Hat der Bau großer Energiespeicherkraftwerke in China und Deutschland begonnen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die 1,6 Milliarden Euro für den Bau gehen allerdings an die China Construction Company und an China Railways International. Im Jahr 2023 soll die Verbindung fertiggestellt sein. Serbien dürfte das bekannt vorkommen.
Wie viel Windenergie wird in China erzeugt?
So viel Wind- und Solarenergie kann mit den Anlagen erzeugt werden, die gerade in China gebaut werden. China baut mit 64 Prozent der weltweit im Bau befindlichen Solar- und Windenergiekapazitäten fast doppelt so viele Kapazitäten wie alle anderen Länder zusammen.
Wie geht es weiter mit den erneuerbaren Energien in China?
Neben Wind- und Solaranlagen baut China auch viele neue Kohlekraftwerke. Offiziell, um den Übergang zu den Erneuerbaren Energien reibungslos zu gestalten. Dies wird international kritisiert, ebenso wie Chinas Überkapazitäten in der Wind- und Solarindustrie.
Was ist der Unterschied zwischen Deutschland und China?
China hat nahezu doppelt so viel Wind- und Solarkraftkapazitäten aufgebaut, wie der Rest der Welt. Deutschland hingegen fehlt in der Auflistung. China hat laut der Nichtregierungsorganisation Global Energy Monitor (GEM) fast doppelt so viele Kapazitäten im Bereich der Wind- und Solarenergie im Bau wie alle anderen Länder der Welt zusammen.
Wie geht es weiter mit den Kohlekraftwerken in China?
China verlangsamt den Bau neuer Kohlekraftwerke - und erzeugt wohl erstmals mehr Energie aus Erneuerbaren als aus fossilen Brennstoffen. Allerdings sind viele Kohlekraftwerke schon in der Pipeline.
Wie viele Windkraftanlagen gibt es in Deutschland?
Zur Einordnung: Deutschland betreibt – nach mehr als zwei Jahrzehnten Ausbau – derzeit insgesamt Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 55 Gigawatt. Chinas Präsident Xi Jinping hatte im vergangenen Jahr mit der Ankündigung überrascht, sein Land wolle CO2-Emissionen drosseln und bis 2060 auf null senken.
Wie geht es weiter mit der steigenden Stromnachfrage in China?
Derzeit setzt das Land weiterhin im großen Maß auf Kohlekraftwerke, um die steigende Stromnachfrage zu decken. Laut der GEM-Studie wird die kombinierte Wind- und Solarenergiekapazität In China in diesem Jahr jedoch die Stromerzeugung durch Kohle übertreffen.