Führendes Unternehmen für Wasserstoff-Energiespeichermaterialien
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Infos für Unternehmen Wirtschaft Fachmedien Zurück Fachmedien Green-Tech-Start-up für die Wasserstoffwirtschaft. Wasserstoff aus Abfall macht Preis von 5 €/kg möglich. Energie.
Wie begleiten wir unsere Kunden bei der Entwicklung von Wasserstoff?
Mit unserem Know-how und unserer Innovationskraft in puncto Wasserstoff begleiten wir unsere Kunden bei der Entwicklung hin zur Nutzung dieser zukunftsträchtigen Energiequelle. Immer im Fokus: die Zukunftsgestaltung der Energielandschaft. Mit dem Bosch PEM-Elektrolyse-Stack wird aus Wasser und Strom Wasserstoff produziert.
Welche Herausforderungen gibt es in der Wasserstoffspeicherung?
Herausforderungen in der Wasserstoffspeicherung liegen darin, die Speicherung so energieeffizient wie möglich und an geeigneten Orten durchzuführen. Für die Lagerung riesiger Mengen von Wasserstoff in unterirdischen Kavernenspeichern müssen geeignete Speicherorte und -anlagen identifiziert und bereitgestellt werden.
Wie kann man Wasserstoff speichern und transportieren?
Aber bis heute ist dieser leider sehr schwierig zu speichern und zu transportieren. Wasserstoff ist das kleinste und leichteste chemische Element der Welt. Daher ist es extrem schwer Wasserstoff zu speichern und zu transportieren. Derzeit erfolgt die Speicherung hauptsächlich in Gasflaschen unter sehr hohen Drücken.
Warum ist die wasserstoffindustrie so wichtig?
Die Wasserstoffindustrie entwickelt sich zunehmend zu einer Schlüsseltechnologie für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz. Damit einher geht ein klarer Versorgungsauftrag für die Bevölkerung, und das nicht nur in Deutschland.
Was ist Wasserstoff und wofür wird es verwendet?
Ebenso können mit Wasserstoff große Fabriken, die bislang Erdgas und Kohle nutzen, versorgt werden. Gleichzeitig lässt sich Wasserstoff für unterschiedliche Antriebe verwenden, darunter in Autos, LKW, Schiffen oder sogar für Raketen. Eine der großen Herausforderungen bei der Speicherung ist die Energieeffizienz.
Was ist ein Wasserstoffspeicher?
WASSERSTOFF -SPEICHERLÖSUNGEN FÜR SCHWERE NUTZFAHRZEUGE Alles in Einem modularen Wasserstoffspeichersystem: vom Tankstutzen bis zur Antriebsschnittstelle. Verbundwerkstoffe aus Kohlenstofffasern sind bekannt für ihre hohe Steifigkeit und ihr Leichtgewicht.