Hydraulische Energiespeicherventilgruppe
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Der entscheidende Unterschied vom Hubspeicherkraftwerk zu normalen Förderanlagen ist die Tatsache, dass die gespeicherte Energie bei der Abwärtsbewegung nicht in einer konventionellen Bremse „vernichtet" (d. h. in Wärme umgesetzt), sondern als Nutzbremse wieder in elektrische Energie zurückgewandelt wird. Diese Rückwandlung ist aus anderen Anwendungen erprobt
Was ist ein Hydraulikspeicher?
Bei modernen Hydraulikspeichern wird die Hydraulikflüssigkeit von dem Gas durch einen Kolben, eine Membrane oder einer Elastomerblase getrennt. Diese Hydrospeicher sind heute in Maschinen mit hydraulischen Antrieben nicht mehr wegzudenken. Read all instructions prior to installation and operating to avoid possible injury.
Was ist der Unterschied zwischen einem Stromregelventil und einem Hydrosystem?
Beim Stromregelventil dagegen ist der Durchflussstrom bei einem bestimmten Durchflussquerschnitt unabhängig von der Druckdifferenz, sobald eine Mindestdruckdifferenz (2 bis 8 bar) überschritten ist. Es gibt grundsätzlich drei Anordnungsmöglichkeiten für Stromventile in Hydrosystemen.
Welche Gase werden für wasserhydrauliksysteme verwendet?
Dem Wirkungsprinzip nach gehören alle zu den Gasdruckspeichern. Außer bei Wasserhydrauliksystemen wird überwiegend Stickstoff als Füllgas verwendet. Neben der funktionsbedingten Forderung nach einem inerten Gas sprechen auch die Verfügbarkeit und der Preis für Stickstoff. Für spezielle Anwendungen werden jedoch auch andere Gase (z. B.
Was ist ein Druckbegrenzungsventil?
Aufgabe der Druckbegrenzungsventile, die auch als Sicherheits- oder Überdruckventile bezeichnet werden, ist es, den Druck in einer Anlage zu begrenzen, wenn die Pumpe mehr Druckflüssigkeit fördert als die Verbraucher abnehmen. Das Hydrosystem wird also vor unzulässig hohen Drücken geschützt.
Was ist eine elektrohydraulische Vorsteuerung?
Darüber hinaus und für hohe Drücke wird die elektrohydraulische Vorsteuerung verwendet. Dabei steuert ein elektromagnetisch direktbetätigtes Wegeventil kleiner Nenngröße einen hydraulischen Steuerstrom auf die jeweilige Kolbenseite des Hauptventils. Die beiden Grundvarianten der elektrohydraulischen Vorsteuerung für Wegeventile zeigt . 8.19.
Was ist ein Rückschlagventil?
In Schließstellung, die durch eine Feder unterstützt wird, entspricht die Funktion einem Rückschlagventil (siehe Abschn. 7.3.1), d. h. der Durchfluss ist nur in einer Richtung gesperrt. Die Arbeitsweise der Wegesitzventile weicht deshalb von der der Wegekolbenventile ab. Die Verwendung gleicher Symbole kann zu Fehlern in der Anwendung führen.