Entwicklungsaussichten und Trends für Hochspannungsplattform-Energiespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die KEAN bietet seit dem 01.01.2016 zu den oben genannten Themen Informationen, Veranstaltungen, Fortbildungen und Kooperationen an und führt somit die Arbeit der 2012 vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ins Leben gerufenen
Wie geht es weiter mit den Energiemärkten in Europa?
Mit dem aktuellen „EU Energy Outlook 2050“ zeigt Energy Brainpool langfristige Trends in Europa auf. Spätestens seit dem Beginn der Invasion der Ukraine durch Russland am 24. Februar 2022 ist die Welt auch auf den Energiemärkten eine andere. Schon zuvor wandelten sich die Strommärkte ständig.
Wie hoch ist der Anteil der Fachkräfte für Energietechnik?
usbildung zu entscheiden (ildung 33). Die Konsequenzen sind heute sichtbar: Der Anteil der über 55-jährigen Fachkräfte für Energietechnik sowie Metallbau- und Schweißtechnik liegt heute bei etwa 20%148 – damit geht ein Fünftel dieser praxiserfahrenen Arbeitskräfte im Lau
Wie verändert sich das europäische Energiesystem?
Das europäische Energiesystem wird sich in den kommenden Jahrzehnten stark verändern. Neben dem Klimawandel und einem in die Jahre gekommenen Kraftwerkspark zwingen auch die aktuellen geopolitischen Spannungen die Europäische Union und viele Länder dazu, ihre Energiepolitik umzustellen.
Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie in Deutschland?
In Deutschland geht der Ausbau der Erneuerbaren langsamer als geplant voran. Das Szenario „Relief“ nimmt an, dass sich das Verhältnis zwischen Europa und Russland in den kommenden Jahren wieder entspannt. Folglich wird der Import von russischem Pipeline-Gas auch mittelfristig fortgeführt.
Wie hat sich der Strompreis 1996 entwickelt?
romkosten zunächst erheblich zu sinken. So fiel der Strompreis 1996, zu Beginn des Großhandelsmarkts, innerhalb eines halben Jahres um rund die Hälfte. Im gleichen Zeitraum zeigte sich jedoch mehr und mehr die Bedeutung einer CO2-efizienten Stromerzeugung und führte zum Sta
Welche Vorteile bietet der Ausbau der erneuerbaren Energien?
e Fertigung und Supply Chain auszubauen. Gleichzeitig bietet insbesondere der Ausbau der erneuerbaren Energien substanzielles Potenzial, Beschäftigung in teilweise strukturschwachen Reg