Wie speichert Wasserstoff Strom in Fahrzeugen mit neuer Energie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Autobahn könnte in Zukunft mehr als nur eine Straße sein: Ein Forschungsteam aus Sachsen und Texas konnte zeigen, dass sie zugleich Hochgeschwindigkeitsstrecke, Stromleitung und Wasserstoff

Was sind die Vorteile von Wasserstoff?

Einer der grossen Vorteile von Wasserstoff ist, dass er Energie fast unbegrenzt speichert. Die Energie, die ein rein batterieelektrisches Fahrzeug speichert, baut sich mit der Zeit ab. Ein Brennstoffzellenfahrzeug hingegen speichert Energie in Wasserstoffmolekülen, was eine äusserst stabile und langlebige Art der Energiespeicherung ist.

Wie sinnvoll ist Wasserstoff als Energieträger?

Wasserstoff als Energieträger ist also nur dann ökologisch sinnvoll, wenn der Strom aus regenerativen Quellen stammt. In diesem Fall lässt sich Energie im Übrigen gut speichern. Windkraftwerke müssen häufig nachts abgeschaltet werden, da sie sonst zu viel elektrische Energie erzeugen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Batterie- und einem Brennstoffzellen-Fahrzeug?

Die Energie, die ein rein batterieelektrisches Fahrzeug speichert, baut sich mit der Zeit ab. Ein Brennstoffzellenfahrzeug hingegen speichert Energie in Wasserstoffmolekülen, was eine äusserst stabile und langlebige Art der Energiespeicherung ist. Die Energie in den Tanks eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs ist daher jederzeit abrufbar.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und erneuerbaren Energien?

Berücksichtigt werden müssen aber auch die Emissionen, die bei der Erzeugung des Wasserstoffs anfallen. Dann ergeben sich enorme Unterschiede: Wird Wasserstoff mit Erdgas hergestellt, ist die Bilanz miserabel – kommt der Strom dafür aus Erneuerbaren Energien, sieht es viel besser aus.

Warum ist Wasserstoff der Kraftstoff der Zukunft?

Für viele Expert*innen ist Wasserstoff der Kraftstoff der Zukunft. Doch die Anwendung im Mobilitätssektor ist aufwendig – nicht zuletzt, weil die in den Fahrzeugen verbauten Wasserstofftanks einem Druck von 700 Bar standhalten müssen. Daher war die Technologie für kleine Fahrzeuge wie E-Roller bislang eher ungeeignet.

Warum ist Wasserstoff umweltfreundlich?

Wasserstoff speichert Energie, kann gelagert und transportiert werden. Mit ihm lassen sich Erzeugung und Verwendung von Energie räumlich und zeitlich trennen. Damit Wasserstoff aber tatsächlich umweltschonend sind, ist der Einsatz erneuerbarer Energien bei der Produktion unerlässlich.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Die Autobahn der Zukunft für Strom, Wasserstoff

Die Autobahn könnte in Zukunft mehr als nur eine Straße sein: Ein Forschungsteam aus Sachsen und Texas konnte zeigen, dass sie zugleich Hochgeschwindigkeitsstrecke, Stromleitung und Wasserstoff

E-Mail →

Wie funktioniert ein Wasserstoffauto? | e-Mobility

Einer der grossen Vorteile von Wasserstoff ist, dass er Energie fast unbegrenzt speichert. Die Energie, die ein rein batterieelektrisches Fahrzeug speichert, baut sich mit der Zeit ab. Ein Brennstoffzellenfahrzeug hingegen speichert Energie in Wasserstoffmolekülen, was eine

E-Mail →

Wasserstoffautos: Alles, was du wissen musst! | go-e

5 · Bei Elektroautos wird die Energie in der Batterie gespeichert, während sie bei Wasserstoffautos in einem Wasserstofftank als Rohmaterial gespeichert wird. Während der

E-Mail →

Wasserstoff im Auto: die Technik dahinter

Die Hochvoltbatterie speichert außerdem die beim regenerativen Bremsen erzeugte elektrische Energie und versorgt diverse Bauteile wie z.B. den Antriebselektromotor oder auch den

E-Mail →

Wasserstoff-Brennstoffzelle

Auf diese Weise lässt sich überschüssige Energie speichern, um sie dann bei Bedarf wieder in elektrische Energie umzuwandeln. So wie es in Fahrzeugen mit Wasserstoff

E-Mail →

Wasserstoff sicher und effizient speichern: Neue Erkenntnisse

In Wasserstoffautos wird Wasserstoff bei einem Druck gespeichert, der dem 700-fachen Atmosphärendruck entspricht. Diese Methode ist jedoch weder billig noch sicher. Und effizient ist sie auch nicht, wie die Forscher betonen. Die Wissenschaft hinter Wasserstoff: Magnesiumhydrid. Ein Kubikmeter enthält nur 45 kg Wasserstoff.

E-Mail →

BYD hat sein 5-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie auf den

BYD, der weltweit führende Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energie und Batterien, hat heute sein 5-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie (NEV), e

E-Mail →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um

E-Mail →

Wasserstoffautos: Alle Infos im Überblick | EnBW

Die Wasserstofftechnologie könnte sich als vielversprechend erweisen, da bei der Umwandlung von Wasserstoff in einer Brennstoffzelle im Auto ausschließlich Wasserdampf

E-Mail →

Paste speichert Wasserstoff • pro-physik

Paste speichert Wasserstoff Substanz auf der Basis von Magnesiumhydrid soll Kleinfahrzeuge antreiben. Klein­fahrzeugen wie E-Scootern, Rollern und Co. nutzt das allerdings wenig: Der Druckstoß beim Tanken wäre zu groß. Er erzielt mit der Powerpaste eine ähnliche Reichweite wie mit der gleichen Menge Benzin, wenn nicht sogar eine

E-Mail →

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf energieforschung vereint.

E-Mail →

Wie funktioniert ein Wasserstoffauto? | e-Mobilität

Einer der großen Vorteile von Wasserstoff ist, dass er Energie fast unbegrenzt speichert. Die Energie, die ein rein batterieelektrisches Fahrzeug speichert, baut sich mit der Zeit ab. Ein

E-Mail →

Wie speichert die Schweiz in Zukunft ihre Energie?

Solartank, Eisspeicher und Co. Auch für Einzelgebäude können saisonale Wärmespeicher eine sinnvolle Lösung sein. Beispielsweise Wasserspeicher wie der Swiss Solartank oder auch Eisspeicher, welche die freiwerdende Energie beim Phasenwechsel nutzen. Thermochemische Speicher dürften ebenfalls vermehrt zum Einsatz kommen, weil sie sich

E-Mail →

Wie speichert man eigentlich große Mengen Energie?

Am letzten Tag des Nobelpreisträgertreffens diskutieren Experten über Energiespeicher der Zukunft. Es reicht nämlich nicht, einfach nur fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Etwa 20 Terawatt Elektrizität erzeugt die Menschheit heute, und die meisten Fachleute gehen davon aus dass diese Menge in naher Zukunft noch einmal

E-Mail →

Strom-Wasserstoff­umwandlung macht u.a. dann Sinn, wenn es

Speicherwirkungsgrad: die angegebene Beladeenergie von 35 GWh Strom entspricht dem Jahresertrag von etwa 5 Windkraftanlagen mit 3 MW bei 2300 Vollbenutzungsstunden – wird in 17 GWh ausspeicherbarem Energiegehalt in Form von Wasserstoff umgewandelt (Wirkungsgrad wegen der Einpressverluste in die Erde nur ca. 50 %

E-Mail →

Strom in großen Mengen speichern: Diese Technik gibt es schon

Pumpspeicherwerke bestehen aus zwei Becken in unterschiedlichen Höhen. Mit elektrischer Energie wird Wasser vom unteren in das obere Becken gepumpt, zum Beispiel mit Strom aus überschüssiger Solarenergie. Möchte man die Energie aus dem oberen Becken zurückgewinnen, lässt man Wasser vom oberen ins untere Becken abfließen.

E-Mail →

Wasserstoff-Speicher im Überblick

Mit dem chemischen Symbol H (für Hydrogenium) ist – wie Sie vielleicht in unserem Ratgeber bereits lesen konnten – Wasserstoff als Energieträger der Zukunft sehr vielversprechend. Er begegnet uns überall in der Natur – am

E-Mail →

Speicher für elektrische Energie

Eine stromdurchflossene Spule erzeugt ein Magnetfeld, und auch dieses speichert Energie. Es gibt für die Energiespeicherung optimierte Apparate mit einem supraleitenden Magneten, wo der Strom widerstandslos fließen kann

E-Mail →

Strom als Wasserstoff speichern

Wasserstoff wird in Zukunft eine entscheidende Rolle dabei spielen, überschüssigen Wind- und Sonnenstrom zu speichern. Strom als Wasserstoff speichern. 11. November 2015. Diesen Artikel merken Meine

E-Mail →

Wasserstoff: Mit neuer Energie in die Zukunft

Wasserstoff: Mit neuer Energie in die Zukunft. Das oben stehende Zitat ist kein Ausspruch eines heutigen Wissenschaftlers. Der französische Autor Jules Verne hat ihn in seinem Buch „Die geheimnisvolle Insel" bereits im Jahr 1874

E-Mail →

Von Strom in Wasserstoff und zurück

6 · Wenn dann nachts kein Ökostrom vorhanden ist, kann die Anlage die Stromversorgung durch vorher eingespeicherten Wasserstoff gewährleisten. Der Wasserstoff soll in der Anlage aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Möglich ist dabei eine Elektrolyse von Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff.

E-Mail →

Wasserstoffauto bzw. Brennstoffzelle: Technik, Angebot, Tests

Wie wird der Brennstoff im Auto gespeichert? Die Speicher von Brennstoffzellenfahrzeugen unterscheiden sich erheblich von denen konventioneller Pkws mit

E-Mail →

Wie viel Strom ist für 1kg Wasserstoff nötig?

Das zeigen aktuelle Entwicklungen. So könnte zukünftige Elektrolyse-Technik bereits in wenigen Jahren mit Wirkungsgraden von bis zu 98 Prozent arbeiten, wie aktuelle Forschungsergebnisse zeigen. Dann wären nur noch 40,4 Kilowattstunden Strom notwendig, um 1kg Wasserstoff mit einem Brennwert von 39,6 Kilowattstunden Energie zu erzeugen.

E-Mail →

Wie Wasserstoff vom Produzenten zum Verbraucher kommt

Wasserstoff kann in seiner reinen Form ge­speichert werden. Um eine hohe Energie­dichte zu erreichen, wird Wasser­stoff dazu ent­weder gas­förmig und unter hohem Druck oder ver­flüssigt (LH₂) gelagert. Damit Wasser­stoff ver­flüssigt werden kann, muss er auf -253°C ge­kühlt werden.

E-Mail →

Wie funktioniert ein Wasserstoffauto? | e-Mobility

Einer der grossen Vorteile von Wasserstoff ist, dass er Energie fast unbegrenzt speichert. Die Energie, die ein rein batterieelektrisches Fahrzeug speichert, baut sich mit der Zeit ab. Ein Brennstoffzellenfahrzeug hingegen speichert Energie in Wasserstoffmolekülen, was eine äusserst stabile und langlebige Art der Energiespeicherung ist.

E-Mail →

Wasserstoffautos: Was Sie über Funktion, Vorteile und

Blauer Wasserstoff: Wasserstoff, der ähnlich wie grauer Wasserstoff produziert wird, aber mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung kombiniert wird, um die Emissionen zu reduzieren. Energiedichte: Die Menge an Energie, die in einem bestimmten Volumen oder Gewicht eines Brennstoffs gespeichert ist. Wasserstoff hat eine hohe spezifische

E-Mail →

Wasserstoff: Energiequelle der Zukunft für Strom, Wärme und

Wasserstoff: Grenzenlose Energie für Strom, Wärme und Industrie. Erfahren Sie, wie Brennstoffzellen arbeiten und der EU-Innovation Fund unterstützt. der in verschiedenen Anwendungen wie Fahrzeugen, Zügen, Schiffen oder als Notstromquelle genutzt wird. Brennstoffzellen haben ihren Weg bereits in einige Anwendungen gefunden, es besteht

E-Mail →

Neue Methan-Technologie soll knappes Erdgas mit ersetzen

Ein Unternehmen aus Planegg entwickelt eine Technologie, mit der man Strom aus erneuerbaren Energien bzw. CO2-Emissionen speichern kann - und zwar in Form von "grünem Methan". Das soll Erdgas

E-Mail →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Wasserstoff ist also ein Energieträger, keine Energiequelle da in der Elektrolyse die elektrische Energie des Stroms in chemische Energie umgewandelt wird. Nur mit grünem Strom aus der Wind- und Solarenergie oder anderer CO 2-armer Energieerzeugung ist hier ein wesentlicher Beitrag gegen den Klimawandel möglich. Im Interview berichtet

E-Mail →

Wasserstoff: Technologien und Anwendungsgebiete

Mittels einer Brennstoffzelle kann direkt an Bord eines Fahrzeugs Wasserstoff mit Sauerstoff aus der Umgebungsluft in Wasser und Strom aufgespalten werden. Während das Wasser über den Auspuff austritt, treibt der Strom einen Elektromotor an. Im Gegensatz zu batteriebetriebenen E-Fahrzeugen, verspricht der Antrieb mit Wasserbrennstoffzellen eine viel größere Reichweite

E-Mail →

PV Energie langfristig speichern mit Wasserstoff

Der daraus gewonnenen Wasserstoff wird mit hohen Druck in Gasflaschen gespeichert. Das ist auch gleich unser Langzeitspeicher. Doch mit dem gespeicherten Wasserstoff alleine kann später noch nicht viel angefangen werden. Denn erst mittels Brennstoffzellen kann daraus wieder elektrischer Strom gewonnen werden und für die

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Trends bei den EnergiespeicherkostenNächster Artikel:So erreichen Sie die Energiespeicherung in Eisen-Lithium-Batterien

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap