EPS speichert Energie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Solax Power X3-Hybrid-Serie Online-Anleitung: Einführung, Betriebsarten, Eps-Modus (Netzunabhängig). 2.3 Betriebsarten Die X3-Hybrid G4-Serie Gibt Es In Einer Vielzahl Von Modellen, Die Sich Für Unterschiedliche Bedürfnisse Eignen. Eigenverbrauch Der Eigenverbrauchsmodus Eignet Sich
Was ist EPs und Wie funktioniert es?
EPS ist die Abkürzung für expandiertes Polystyrol. In seiner ursprünglichen, nicht expandierten Form ist Polystyrol ein weit verbreiteter Kunststoff, aus dem zum Beispiel Plastikverpackungen angefertigt werden. Eine Eigenschaft dieses Materials ist, dass es leicht aufgeschäumt werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen EPs und XPS?
Auch wenn es sich sehr ähnlich anhört – Expandiertes Polystyrol (EPS) ist etwas anderes als extrudiertes Polystyrol (XPS). Von herkömmlichen Styroporplatten unterscheidet sich XPS bereits optisch. Anders als sein körniger Verwandter hat XPS eine gleichmäßige Schaumstruktur. Es wird zwar ebenfalls aus dem Kunststoff Polystyrol gewonnen.
Was ist der Unterschied zwischen EPs und Styropor?
EPS ist besser bekannt als Styropor. Es besteht aus dem aufgeschäumten Kunststoff Polystyrol. Daher kommt auch die Bezeichnung expandiertes Polystyrol. Es ist nicht zu verwechseln mit XPS, dem extrudierten Polystyrol.
Was ist eine EPs-Dämmung?
Eine EPS-Dämmung ist für sämtliche Arten der Wärmedämmung eines Gebäudes geeignet, zum Beispiel für das Wärmedämmverbundsystem in der Fassade. Styroporplatten bieten eine Reihe von Vorteilen. Hauptsächlich zeichnen sie sich durch gutes Wärmedämmvermögen, niedrige Kosten und eine einfache Montage aus.