Neue Energiespeicherheizung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Alle Hersteller von Nachtspeicheröfen haben im Jahr 2018/2019 neue Wärmespeicher entwickelt. Hier finden Sie unseren Vergleich. kostenlos 0800 8 300 100 . Startseite. Austausch Nachtspeicherofen alte Nachtspeicheröfen raus und neue Energiespeicherheizung rein. Information : Kontakt Ost: Kontakt West: Unser Angebot: Impressum AGB Kontakt
Wie viel kostet eine Nachtspeicherheizung?
Pro Raum benötigst Du abhängig von der Größe etwa ein bis zwei Nachtspeicherheizungen, die Dich in der Regel je nach Modell zwischen 700 und 1.300 Euro kosten . Wenn Du aktuell mit einer Nachtspeicherheizung heizt und nur eine einzelne Heizung austauschen möchtest, ist die Investition notwendig.
Was ist der Unterschied zwischen einer alten und einer neuen Nachtspeicherheizung?
Wir machen aus ihrer alten Nachtspeicherheizung eine moderne Energiespeicherheizung. Die neuen Olsberg Wärmespeicher haben mit den alten Nachtspeicheröfen nur wenig gemeinsam. Sie sind bis zu 20% effizienter und deutlich platzsparender. Weitere Informationen finden Sie hier. Wir bringen Wärme in Ihr Leben mit der Olsberg Energiespeicherheizung.
Warum ist die Nachtspeicherheizung verboten?
Bei der Umwandlung in Wärme innerhalb Deiner Nachtspeicherheizung kommt es dann erneut zu Verlusten. Diese Gründe führten unter anderem dazu, dass die Bundesregierung mit der Energiesparverordnung (ENEV) 2009 ein schrittweises Verbot für die Nutzung von Nachtspeicherheizungen eingeführt hat.
Wie entsorgt man eine Nachtspeicherheizung?
Bei der Entsorgung gilt daher außerdem: nur zertifizierte Fachfirmen dürfen Nachtspeicherheizungen mit Asbestbelastung entsorgen, da bei unsachgemäßer Demontage die Gefahr besteht, die feinen Asbestfasern freizusetzen. Auch andere mögliche Schadstoffe in Nachtspeicherheizungen wie PCB und Chromat können nur so fachgerecht entsorgt werden.
Wie hoch ist die Förderung für eine Nachtspeicherheizung?
Tauscht Du eine alte Nachtspeicherheizung gegen eine Wärmepumpe aus, sind immerhin bis zu 55 Prozent als Zuschuss zu Deinen Kosten möglich. Alle Details zur Förderung und wann welche Fördersätze gelten, liest Du in unserem Ratgeber zur Heizungsförderung .
Wie hoch ist die Stromsteuer für Nachtspeicherheizungen?
Laut dem Bundesfinanzministerium lag die Stromsteuer für Nachtspeicherheizungen im Jahr 1999 noch bei 10 Pfennig je Kilowattstunde Nachtstrom. Nach der Einführung des Euro musstest Du 9 Cent pro Kilowattstunde an Steuern zahlen und seit 2007 ist der volle Steuersatz von 20,5 Cent je Kilowattstunde fällig.