Digitale Fertigung von Energiespeichern

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Aktuelle Initiativen bei der Entwicklung von Werkzeugen für die digitale Fertigung beinhalten die Verbesserung der Anwendererfahrung, sodass die Informationen im Kontext der auszuführenden Aufgaben bereitgestellt werden und die Anwender bessere Entscheidungen schneller treffen können. Es werden entsprechende Maßnahmen ergriffen, um eine

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Digitale Fertigung | Siemens Software

Aktuelle Initiativen bei der Entwicklung von Werkzeugen für die digitale Fertigung beinhalten die Verbesserung der Anwendererfahrung, sodass die Informationen im Kontext der auszuführenden Aufgaben bereitgestellt werden und die Anwender bessere Entscheidungen schneller treffen können. Es werden entsprechende Maßnahmen ergriffen, um eine

E-Mail →

Digitale Fabrik – Effizienz in der Industrie 4.0

Die digitale Fabrik in der Industrie 4.0 ist nicht bloß ein Konzept; sie ist zum integralen Bestandteil fortschrittlicher Produktionsstätten geworden und repräsentiert den entscheidenden Schritt in die Zukunft der industriellen Fertigung. Wichtige Erkenntnisse. Die digitale Fabrik ist ein Schlüsselkomponente in der Industrie 4.0 und

E-Mail →

BatterieDigital

Hierfür muss unter hohem zeitlichem Druck die Entwicklung, Fertigung, der Betrieb und schließlich auch das Recycling von elektrochemischen Energiespeichern (insbesondere

E-Mail →

Produktionstechnologie für Batterien

Im Geschäftsfeldthema »Produktionstechnologie für Batterien« beschäftigen wir uns mit Verfahren, Prozessen und Technologien sowie deren Einsatz bei der Herstellung von Energiespeichern. Ziel ist es, Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit von Batterien zu steigern – bei gleichzeitiger Optimierung der Fertigungstechnologie.

E-Mail →

Digitale Fabrikplanung generiert intelligente

Das Fraunhofer ZESS begegnet diesen Herausforderungen im Kontext von Energiespeichern der nächsten Generation. Ein interdisziplinäres Team gestaltet die Gesamtfabrik vom Einzelprozess bis zum Fabrikdach mit Methoden der »digitalen Fabrik« wie

E-Mail →

Produktionstechnologie für Batterien

Im Geschäftsfeldthema »Produktionstechnologie für Batterien« beschäftigen wir uns mit Verfahren, Prozessen und Technologien sowie deren Einsatz bei der Herstellung von

E-Mail →

Woran es beim digitalen Zwilling für die Batteriezellfertigung noch

Bislang Hohe Ausschussraten in der Produktion. Dass insbesondere die Fertigung Potenzial bietet, sich mit Innovationen vom Markt abzusetzen, erläutern Johannes Gerl und Björn Manderbach von Dassault Systèmes im Artikel Digitale Tools in der Batterieproduktion in der maschinenbau 4/22.Viele Hersteller kämpfen laut den Autoren mit hohen

E-Mail →

Digitale Fertigung – Wikipedia

Die digitale Fertigung ist ein Teilbereich von Industrie 4.0. [1] Die Bereiche CAD-Konstruktion, digitale Fertigung, Robotik, Sensorik & Daten und Analytik werden kombiniert, um die industrielle Fertigung neu zu definieren. [2 Schlüsseltechnologien. Die drei Schlüsseltechnologien der digitalen Fertigung sind Kunststoff-Spritzguss, additive

E-Mail →

Überwachung und Symmetrierung von Energiespeichern in

Bedingt durch Toleranzen bei der Fertigung weicht das Energieaufnahmevermögen der in Serie geschalteten Zellen geringfügig voneinander ab. Das führt dazu, dass die Zellen trotz gleichem Lade- und Entladestrom unterschiedliche Zellspannungen annehmen. Es ist für den Einsatz von Energiespeichern mit SCaps auf

E-Mail →

Ökologische und ökonomische Bewertung des

2.3.3 Minimierung von Spitzenlasten 34 2.3.4 Lastverschiebung 38 2.3.5 Bereitstellung von Regelleistung und Regelenergie 39 2.4 Zusammenfassung 40 2.5 Zielsetzung der Studie 43 3 METHODIK ZUR ANALYSE ÖKOLOGISCHER UND ÖKONOMISCHER AUSWIRKUNGEN 45 3.1 Festlegung eines Anwendungsszenarios für den Einsatz von Energiespeichern in KMU 45

E-Mail →

Digitale Fabrik – ein ganzheitlicher Ansatz

Produktentwicklung: In der Entwicklung ermöglicht die Digitale Fertigung die Simulation von Produktionsprozessen für neue Waren. Virtuelle Inbetriebnahme: Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich ist die virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen. Durch die digitale Simulation können die Systeme bereits vor ihrer physischen

E-Mail →

Die digitale Fertigung von Klammerprothesen

Die digitale Fertigung von Klammerprothesen Bei der Herstellung von Zahnersatz rücken additive digitale Fertigungsmöglichkeiten immer mehr in den Fokus. So können beispielsweise Einstückgussprothesen digital geplant und anschließend additiv mittels 3D-Drucker gefertigt werden. In verschiedenen Publikationen wird dabei insbesondere das

E-Mail →

Digitalisierung

Digitalisierung ist ein zentraler Wegbereiter für die Gestaltung nachhaltiger Energiespeicher inklusive erforderlicher Produktionsprozesse und -systeme. Im ZESS finden vielfältige digitale Methoden für die Planung und Auslegung der

E-Mail →

Digitale Fertigung

Die digitale Fertigung nutzt moderne Technologien wie Software, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um Produkte herzustellen. Dabei wird der physische Produktionsprozess durch digitale Technologien unterstützt und optimiert. So kann der gesamte Prozessablauf virtuell erlebt werden, d.h. von der Bedarfsplanung über die Auswirkungen der

E-Mail →

Neue Technologietrends bei Energiespeichersystemen (ESS)

Hoenergy schöpft das Potenzial von Energiespeichern zur Steuerung der Nachfrageseite voll aus. Hoenergy speichert Strom in Schwachlastzeiten und gibt ihn in Spitzenlastzeiten wieder ab, um die Netzbelastung und die Energiekosten zu senken. das Produktforschung und -entwicklung, Fertigung, Systemintegration und Vertrieb im In- und

E-Mail →

Energiespeicher

Tab. 6.1 Klassifizierung von technischen Energiespeichern. Full size table. Thermische Latentwärmespeicher speichern Energie durch Phasenumwandlung eines Stoffes, also durch Schmelzen oder Gefrieren. Vorteilhaft von Rundzellen ist die automatisierte Fertigung, die auf der großen Produktionserfahrung mit Batterien für die

E-Mail →

Digitalisierung in der Batteriezellfertigung

In dem Whitepaper der Fraunhofer FFB und Accenture stehen digitale Lösungen im Fokus. Für die Untersuchung wurden 143 Batterie- und Digitalisierungsexperten

E-Mail →

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen neue Werke

Die Fertigung von Energiespeichern für E-Autos kommt auch in Deutschland immer mehr in Fahrt. Batteriewerke schießen fast wie Pilze aus dem Boden - sollte man meinen. (Bild: Valmet)

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

FERTIGUNG VON ZELLKOMPONENTEN 7 BATTERIEMESSTECHNIK UND ELEKTROCHEMISCHE ANALYSE 8 SIMULATION UND MODELLIERUNG 9 UNSER ANGEBOT 10 2 . Die Entwicklung neuartiger Materialien für den Einsatz in elektrischen Energiespeichern ist meist sehr zeit- und kostenintensiv. Hinzu kommt, dass nicht alle Parameter, die für die

E-Mail →

Batteriesysteme

Ganzheitliche und nachhaltige Gestaltung von Produktionssystemen und Lebenswegen von heutigen und künftigen Energiespeichern ; Herstellung, Funktionalisierung und Konditionierung

E-Mail →

Jim Coleman, CEO von LION Power, über die Einführung der Fertigung von

Marktdaten: Bis 150 wird mit einem jährlichen Wachstum von 2026 % bei der Installation von Energiespeichern in Privathaushalten gerechnet, wodurch sich ein inländisches Marktpotenzial von 45 Milliarden US-Dollar ergibt.

E-Mail →

eröffnet hochmoderne Fertigung von

Im Beisein von Kunden, Politikern und Medienschaffenden hat heute in Baden ihre neue Fertigung von Energiespeichersystemen für Mobilitätsanwendungen eingeweiht. Die Energiespeicher kommen in Bahnen,

E-Mail →

Additive Fertigung im Energiesektor | 3D-Druck und die

Innovative Projekte im Energiesektor – ermöglicht durch die Additive Fertigung Herstellung von Solarzellen mit 3D-Druck. Herkömmliche Solarzellen bringen verschiedene Herausforderungen mit sich, wie z. B. die Notwendigkeit der Herstellung bei hohen Temperaturen, die Auswirkungen auf die Umwelt und die hohen Kosten trotz ihrer Zerbrechlichkeit.

E-Mail →

Nachhaltige Fabriksysteme

Im Fokus der Arbeit im Bereich »Nachhaltige Fabriksysteme« steht die ganzheitliche Gestaltung von Produktionssystemen für heutige und künftige Energiespeicher. Das Leistungsspektrum

E-Mail →

Laserprozesse für die effiziente Herstellung von Energiespeichern

HERSTELLUNG VON ENERGIESPEICHERN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR LASERTECHNIK ILT Änderungen bei Spezifikationen und anderen technischen Angaben bleiben vorbehalten. 04/2018. DQS zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 als auch zur Fertigung von Modulen aus Zellverbünden und

E-Mail →

DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIESPEICHERFERTIGUNG

wirtschaft setzt eine vernetzte, digital unterstützte Produktion und Qualitätssicherung von Batteriezellen und -modulen vor-aus. Die umfassende Digitalisierung der industriellen Produkti

E-Mail →

Mehr Tempo für den Fertigungsprozess von Batterien

Auf der Battery Show in Stuttgart präsentieren die Unternehmen ihre gemeinsamen Lösungen für die Planung und Fertigung von Batteriezellen – von der Anlagentechnik über das Produkt selbst bis zur digitalisierten Fertigung. Mit dem einen Ziel: mehr Effizienz und Tempo im Prozess. Herborn/Stuttgart, 11.

E-Mail →

Digitalisierte Batteriezellfertigung

Optimieren Sie Ihre digitale Batteriezellproduktion in vier Schritten: Bestandsaufnahme, Informatisierung, Produktionsüberwachung- und Steuerng.

E-Mail →

EQS-News: Voltabox AG: Voltabox und INOMO schließen

EQS-News: Voltabox AG / Schlagwort(e): Kooperation Voltabox und INOMO schließen Partnerschaft zur Produktion von Container-Energiespeichern 24.10.2023 / 12:55 CET/CEST Für

E-Mail →

Digitale Fertigung

Hiermit steigt im globalen Wettbewerb der Konkurrenzdruck für heimische Betriebe. Es herrscht zunehmend ein Konflikt zwischen dem Bestreben einer vollautomatisierten Produktionslinie und der von Kunden gewünschten Produktvielfalt. Die digitale Fertigung setzt genau hier an und ermöglicht eine möglichst flexible Ausgestaltung Ihrer Produktion.

E-Mail →

Rückverfolgbarkeit und Digitalisierung in der Batteriezellfertigung

Der digitale Produktzwilling dargestellt am Beispiel einer Rundzelle. ©Emergeny Design/Fraunhofer FFB Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist die Verfügbarkeit von Energiespeichern, vor allem Batterien, ein wichtiger Schritt. Insbesondere die Kennzeichnung in der Batteriezellfertigung ist durch die Berücksichtigung des

E-Mail →

Digitale Fertigung

Bei bereits optimierten Bearbeitungsprozessen könnte es eine Herausforderung sein, Raum für weitere Verbesserungen zu finden. Die Lösung liegt in der fortschrittlichen Software und den modernen Werkzeugen, die Ihre digitale Fertigung unterstützen - von der Konstruktion und Planung bis zur Bearbeitung und Analytik.

E-Mail →

eröffnet hochmoderne Fertigung von Energiespeichern in

fertigt in einer neuen Produktionsstätte in Baden Energiespeichersysteme für Bahnen, Elektro- und Trolleybusse sowie Elektro-LKWs. Die Energiespeicher tr

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Das ist leider ein rein physikalisches Limit – unabhängig von der Effizienz der Umsetzung. Ja, für den Sonderfall eines Spiralfederwerks würden die Investitionskosten für die Beschaffung von Spiralfedern entfallen. Man müsste je nach Verfügbarkeit von überschüssiger Energie die gelagerten Federn aufziehen und bei Bedarf wieder entladen.

E-Mail →

Verfahrens

Die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer IST in der Abteilung »Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher« liegen auf der Material- und

E-Mail →

Liste mit 300 Batterieherstellern + Branchenübersicht

Batteriehersteller sind zuständig für die Entwicklung, Konzeption und die Herstellung von Batterien, Akkumulatoren, Akkus und anderen Energiespeichern. Batteriehersteller kümmern sich außerdem um den Produktvertrieb und die Beratung der Kunden.¹. Die Speichersysteme werden z.B. für Elektroautos, Kommunikations- und Unterhaltungsgeräte oder Fertigungsmaschinen

E-Mail →

Eine Einführung zur digitalen Fertigung

In diesem ultimativen Leitfaden lernen Sie die digitale Fertigung von Arbeitsverfahren bis hin zu Tools und praktischen Tipps für Ihre ersten Schritten aus allen Blickwinkeln kennen. Wie funktioniert die digitale Fertigung? 1. Design. Der erste Schritt ist es, mithilfe von CAD-Software ein virtuelles Modell eines Designs herzustellen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Was sind die deutschen pneumatischen Energiespeichergeräte Nächster Artikel:Patent für Wärmemanagement bei der Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap