Zertifizierung von Energiespeicherbatterien in Deutschland erforderlich

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Eine Zertifizierung ist in der Regel befristet. Daher ist nach einem bestimmten Zeitablauf – meist drei Jahre – eine Rezertifizierung zur fortlaufenden Darlegung der Konformität mit den Anforderungen erforderlich.

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Was muss ich beim Kauf einer Batterie beachten?

Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen. Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Energiespeicher (EES), die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die Energiewende. Sie ermöglichen es, CO 2 -Emissionen im Verkehr zu senken und die erneuerbare Energie aus Wind und Sonne zwischenzuspeichern.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Was ist eine thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher mit einer Rückverstromung können zur Optimierung des Betriebs konventi-oneller Kraftwerke eingesetzt werden und deren Flexibilität und Rampensteilheit günstig beeinflussen. Über die Funktionen, die Speicher in Stromnetzen übernehmen können, wird intensiv diskutiert.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Zertifizierung: Pro und contra | WEKA

Eine Zertifizierung ist in der Regel befristet. Daher ist nach einem bestimmten Zeitablauf – meist drei Jahre – eine Rezertifizierung zur fortlaufenden Darlegung der Konformität mit den Anforderungen erforderlich.

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail →

Zertifizierung von Bauprodukten

Zertifizierung von Bauprodukten (BauPVO) geregelt. Darüber hinaus gelten spezielle nationale Regelungen, so in Deutschland die Bauordnungen der Bundesländer (LBO). Nach BauPVO ist für Bauprodukte eine CE-Konformitätserklärung auf Grundlage einer Leistungserklärung erforderlich, nach LBO kann für spezielle Produkte zusätzlich eine

E-Mail →

PV-Carports in Deutschland: Voraussetzungen und

Es ist eine der obersten bautechnischen Institutionen in Deutschland und für die Entwicklung, Prüfung, Zertifizierung und Herausgabe von technischen Spezifikationen und Normen für Bauprodukte zuständig. und Zertifizierungen sind für den Einstieg chinesischer Unterkonstruktionshersteller in den deutschen PV-Carport-Markt erforderlich?

E-Mail →

Zertifizierung von KI-Systemen

fizierung von KI-Systemen müssen Anwendungsfälle unterschieden werden, in denen eine Zertifizierung notwendig ist und solche, in denen es keine Konfor-mitätsüberprüfung durch unabhängige Drittstellen braucht. Die Notwendigkeit einer Zertifizierung von KI-Systemen kann hier aus der Kritikalität des KI-Sys-

E-Mail →

Deutsch A1, B1 Oder B2

Um die Anforderungen des § 9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 i.V.m. § 2 Abs. 11 AufenthG zu erfüllen und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland zu bekommen, ist das Sprachniveau Deutsch B1 erforderlich. Dieses Niveau kann auch durch das erfolgreiche Bestehen des Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) im Rahmen von Integrationskursen nachgewiesen

E-Mail →

HACCP Zertifikat | Lebensmittelsicherheit

1-Voraussetzungsprogramme – Dieses Programm ist für Unternehmen erforderlich, die für die Herstellung oder Handhabung von Lebensmitteln verantwortlich sind. Dies bildet die Grundlage für das Managementsystem des Unternehmens.

E-Mail →

Zertifizierung von Schweißfachkräften

Zertifizierung von Schweißfachkräften . Die Zertifizierung von Schweifachkräften ist ein dokumentierter Nachweis, dass ein Schweißer oder eine Schweißerin über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt, um Schweißarbeiten gemäß einer bestimmten Reihe von Normen durchzuführen.Diese Normen umfassen oft Faktoren wie Verbindungskonfiguration,

E-Mail →

Parameter von Energiespeicherbatterien | EB BLOG

In diesem Artikel werden mehrere wesentliche Parameter von Energiespeicherbatterien untersucht und gleichzeitig Einblicke gegeben, die sich an ein internationales Publikum richten. Markt-Express: Balkon-PV-Anlagen in Deutschland werden bis 2024 voraussichtlich um 490.000 Einheiten wachsen. Balkon-Photovoltaikanlagen (PV

E-Mail →

BAM

Mit ihrer umfassenden Expertise zum State of Safety, zu nachhaltigen Energiematerialien und der Rückverfolgung der Zusammensetzung von elektrischen Energiespeichern ist die BAM eine

E-Mail →

Prüfung und Zertifizierung von Energiespeichersystemen

Unsere umfassende Zertifizierung von Energiespeichersystemen erfolgt nach dem folgenden fünfstufigen Ansatz: Überprüfung von Dokumenten auf Vollständigkeit und Plausibilität; Prüfung basierend auf bestehenden Normen; Vorbereitung von Prüfberichten; Werksinspektionen;

E-Mail →

CE-Kennzeichnung – EU-Vorschriften, Erteilung des Zertifikats

CE-Kennzeichnung von Produkten, die in EU- oder EWR-Länder ausgeführt werden – Bedingungen und Anforderungen zur Erteilung des Zertifikats

E-Mail →

Zertifizierung

Das Fraunhofer ZESS unterstützt Kunden bei der CE-Zertifizierung von stationären Batteriesystemen, Testständen und Fertigungsanlagen.

E-Mail →

Die Q-Zertifizierung

Zusätzlich arbeiten Sie mit der Q-Servicekette und erhalten dazu ein Feedback von der Q-Prüfstelle. Nutzen Sie dieses Feedback, um weitere Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Servicequalität zu entwickeln. Erstellen Sie dann Ihren Q-Maßnahmenplan. Sie erhalten die Q-Zertifizierung für die Gültigkeitsdauer der anerkannten Zertifizierung.

E-Mail →

Regulierung und Zertifizierung von KI in der Industrie:

Die Prüfung von KI-Systemen zum Minimieren von Risiken verlangt nach konkreten Vorschriften für Qualität und Sicherheit. Bisherige Bemühungen zum Beispiel der Datenethikkommission der Bundesregierung,

E-Mail →

Prüfung und Zertifizierung von Materialien und Produkten im

Die deutsche Trinkwasserverordnung (TrinkwV), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 3. Januar 2018, regelt seit 2012 die Einsatzmöglichkeiten von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser durch die vom Umweltbundesamt erstellen Bewertungsgrundlagen gemäß § 17.. Gleichzeitig verweist diese Verordnung für den Einsatz von Produkten im

E-Mail →

Prüfung stationäre Energiespeicher

Das SGS Battery Test House bietet die Durchführung von Sicherheits-, Performance-, Umweltsimulations- und Lebensdauertest für Industrielle und Stationäre Speicher an. Das

E-Mail →

EU-Batterieverordnung: Neue Pflichten für Hersteller und

Die neue Batterieverordnung der EU regelt den gesamten Lebenszyklus von Batterien. Sie gilt in ersten Teilen seit dem 18. Februar 2024. Hier die Eckpunkte der neuen Verordnung und was sie für Industrie und Handel bedeuten. Mehr als eine Millionen Elektroautos sind laut dem Statistischen Bundesamt allein in Deutschland zugelassen.

E-Mail →

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Neben den Top 10-Fragen finden Sie auch viele weitere Fragen nach Kategorie sortiert. Schauen Sie doch einfach, ob auch Ihre

E-Mail →

Medizinprodukte: Zulassung, Zertifizierung und CE

Wenn eine Zertifizierung durch eine Benannte Stelle erforderlich ist, müssen die Registrierungen vorher erfolgen. Die Benannte Stelle verweist auf dem Zertifikat auf die Basis-UDI-DI. Die in Eudamed eingegebenen Daten müssen regelmäßig überprüft und auf dem neuesten Stand gehalten werden.

E-Mail →

Nachhaltigkeitsstandards / Zertifizierung von Biomasse

Mit der Zertifizierung von Biomasse sollen ökologische und soziale Mindeststandards sichergestellt werden. Die Zertifizierung ist eine Chance, gute und wichtige Impulse in der Produktion zu setzen. Für die

E-Mail →

Top 10 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien in China

Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund ihrer höheren Effizienz als herkömmliche Blei-Säure-Batterien sehr gefragt. Nach Angaben von BloombergDie Nachfrage nach Lithium-Ionen-Technologie stieg von 0.5 GWh im Jahr 2010 auf 526 GWh im Jahr 2020, und Prognosen zufolge werden sie bis 9,300 2030 GWh erreichen China gibt es Tausende von Unternehmen, die

E-Mail →

Zertifizierungssysteme für Bildungsträger allgemein

CERTQUA - Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbH . Die Gesellschaft bietet Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, ihr Qualitätsmanagementsystem nach der internationalen Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. zu zertifizieren.

E-Mail →

Hinweis zu EE-Stromspeichern: Registrierungspflichten, Amnestie

Um Kürzungen von EEG-Förderzahlungen infolge einer Sanktion nach § 52 Abs. 1 Nr. 1 und 2 und Abs. 3 EEG zu vermeiden, ist es erforderlich, die Registrierung eines EE-Stromspeichers

E-Mail →

Zentren und Zertifizierung

Die Arbeitsgruppe war zu der Erkenntnis gekommen, dass es sich bei der Zentrumsbildung einerseits und der Zertifizierung von Gesundheitseinrichtungen andererseits um zwei primär getrennte Themenkomplexe handelt, die auch getrennt zu diskutieren sind. Wer legt in Deutschland fest was ein Zentrum ist . Einfluss der Zentrenbildung auf die

E-Mail →

Die Zertifizierung von Zentren für Beatmungsentwöhnung in der

Deutschland verfügt über die höchste Zahl an Intensivbetten im Verhältnis zu seiner Bevölkerungszahl in Europa [].Eine Erhebung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) zeigte, dass es in Deutschland ca. 1100 Beatmungsbetten im Rahmen der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR) gibt [] s Weiteren

E-Mail →

Export nach Indien | TÜV Rheinland

Für die Zulassung (Equipment Type Approval - ETA) sind keine lokalen Prüfungen in Indien erforderlich, allerdings müssen Prüfberichte von akkreditierten Prüfhäusern eingereicht werden. ETSI Standards werden akzeptiert. Weiterhin wird die Zulassung nur auf indische Firmen ausgestellt, es ist also ein lokaler Repräsentant erforderlich.

E-Mail →

Was ist eine ISO 9001 Zertifizierung und wie ist ihr Ablauf?

Für externe Personen bzw. Kunden ist es schwer nachzuvollziehen, ob die Erfüllung der Anforderungen auch tatsächlich besteht. Eine Qualitätsmanagement ISO 9001 Zertifizierung bzw. eine Zertifizierung im Allgemeinen, soll diesem Problem entgegenwirken, da hier die Konformität von einer dritten, unabhängigen Partei durchgeführt wird.

E-Mail →

QM-Zertifizierung: Ablauf und Anforderungen für ein

Qualitätsmanagement gewinnt in der heutigen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung, und eine QM-Zertifizierung stellt eine solide Basis dar, um Prozesse gezielt zu optimieren und regulatorischen Anforderungen zu entsprechen. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über den Ablauf und die Anforderungen einer QM-Zertifizierung. Sei gespannt

E-Mail →

Zertifizierung, Auditierung, Akkreditierung – Einführung in die

Wenn es um Zertifizierung, Testierung, Auditierung und viele weitere Bezeichnungen rund um die Prüfung und Bestätigung von Sachverhalten geht, dann werden die Begriffe schnell durcheinandergeworfen. (DAkkS 2011) erforderlich, deren Aufgaben im Akkreditierungsstellengesetz (AkkStelleG) geregelt sind. Es gibt also eine systematische

E-Mail →

Zertifizierter Verwalter: Anspruch, Zertifizierung und Kosten

Zertifizierter Verwalter: Alle Infos zu dem Anspruch von Wohnungseigentümern durch die WEG-Reform Kosten & Prüfung der Zertifizierung Jetzt bei haufe ! Ab Dezember 2023 haben Wohnungseigentümer einen Anspruch auf Bestellung eines Zertifizierten Verwalters.

E-Mail →

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Die hierzu erforderlichen Prüfungen bietet die TÜV SÜD Battery Testing GmbH zusammen mit den Kollegen der TÜV SÜD Product Service GmbH aus einer Hand an. Für stationäre Lithium

E-Mail →

Welche IT-Zertifikate bringen was?

In Deutschland kannst Du hunderte von IT-Zertifikaten machen, aber nicht alle haben dieselbe Relevanz. Es kommt stark auf Deinen beruflichen Kontext an, ob Du Zertifikate brauchst – und welche. Manche sind wichtig, etwa damit Du nachweisen kannst, dass Du die in einem Unternehmen eingesetzten Technologien beherrschst oder Dir zum Beispiel schon gewisse

E-Mail →

Prüfung von Energiespeichersystemen

Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen. Je nach

E-Mail →

Prüfung und Zertifizierung von Batteriespeichern und deren

Bureau Veritas unterstützt Hersteller von Batteriespeichersystemen (BESS) mit umfassenden Leistungen bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. So wird jederzeit sichergestellt,

E-Mail →

Sprachzertifikate In Deutschland: Von A1 Bis C2

Bedeutung von Sprachzertifikaten: Diese Zertifikate sind oft erforderlich für die Aufnahme an Universitäten, für berufliche Qualifikationen und nicht zuletzt für die Beantragung von Aufenthaltstiteln und die Einbürgerung. In vielen Berufsfeldern werden Sprachkenntnisse als Teil der Einstellungskriterien angesehen, und in Bildungseinrichtungen dienen sie als

E-Mail →

Krannich Solar Deutschland: Anlagenzertifizierung von

Ein Netzanschlusszertifikat ist künftig erst ab einer Einspeiseleistung von 270 kW oder einer installierten Leistung von mehr als 500 kW erforderlich. Daneben enthält das Solarpaket I weitere wichtige Änderungen und Maßnahmen, allesamt mit dem Ziel, den Photovoltaikausbau in Deutschland voranzubringen.

E-Mail →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

nationalen Gesetzgeber im Hinblick auf den vorübergehenden Erwerb von Speichern durch Netzbetreiber ei-nerseits (Art. 36 Abs. 2 ff und Art. 54 Abs. 2 ff) und die Vorgaben zur

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Telefonnummer des Vertriebsherstellers für Photovoltaik-EnergiespeichersystemeNächster Artikel:Container-Energiespeicher-Innenraum

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap