Können mobile Energiespeicher die Deutsche Bahn mit Strom versorgen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Wie geht die Energiewende der Bahn an?

Dr. Andreas Hoffknecht, Geschäftsführer Technik der DB Energie GmbH: „Die DB Energie geht die Energiewende der Bahn aktiv an. Wir planen heute, wie die klimaneutrale Mobilität der Zukunft aussieht und wie wir das Bahnstromnetz auf den weiteren Ausbau der Erneuerbaren vorbereiten.

Wie wichtig ist die Versorgungssicherheit des Bahnstromnetzes?

Denn auch in Zukunft steht die Versorgungssicherheit des Bahnstromnetzes an erster Stelle. Züge müssen auch dann fahren können, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.“ DB Energie bewirtschaftet als Netzbetreiberin das 8.000 Kilometer lange Bahnstromnetz und versorgt täglich rund 20.000 Züge mit elektrischer Energie.

Wie hoch ist der energiewirkungsgrad unserer Energiespeicher?

Entdecken Sie das Potenzial unserer Energiespeicher Unsere Systemarchitektur realisiert einen Energiewirkungsgrad, der nachweisbar 10 % höher liegt als bei marktüblichen Systemen. Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Unsere Speichersysteme werden rund um die Uhr überwacht und wir bieten lange Garantiezeiten.

Welche Energieversorger gibt es in Deutschland?

Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn mit Sitz in Frankfurt am Main bietet als fünftgrößte Energieversorgerin in Deutschland Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie Kunden aus Industrie, Handel und Gewerbe eine zuverlässige, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung.

Wie verändert sich das Bahnstromnetz?

Mit dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren wird sich das Bahnstromnetz grundlegend verändern: Viele kleinere Einspeisepunkte werden schwankend kleinere Mengen an Ökostrom in das Netz einspeisen.

Wie viele Bahnhöfe gibt es in Deutschland?

Mehr als 50 über das Bundesgebiet verteilte Kraft-, Umformer- und Umrichterwerke liefern die Energie, rund 200 Unterwerke sorgen für die richtige Spannung. Zudem sorgt DB Energie deutschlandweit an rund 5.400 Bahnhöfen für Licht, Strom und Wärme.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

E-Mail →

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als rollendes

Elektroautos können die Energiewende stützen, indem sie das Stromnetz stabilisieren. Einfacher lässt sich bidirektionales Laden umsetzen, um aus dem Elektroauto-Akku den eigenen Haushalt mit Strom zu versorgen.

E-Mail →

Energiewende von unten

Die 145 Einwohner von Feldheim können sich selbst mit Strom und Wärme versorgen. (picture-alliance / dpa / Bernd Settnik) Ernteverkehr in Feldheim - einem typischen Brandenburger Dorf.

E-Mail →

Deutsche Bahn testet neue Technologien für grüne

Zum Einsatz kommt der Sektorenkoppler in Tübingen bereits in einem Projekt, in dem die DB erstmals grünen Wasserstoff für die Versorgung von Wasserstoffzügen produziert. Die Deutsche Bahn ist Vorreiterin beim Klimaschutz und wird bis 2040 klimaneutral. Schon heute liegt der Anteil erneuerbarer Energien am DB-Bahnstrommix bei 68 Prozent.

E-Mail →

Wie die Deutsche Bahn mit Akku-Zügen das Klima schützt

Die Deutsche Bahn wird bis 2040 klimaneutral. Dabei setzt sie unter anderem auf alternative Antriebe wie moderne Akkuzüge für Strecken, die noch nicht elektrifiziert sind. auf denen bislang nur Dieselfahrzeuge fahren können. Dank Ökostrom können die neuen Akkuzüge sogar lokal emissionsfrei fahren. Gemeinsam mit Alstom hat DB Regio

E-Mail →

Second-Life-Batteriespeichersysteme für eine klimaverträgliche

Batterien als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität etabliert. Deren Lebens- und Kapazitätsdauer ist begrenzt, daher tauschen viele Hersteller die Batterien bei ca. 70 % der ursprünglichen Speicherkapa-zität aus. Auf die Frage: „Wohin mit diesen alten Batterien?" hat die DB Bahnbau Grup-pe, eine Tochterfirma der Deutschen Bahn

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

E-Mail →

Heute schon Deutschlands größter Ökostromnutzer: Die Deutsche Bahn

Gemeinsam mit Siemens Mobility arbeitet die DB an Lösungen für mit Wasserstoff betriebene Züge. 2024 geht der erste Zug in Baden-Württemberg in den Probebetrieb. Eine Innovation dabei wird die Infrastruktur der Schnellbetankung. Noch 2021 nimmt die DB die erste Wasserstofftankstelle in Frankfurt am Main in Betrieb.

E-Mail →

Wie die Deutsche Bahn mit Akku-Zügen das Klima schützt

Auf Streckenabschnitten mit Oberleitung werden die Akkus über den Stromabnehmer aufgeladen. So ist eine Weiterfahrt auch auf nicht elektrifizierten Strecken möglich, auf denen bislang nur

E-Mail →

Mobile Solarmodule: Die besten Modelle, Leistung, Preise

Die stellt oder legt man einfach in die Sonne, und schon liefern sie Strom für Handy, Notebook und Co. Auch die Batterie eines Autos oder Campers kann man mit bestimmten Solarpanels nachladen. Ebenso eine Powerstation, also ein tragbares Akkupack mit großem Energiespeicher, an dessen Gehäuse unterschiedlichste Anschlüsse für diverse

E-Mail →

Autos als mobile Energiespeicher | mobile

Beispielsweise könnten ein paar Kilowattstunden an ein mit leerer Batterie liegen gebliebenes anderes Auto abgegeben werden. Oder das E-Auto könnte die Party unter freiem Himmel mit Strom versorgen, die elektrische Kühlbox beim Camping speisen, der elektrischen Heckenschere als Anschluss dienen, das E-Bike wieder aufladen oder, oder, oder.

E-Mail →

Selbstversorger werden – Eigenversorgung mit Strom

Für Einfamilienhäuser gibt es entsprechende Minikraftwerke, die auf einem hohen Mast nahe am Haus installiert werden und mit denen bis zu 5.000 kWh Strom pro Jahr produziert werden können. Ganz billig sind diese mit ca. 25.000 Euro jedoch nicht ( Quelle ).

E-Mail →

Deutsche Bahn und Kia machen gebrauchte Elektroauto

koreanische Autobauer Kia und die Deutsche Bahn (DB) die Kreislaufwirtschaft in der Elektromobilität weiter voran. Die Idee: Mehrere gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus

E-Mail →

Die Deutsche Bahn wird 2040 klimaneutral

Die Deutsche Bahn hilft ihren Kunden, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Im Personenfernverkehr übernimmt die DB das mit 100 Prozent Ökostrom sozusagen gleich selbst für die Reisenden: So fahren seit Januar 2018 alle ICE-

E-Mail →

Wie die Deutsche Bahn Strom recycelt

Viele Fahrzeuge der Deutschen Bahn erzeugen beim Bremsen Energie, die durch Generatoren in Strom umgewandelt wird und in die Oberleitung zurückfließt. Das ist gelebter Klimaschutz. Egal ob im Störfall oder beim Wenden im Bahnhof: Sie versorgen das Bordnetz immer dann mit ausreichend Energie, wenn aus der Oberleitung mal kein Strom kommt.

E-Mail →

Akkuzug

Auf den deutschlandweit ca. 20.000 km Schienenwegen, die mit Oberleitungen ausgestattet sind, können Akku-Züge bereits heute den Strom aus der Oberleitung zum Fahren und auch zum

E-Mail →

Wie die Deutsche Bahn mit Windenergie ihren Bahnstrom vergrünt

Die Deutsche Bahn setzt auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Neben Wasserkraft und Sonnenenergie gehört auch Windkraft zum Ökostrom-Mix. Dazu zählt auch der Bezug von Strom aus Windkraft. Mit RWE Supply & Trading haben wir mehrere Lieferverträge über Strom aus Offshore-Wind­parks abgeschlossen. Seit Anfang 2024 liefert

E-Mail →

Bidirektionale Elektroautos könnten heute 1,7 Millionen Haushalte

Eon hat untersucht, was die bereits zugelassenen bidirektional ladbaren Elektroautos schon heute mit Blick auf Vehicle-to-Home (V2H) und Vehicle-to-Grid (V2G) leisten können: Die 166.000 Fahrzeuge, die dem Versorger zufolge hierzulande bereits unterwegs sind, können genug Strom speichern, um rechnerisch rund 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden

E-Mail →

Deutsche Bahn testet neue Technologien für grüne

Gespeicherter Ökostrom kann dann bei Bedarf ins Bahnstromnetz eingespeist werden. So kann DB Energie auch mit dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren flexibel auf

E-Mail →

Deutsche Bahn schließt PSA für 200-Megawattstunden-Speicher

Deutsche Bahn sichert sich die Flexibilität eines Batteriespeichers, den Fluence in Duisburg-Walsum baut. Mit ihrem Anteil von 140 Megawattstunden könne die Bahn

E-Mail →

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Das eigene Haus mit Strom aus der E-Auto-Batterie versorgen: Klingt nach einer genialen Idee. Was schon funktioniert, was noch besser werden muss. Stromspeicher können unabhängiger vom Versorger machen. Noch gibt es kaum geeignete Autos und Wallboxen. Gesetzgeber und Industrie müssen noch Normen und Regeln entwickeln

E-Mail →

Nachhaltige Stromspeicher von encore | DB

Batteriespeicher von encore | DB sind vielseitig einsetzbar. Sie ermöglichen die optimale Integration erneuerbarer Energien und reduzieren langfristig Stromkosten. Je nach

E-Mail →

Portable Power Stations kaufen: Mobile Solaranlagen für

Sei es für die mobile Stromversorgung beim Camping, im Garten oder für die Notstromversorgung zuhause: Mobile Power Stations sind flexibel einsetzbar und versorgen dich in allen Situationen mit Strom, wenn kein Zugang zum Stromnetz besteht. Sie erlauben dir außerdem die effektive Speicherung von Solarstrom – sowohl mobil als auch für Balkonanlagen.

E-Mail →

Deutsche Bahn sichert sich Batteriespeicher für Ökostrom

Der Batteriespeicher kann überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne speichern und hilft uns dabei, ihn bei Bedarf wieder ins Netz einzuspeisen. Die vereinbarte Speichermenge reicht aus, um den jährlichen Strombedarf von rund drei

E-Mail →

VBEW: Batteriespeicher in Bayern können den Freistaat erst 17

Drei deutsche Unternehmen unter den Gewinnern des pv magazine Awards 2024. die Speicher sollen wohl kaum dazu dienen, den kompletten Freistaat längerfristig mit Strom zu versorgen. Antworten. Manfred Thümler sagt: 23. Januar 2024 um 14:48 Uhr Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen,

E-Mail →

Die DB in Zahlen

Frauen bei der DB; Starkes Miteinander; DB Gasometer; Bahnwelt. Zurück Zur Seite: Bahnwelt; Kinder- und Jugendportal, Olis Bahnwelt; Generation Bahn; Bauen bei der Bahn; Zukunftsinitiative Bahnbau (ZIB) Podcast. Zurück Zur Seite: Podcast; Unterwegs mit Staffel 3; Unterwegs mit Staffel 2; Unterwegs mit Staffel 1; Special

E-Mail →

Heute schon Deutschlands größter Ökostromnutzer: Die

Energieversorgung. Angeboten werden Lösungen für Bahnstrom mit 16,7-Hertz, Strom für stationäre Kunden mit 50 Hertz, Gas und Dieselkraftstoff. Außerdem beraten Energie-Experten

E-Mail →

Wie die Deutsche Bahn mit Fahrempfehlungen Energie einspart

Egal ob Netzwerke, Newsletter oder Veranstaltungen wie unser Forum Nachhaltigkeit: Als Deutsche Bahn stehen wir im engen und regelmäßigen Austausch mit unseren Stakeholdern – und mit allen, die sich für nachhaltige Mobilität interessieren.

E-Mail →

Beliebte mobile Stromspeicher

🔆🔋【Mit 7 Ladeanschlüssen, Geeignet Für 99% Der Haushaltsgeräte】Die tragbare Energiestation verfügt über 1* reinen Sinuswellen-AC-Ausgang (230V 700W, Spitze 1000W), 2* 60W USB-C und 2* 18W USB-A-Schnellladeanschlüsse, 1* Zigarettenanzünder im Auto (12V/10A/120W) und 1* DC-Ausgang DC5521 (12V/5A/60W), die 99% der Haushaltsgeräte mit Strom versorgen

E-Mail →

Wie die Deutsche Bahn aus Fahrzeugbatterien Energiespeicher

Die Deutsche Bahn baut aus alten E-Fahrzeugbatterien neue Speicher für erneuerbare Energien. Eine erster Second-Life-Speicher des DB-Start-ups encore wird aktuell am EUREF-Campus

E-Mail →

Bidirektionales Laden

Dadurch werden die Batterien der Elektrofahrzeuge effektiv in mobile Energiespeicher umgewandelt, die bei Bedarf auch Strom liefern können. Die rechtlichen und regulatorischen Parameter werden

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Pumpspeicherkraftwerke sind in sich geschlossene Speicher- und nachhaltige Energiegewinnungskreisläufe mit einem Wirkungsgrad von circa 75–80 %. Hochgerechnet können die derzeit circa 30 deutschen Pumpspeicherkraftwerke mit einer Netto-Gesamtleistung von 6.500 MW knapp 4,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

E-Mail →

Heute schon Deutschlands größte Ökostromnutzerin: Die Deutsche Bahn

voranzukommen. 2021 hat die Deutsche Bahn auch ihren ersten grenzüberschreitenden Ökostromvertrag (Cross-Boarder-PPA) geschlossen. Seit Beginn des Jahres 2023 liefert das Wasserkraftwerk Mågeli im Süden Norwegens jährlich fast 190 Gigawattstunden Grünstrom an die Deutsche Bahn. Im Vergleich mit der Lieferung aus Kohlekraft werden

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Thermische Analyse eines Container-EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Die Einflussfaktoren der Kondensator-Energiespeicherung sind

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap