nachhaltigkeitsstrategie: Beispiele für Unternehmen in der

In diesem Artikel stellen wir Dir Good-Practice-Beispiele für nachhaltige Unternehmen in der Transformation vor. Zum Inhalt springen +49 178 65 78 624 info@nrole kert ist. So trägt nicht nur der Vorstand die CR-Gesamt­ver­ant­wor­tung, es gibt zusätz­lich CR-Manager:innen, die für die Umset­zung der CR-Strate­gie zustän­dig

E-Mail →

Grüne Wärme für die Industrie

Der größte Hebel zur Verlangsamung der Erderwärmung ist die Dekarbonisierung des Energiesystems. Um billige und volatile Energiequellen wie Wind und Sonne zu nutzen und Industrien, die mit hohen Temperaturen arbeiten, in der Transformation zu begleiten, ist ein verbindendes Puzzlestück erforderlich: eine einzigartige Energiespeicherung.

E-Mail →

Digitale Transformation – Transformation der Unternehmen im

Genau hier liegt der Beitrag des vorliegenden Kapitels: Der Begriff der digitalen Transformation sowie deren Grundlage werden erläutert, gefolgt von einem zweiten Teil zu den Gründen, warum die digitale Transformation wichtig ist für Unternehmen. Der Fokus des Kapitels liegt auf der Vorgehensweise bei der digitalen Transformation.

E-Mail →

Die Rolle des CDO in der digitalen Transformation

Zudem wird die Bedeutung des CDO für die digitale Transformation von Unternehmen aufgezeigt. Wie können Unternehmen von einem CDO profitieren und wie können sie den digitalen Wandel erfolgreich gestalten? Er lehrt und forscht als Honorarprofessor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.

E-Mail →

Chancen und Risiken der digitalen Transformation

Die digitale Transformation, wie wir sie heute erleben, bedeutet für die Unternehmen also in weiten Teilen einen tiefgreifenden, oft radikalen Wandel, der große Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Technologien verschmelzen mit Geschäftsprozessen und physischen Gegenständen, die Grenzen zwischen der physikalischen

E-Mail →

Akzeptanz und Partizipation in der Energiewende | SpringerLink

Akzeptanz und Partizipation sind zwei zentrale Erfolgsbedingungen für die Nachhaltigkeitstransformation. In der Energiewende werden Einflussfaktoren auf

E-Mail →

Energiespeichersysteme: Der Dreh

Sowohl der au der für eine Batterie nötigen Rohstoffe als auch die Entsorgung sind umweltbelastend und ethisch bedenklich. Eine Lösung, die Ökobilanz der Batterien zu verbessern, ist ihnen ein „zweites Leben" einzuhauchen. Akkus, die nicht mehr die für den Einsatz im Elektroauto erforderliche Leistung bringen, besitzen immer noch

E-Mail →

Die Transformation als Jahrhundertprojekt: Was die

Über 50 deutsche Unternehmen haben sich heute in einem gemeinsamen Appell auf Initiative der Stiftung KlimaWirtschaft an die Politik gewendet. In dem Papier mit dem Titel „Die Transformation als

E-Mail →

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

Aktivitäten zu Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität und identifiziert, wer Leitanbieter und Leitmarkt für diese Tech-nologie ist. Die Positionierung der Länder wird mittels eines umfassenden Benchmarking auf der Basis von 30 Indikatoren in den Kategorien Nachfrage, Marktstrukturen, Industrie sowie

E-Mail →

Digitale Transformation aus Perspektive der Wirtschaft

Die globale Vernetzung ermöglicht dagegen, dass nicht nur einzelne Unternehmen effizienter handeln können, sondern – bestenfalls unter sozialen und nachhaltigen Aspekten getroffene – Entscheidungen sich auf die gesamte Wertschöpfungskette auswirken: Das vorher aufgezeigte Beispiel der involvierten Unternehmen für die Herstellung einer Tasse

E-Mail →

Wie die Energietransformation in der Industrie gelingt

Die Analyse des Ist-Zustands ist der entscheidende erste Schritt beim Erarbeiten von Energieeffizienzkonzepten: Einsparpotenziale und Ineffizienzen können erst identifiziert

E-Mail →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Weil die Elektromobilität immer weiter voranschreitet, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von nachhaltigen Energiespeichertechnologien unerlässlich. Auch in vielen

E-Mail →

Digitale Transformation: etablierte Unternehmen im

Digitale Innovationen verändern die Geschäftsmodelle der Unternehmen. Das Geschäftsmodell beschreibt, wie ein Unternehmen für seine Kunden Wert erzeugt beziehungsweise bereitstellt – und wie diese Wertschöpfung zu Einnahmen führt (Teece, 2010). Nach Chesbrough et al. lässt sich die Wertschöpfung wie folgt verstehen: „[]

E-Mail →

Wasserstoff – der Hoffnungsträger für das Klima?

Die Energiebranche stürzt sich derzeit förmlich auf Wasserstoff – getrieben von energiepolitischen Entscheidungen in Folge der geopolitischen Ereignisse. Dass Wasserstoff eine wichtige Energiequelle und ein wichtiger Rohstoff ist, ist von Wissenschaft und nun auch Politik erkannt worden.

E-Mail →

Transformation im Unternehmen. 5 Phasen, die Sie kennen sollten.

Drei wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation Ihres Unternehmens 1. Die Unterstützung durch die Führungskräfte. Wenn Sie neue Führungs- und Zusammenarbeitsformen einführen, führt das in aller Regel während der Zeit der Umgewöhnung und des Experimentierens zu Effizienzverlusten gegenüber dem herkömmlichen Zustand.

E-Mail →

Akzeptanz in der Energiewende

Die gesellschaftliche Akzeptanz von Energieinfrastrukturen und klimapolitischen Maßnahmen stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Transformation des Energiesystems dar.

E-Mail →

27 Ideen für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz, die in jedem

6. Verringert die Bildschirmhelligkeit Einem Professor der Harvard University zufolge kann die Verringerung der Helligkeit eines Computerbildschirms von 100% auf 70% den Energieverbrauch um bis zu 20% reduzieren. Dies ist ein einfacher grüner Tipp, um eure nachhaltige Strategie zu fördern. Eure Mitarbeitenden können die Beleuchtungseinstellungen

E-Mail →

Zur Akzeptanz von Stromspeichern in Unternehmen

Aus unternehmerischer Sicht scheint der Einsatz von Stromspeichern insbesondere im Lastmanagement, also der zeitlichen Verschiebung der Lasten, der Glättung

E-Mail →

Strategie für die digitale Transformation: die wichtigsten Aspekte

Was passiert mit Unternehmen, die eine Strategie für die digitale Transformation haben? Der ultimative Vorteil einer digitalen Transformationsstrategie besteht in einer Roadmap, die alle auf demselben Stand hält und gewährleistet, dass jedes Team das bereitstellt, was für das Unternehmen und die Kunden am wichtigsten ist.

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf

E-Mail →

Die Evolution der Digitalen Transformation | SpringerLink

Das World Economic Forum erkannte die digitale Transformation (DT) als eine der dringendsten Herausforderungen der Welt für die meisten Unternehmen an. DT stellt Unternehmen vor neue Herausforderung, wie sie am besten auf sich dynamisch verändernde Kundenerwartungen und ein sich änderndes Lebens- und Arbeitsumfeld reagieren können und

E-Mail →

Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext und die Relevanz für

Für eine Reihe von Interessengruppen wird die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen immer wichtiger. InvestorInnen sind davon überzeugt, dass Unternehmen, die Nachhaltigkeit priorisieren, langfristig bessere Renditen bieten können als konventionell handelnde Betriebe (Edelmann Trust Barometer 2020).VerbraucherInnen erwarten, dass Sie

E-Mail →

Voraussetzungen für die digitale Transformation schaffen

4.3.2 Adäquate Kultur für die digitale Transformation. Unternehmenskultur spielt bei der digitalen Transformation von Unternehmen eine entscheidende Schlüsselrolle, beeinflusst Kultur maßgeblich den Erfolg von Digitalisierungsmaßnahmen und damit letztendlich den Transformationserfolg hin zu einem digitalen Unternehmen.

E-Mail →

Die Transformation des deutschen Systems der Stromversorgung

Mit Fligstein und McAdam kann man die Elektrizitätsversorgung als ein strategisches Handlungsfeld betrachten, das durch die Entscheidung der Bundesregierung, den erneuten Ausstieg aus der Kernenergie zu beschließen und einige Atomkraftwerke sofort stillzulegen, unter einen besonderen Handlungsdruck gesetzt wurde.Die

E-Mail →

Energiespeicher: Schlüsseltechnologie für die Energiewende

Energiespeicher sind eine der wesentlichen Schlüsseltechnologien für die Energiewende und stehen in der neuen Podcastfolge von „Technik aufs Ohr" im Fokus. Direkt zum Inhalt. Digitale Transformation; Klima, Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit; Engineering und Methoden Mitgliedschaft für Unternehmen; Jungmitgliedschaft; Erläuterungen

E-Mail →

Bausteine für die Transformation zu einem

Die Publikation stellt drei im STErn-Projekt erarbeitete Strategien zur Transformation des Ernährungssystems vor, nämlich die Förderung einer stärker pflanzenbasierten Ernährung, die Fortentwicklung der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft und die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten.

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in Deutschland" im Rahmen der aktuellen Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat der Gesetzgeber bereits an einigen Stellen die

E-Mail →

Das sind die 11 nachhaltigsten Unternehmen der Welt

Gegen Ende des Jahres 2023 erklärte die Weltorganisation für Meteorologie es zum heißesten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Eine Woche später veröffentlichte das Global Carbon Project

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte

E-Mail →

Neue Technologie für Energiespeicher: Träume von der

Deutschland braucht in der Energiewende dringend neue Speicher für Ökostrom. Ein Unternehmen plant jetzt den unterirdischen Pumpspeicher.

E-Mail →

Wie die Politik ein umweltfreundliches Leben fördern könnte

In Österreich übernimmt die Regierung die Hälfte der Reparaturkosten für defekte Elektrogeräte. In großen belgischen Unternehmen stieg der Anteil Fahrradpendler durch den finanziellen

E-Mail →

Energiepolitik der Zukunft – wie können wir die

Die Grundfrage für die künftige Stromversorgung und bei der Sektorintegration lautet: Wie können die Rahmenbedingungen für die Märkte so geschaffen werden, dass

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Kostenanalysebericht für den Bau eines Schwungrad-EnergiespeichersNächster Artikel:Was ist besser Energiespeicherbatterie oder Energiespeichertemperaturregelung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap