Wie speichert Wasserstoff Strom in Fahrzeugen mit neuer Energie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Autobahn könnte in Zukunft mehr als nur eine Straße sein: Ein Forschungsteam aus Sachsen und Texas konnte zeigen, dass sie zugleich Hochgeschwindigkeitsstrecke, Stromleitung und Wasserstoff
Was sind die Vorteile von Wasserstoff?
Einer der grossen Vorteile von Wasserstoff ist, dass er Energie fast unbegrenzt speichert. Die Energie, die ein rein batterieelektrisches Fahrzeug speichert, baut sich mit der Zeit ab. Ein Brennstoffzellenfahrzeug hingegen speichert Energie in Wasserstoffmolekülen, was eine äusserst stabile und langlebige Art der Energiespeicherung ist.
Wie sinnvoll ist Wasserstoff als Energieträger?
Wasserstoff als Energieträger ist also nur dann ökologisch sinnvoll, wenn der Strom aus regenerativen Quellen stammt. In diesem Fall lässt sich Energie im Übrigen gut speichern. Windkraftwerke müssen häufig nachts abgeschaltet werden, da sie sonst zu viel elektrische Energie erzeugen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Batterie- und einem Brennstoffzellen-Fahrzeug?
Die Energie, die ein rein batterieelektrisches Fahrzeug speichert, baut sich mit der Zeit ab. Ein Brennstoffzellenfahrzeug hingegen speichert Energie in Wasserstoffmolekülen, was eine äusserst stabile und langlebige Art der Energiespeicherung ist. Die Energie in den Tanks eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs ist daher jederzeit abrufbar.
Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und erneuerbaren Energien?
Berücksichtigt werden müssen aber auch die Emissionen, die bei der Erzeugung des Wasserstoffs anfallen. Dann ergeben sich enorme Unterschiede: Wird Wasserstoff mit Erdgas hergestellt, ist die Bilanz miserabel – kommt der Strom dafür aus Erneuerbaren Energien, sieht es viel besser aus.
Warum ist Wasserstoff der Kraftstoff der Zukunft?
Für viele Expert*innen ist Wasserstoff der Kraftstoff der Zukunft. Doch die Anwendung im Mobilitätssektor ist aufwendig – nicht zuletzt, weil die in den Fahrzeugen verbauten Wasserstofftanks einem Druck von 700 Bar standhalten müssen. Daher war die Technologie für kleine Fahrzeuge wie E-Roller bislang eher ungeeignet.
Warum ist Wasserstoff umweltfreundlich?
Wasserstoff speichert Energie, kann gelagert und transportiert werden. Mit ihm lassen sich Erzeugung und Verwendung von Energie räumlich und zeitlich trennen. Damit Wasserstoff aber tatsächlich umweltschonend sind, ist der Einsatz erneuerbarer Energien bei der Produktion unerlässlich.