Deutsches Energiespeicherkraftwerk wird ans Netz angeschlossen und in Betrieb genommen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

MHPS: Effizientestes Kraftwerk der Welt wird ans Netz angeschlossen und vorzeitig in Betrieb genommen -- Testanlage T-Point 2 verfügt über verbesserten JAC-Antrieb --

Welche Normen gibt es für Elektrische Energiespeichersysteme?

Die Normenreihe DIN EN IEC 62933 Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) mit ihren fünf Teilen mit Technischen Spezifikationen ist aktuell in der Fassung von 2019 in Kraft. Darüber hinaus wurde für den Anschluss von Speichern an die Netze die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 weiterentwickelt.

Wie geht es weiter mit der deutsche Energieversorgung?

Nach der Abschaltung mehrerer Kohlekraftwerke hält Wirtschaftsminister Robert Habeck die deutsche Energieversorgung weiterhin für gesichert und für unabhängiger als vor dem Ukraine-Krieg. Mehrere Kohlekraftwerke, die während der letzten zwei Jahre vorsorglich noch am Netz waren, sind daher nun überflüssig und können endgültig vom Netz.

Wie erfolgreich ist die Energiewende ohne Speicher?

Ohne Speicher gibt es keine erfolgreiche Energiewende. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Wie sicher ist die deutsche Energieversorgung?

Die Energieversorgung in Deutschland sei unabhängiger als vor der Krise, meint Wirtschaftsminister Habeck. Daher fällt die Abschaltung mehrerer Kohlekraftwerke nicht ins Gewicht. Laut Wirtschaftsminister Robert Habeck ist die deutsche Energieversorgung gesichert.

Was ist der Unterschied zwischen einer EEG-Förderung und einer PV-Speicher-Kombination?

In diesem Fall erstreckt sich die EEG-Förderung auf den vom Speicher erzeugten Strom; bei einer PV-Speicher-Kombination ist für die Förderung des ins Netz eingespeisten Stroms unschädlich, wenn der EE-Strom nicht direkt aus der PV-Anlage ins Netz fließt, sondern aus dem Speicher.14

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Auch die Übertragungsnetzbetreiber sind in der Pflicht, den Entscheidungsträgern den Handlungsbedarf deutlich zu machen. Die Zeiten, in denen den Herausforderungen der Energiewende planerisch einfach mit mehr Netzausbau begegnet werden konnte, sind endgültig vorbei. Ohne Speicher gibt es keine erfolgreiche Energiewende.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

MHPS: Effizientestes Kraftwerk der Welt wird ans

MHPS: Effizientestes Kraftwerk der Welt wird ans Netz angeschlossen und vorzeitig in Betrieb genommen -- Testanlage T-Point 2 verfügt über verbesserten JAC-Antrieb --

E-Mail →

Neues Elektronisches Stellwerk Westerland geht ans Netz

März, 4 Uhr wird das neue Stellwerk in Betrieb genommen. In der Nacht vom 12. auf den 13. März von 23 Uhr bis 5 Uhr wird die Software im neuen elektronischen Stellwerk eingespielt. Von Montag, 11. März, 23 Uhr bis Freitag, 15. März, 4 Uhr, fahren die Regionalzüge bis /ab Morsum und werden nach/von Westerland durch Busse ersetzt.

E-Mail →

PV Anlage Anmeldung 2025 vergessen und nun?

Dieses Register fungiert somit als zentrale Datenbank für den deutschen Gas- und Strommarkt und erfasst alle Anlagen, die ans öffentliche Netz angeschlossen sind. Die Anmeldung von PV-Anlagen ist daher verpflichtend, die vor dem 31. Januar 2019 in Betrieb genommen wurden, galt eine Übergangsfrist bis zum 31. Januar 2021.

E-Mail →

Erste deutsche „Wind+Speicher-Kombination" geht in Betrieb

Der Speicher besteht aus einem 40 Fuß High Cube Container, einer Energiestation mit Mittelspannungsschaltanlage sowie einem Trafo und Wechselrichter und ist an das 20 KV Netz angeschlossen. Bei dem Batteriecontainer handelt es sich um einen klimatisierten Isoliercontainer, um die Batterien möglichst schonend zu behandeln und somit eine lange

E-Mail →

Datteln 4: Deutschlands letztes Kohlekraftwerk geht ans Netz

Obwohl der Kohleausstieg bis 2038 längst geplant ist, geht mit Datteln 4 heute Deutschlands letztes Kohlekraftwerk ans Netz. Dabei sind Kohlekraftwerke längst unrentabel, ihr Anteil am deutschen Strommix reduzierte sich allein dieses Jahr um ein Drittel.

E-Mail →

Netzanschluss

Netzanschluss Der Netzanschluss ist ein wichtiger Baustein eines Windenergieprojekts. Nur wenn die Anlage am Netz angeschlossen ist, kann sie uneingeschränkt in Betrieb genommen werden und ihre Arbeit verrichten,

E-Mail →

Kauf und Rechnung in 2022, Inbetriebnahme/Einspeisung in 2023

Speicher in 2022 gekauft und installiert. Die Schlussrechnung kam leider schon im Dezember mit ausgewiesener MwSt. In den vergangenen Tagen wurde sie vom Netzbetreiber zur Einspeisung ab- bzw. in Betrieb genommen. Den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung habe ich über Elster ausgefüllt (mit Regelbesteuerung) und warte nun auf die neue

E-Mail →

Netzanschluss der PV-Anlage: Alles Wissenswerte

Es gibt zwei Gründe, warum der Netzanschluss deiner PV-Anlage zwingend notwendig ist:. Netzstrombezug: Obwohl du mit einer Solaranlage deinen eigenen Strom produzierst, benötigst du von Zeit zu Zeit Strom aus dem öffentlichen Netz – zum Beispiel am Abend, wenn deine Anlage gerade nicht ausreichend Solarenergie bereitstellt. Der

E-Mail →

Strom: Welche Kohlekraftwerke ab Oktober wieder ans Netz gehen

Ab Oktober werden insgesamt zwölf Kohlekraftwerke mit einer Leistung bis zu knapp sieben Gigawatt zusätzlich Strom für das deutsche Netz zur Verfügung stellen. Sie

E-Mail →

Energiewende in Deutschland: RWE und Leag nehmen sieben

Es geht ums Rheinische Revier und um Brandenburg: Zu Ostern sind mehrere Kohlekraftwerksblöcke vom Netz gegangen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck spricht

E-Mail →

CDU/CSU wollen prüfen, ob deutsche AKWs wieder in Betrieb genommen

Die grösste Oppositionsfraktion im Bundestag will prüfen, ob die abgeschalteten deutschen Atomkraftwerke wieder ans Netz gehen können. Einen Neubau von Reaktoren fordert sie allerdings nicht.

E-Mail →

Mindestens acht deutsche Kernkraftwerke könnten gerettet werden

Studie aus den USA - Mindestens acht deutsche Kernkraftwerke könnten gerettet werden. International renommierte Kerntechnikexperten haben sich detailliert mit der Atomkraft in Deutschland beschäftigt. Ihr Ergebnis: Für eine Reaktivierung der stillgelegten Reaktoren ist es noch nicht zu spät.

E-Mail →

RWE bringt Großspeicher mit 117 Megawatt ans Netz

Der erste Strom ist bereits ins Netz eingespeist und nun wird die virtuelle Kopplung mit den Wasserkraftwerken entlang der Mosel vorbereitet. Bis 2030 will der

E-Mail →

PV-Anlage einschalten vor dem Zählerwechsel: Was

Im Idealfall wird eine PV-Anlage erst dann in Betrieb genommen, wenn der zuständige Netzbetreiber den Zweirichtungszähler oder den Smart Meter installiert und die Anlage ans Netz angeschlossen ist. Wird

E-Mail →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

• Stromspeicher, die in anderen Märkten eingesetzt wurden und dort ihre Investitionskosten bereits zu-rückverdienen konnten, werden mit sehr geringen Kosten am Strommarkt

E-Mail →

Vor zehn Jahren ging das erste deutsche Geothermie-Kraftwerk ans Netz

Im November 2003 wurde im mecklenburgischen Neustadt-Glewe das erste deutsche Geothermie-Kraftwerk in Betrieb genommen. Dass Wärme aus dem Erdinneren Gebäude beheizen kann, wissen mittlerweile

E-Mail →

Tipps und Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz

An- und Abklemmen Ihres Baustromanschlusses und der Montage und Demontage des Zählers. • Nach Ihrer Auftragserteilung wird Ihr Baustrom-anschluss an unser Netz angeschlossen und der Baustromzähler eingebaut. Der Baustromanschluss bleibt nur für die Dauer Ihrer Baumaßnahme bestehen – maximal 12 Monate.

E-Mail →

Neues Elektronisches Stellwerk Westerland geht ans

Neues Elektronisches Stellwerk Westerland geht ans Netz Foto: DB Netz AG [17.1.2024] Die Deutsche Bahn (DB) investiert kontinuierlich in die Modernisierung ihrer Infrastruktur und macht sie fit für die Zukunft. 23 Uhr

E-Mail →

Schleswig-Holstein: Elektronisches Stellwerk Westerland geht ans Netz

März, 4 Uhr wird das neue Stellwerk in Betrieb genommen. In der Nacht vom 12. auf den 13. März von 23 Uhr bis 5 Uhr wird die Software im neuen elektronischen Stellwerk eingespielt. • Von Montag, 11. März, 23 Uhr bis Freitag, 15. März, 4 Uhr, fahren die Regionalzüge bis /ab Morsum und werden nach/von Westerland durch Busse ersetzt.

E-Mail →

Energiewende: Riesige Speicher fürs Stromnetz

Die Union zweifelt an erneuerbaren Energien, dabei bahnt sich ein zweites deutsches Energiewunder an: Netzbetreiber melden einen »Boom« bei Anträgen für

E-Mail →

Photovoltaik Inbetriebnahme

Ob Aufdach- oder Indachanlage, Installation vor der Fassade oder gebäudeintegriert: Betriebsfertig heißt, die Module sind montiert und elektrisch angeschlossen und die Anlage ist mit der erforderlichen Anzahl an

E-Mail →

Zurück zur Atomkraft: Ginge das in Deutschland

In Deutschland fordern CDU und FDP, die sechs Reaktoren, die 2020 und 2023 abgeschaltet wurden, wieder in Betrieb zu nehmen. Wäre das möglich?

E-Mail →

Stromspeicher: Riesenbatterie geht in China ans Netz

Stromspeicher Riesenbatterie geht in China ans Netz Das Unternehmen BYD hat einen der weltgrößten Akkus in Betrieb genommen – auch in Deutschland wollen die Chinesen aktiv werden.

E-Mail →

Gehen 2024 die letzten Kohlekraftwerke vom Netz?

Deutschland plant den Kohleausstieg. Doch aktuell sind Reservekraftwerke am Netz, welche die Energieversorgung stützen. Robert Habeck äußert sich zum Plan 2024.

E-Mail →

Netzentwicklungsplan: Die Bundesnetzagentur und

Wurde viel regenerativer Strom ins Netz eingespeist, mussten konventionelle Kraftwerke abgeschaltet werden, damit der Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland

E-Mail →

Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke werden vom Netz genommen

Die Leistung der letzten drei Meiler "Isar 2" in Bayern, "Neckarwestheim 2" in Baden-Württemberg und "Emsland" in Niedersachsen wird langsam heruntergefahren.

E-Mail →

Glasfaser: Häufige Fragen und Antworten zum Glasfaser-Anschluss

Und: Ob sie es auch in 4 bis 6 Jahren noch tun wird. Würden Sie jedoch erst dann mit den Planungen für einen Bandbreiten-Ausbau anfangen, wäre es bereits zu spät. Ihr Motto sollte also lauten: Heute schon an die Bandbreiten von morgen denken. Zudem wertet ein Glasfaser-Anschluss Ihre Immobilie auf. Wie wird Glasfaser angeschlossen?

E-Mail →

Ende einer ÄraDie letzten drei deutschen Atomkraftwerke werden vom Netz

Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe. Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht.

E-Mail →

Hoppecke bringt Hybrid-Großspeicher mit Lithium

Hoppecke hat seinen Hybrid-Großspeicher „sun | systemizer" in Betrieb genommen. Er sei am Donnerstag erfolgreich ans Netz angeschlossen worden und werde künftig das europäische Verbundnetz (Entso-e) stabilisieren, hieß es von dem Unternehmen. An seinem Hauptsitz in Brilon-Hoppecke sei der Hybrid-Großspeicher gebaut worden.

E-Mail →

Erste deutsche „Wind+Speicher-Kombination" geht in

Der Speicher besteht aus einem 40 Fuß High Cube Container, einer Energiestation mit Mittelspannungsschaltanlage sowie einem Trafo und Wechselrichter und ist an das 20 KV Netz angeschlossen. Bei dem

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Industrielles Internet- und EnergiespeicherkonzeptNächster Artikel:Energiespeicherschrank Wasserkühlung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap