Rekrutierungsnetzwerk für Energiespeicherbatterien für die Automobilindustrie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das Münchener Start-up Stabl macht aus alten Akkus leistungsstarke Gewerbe-Stromspeicher. Das kann für die Autoindustrie eine Alternative zum Recycling werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Stabl: Zweites Leben für E-Auto-Batterien als Speicher für Solar

Das Münchener Start-up Stabl macht aus alten Akkus leistungsstarke Gewerbe-Stromspeicher. Das kann für die Autoindustrie eine Alternative zum Recycling werden.

E-Mail →

Klebebänder für die Batterieproduktion

Elektrisches Management: Hochvoltisolierung. Für die elektrische Isolierung empfindlicher Batteriekomponenten und den effektiven Schutz vor Kurzschlüssen bietet Lohmann verschiedene ein- oder doppelseitig klebende PET-Folien an. Sie können auf Metallteile der Batterie aufgebracht werden, z.B. auf Seitenwände, Zellgehäuse oder Batteriegehäuseteile.

E-Mail →

Qualitätssicherung für die Automobilindustrie

Sicheres, ganzheitliches Qualitätsmanagement für die Automobilindustrie Kurze Entwicklungszeiten und neue Technologien gehören zu den Herausforderungen für die Automobilindustrie. Neben Verbrennungsmotoren und hochkomplexen Getrieben liegt der Fokus zukünftig auf Batterien, Leistungselektronik, Elektromotoren und Brennstoffzellen.

E-Mail →

Technologie-Roadmap Energiespeicher für die

Automobilindustrie ebenfalls wider. Die Roadmap wurde von . ten für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien der dritten . Batteriegeneration. Für das Jahr 2015 wurden 110 Wh/kg und .

E-Mail →

Das sind die Trends der Batterieindustrie 2023

Nachhaltigkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit: Der Anbieter von Batterie-Analytiksoftware Twaice hat Trendprognosen für die Batterieindustrie 2023 Batterie | Das sind Dezember 2024 geht es um die wachsende Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie und wie nachhaltige Werkstoffe sowie wiederverwendbare Komponenten

E-Mail →

Globales Batterie-Produktionsnetzwerk. | Mercedes-Benz Group

Mercedes-Benz baut weltweit Standorte für die Batterie-Produktion auf. Erfahren Sie, wo wir morgen – und teilweise schon heute – Batterien fertigen. Batterietechnologien der Zukunft.

E-Mail →

Batterie-Entwicklung: Wann kommen die

Für Fichtner gehören die neuen Batterien zu den aufregendsten Neuentwicklungen zurzeit. "Man hat hier die Perspektive, recht leistungsfähige Batterien auf einer nachhaltigen Materialbasis zu bauen.

E-Mail →

Stellantis und CATL unterzeichnen strategische

Die Absichtserklärung sieht eine langfristige Zusammenarbeit zwischen CATL und Stellantis an zwei strategischen Fronten vor: eine mutige Technologie-Roadmap für die

E-Mail →

Können LFP-Batterien den Einstieg in die E-Mobilität erleichtern?

Können LFP-Batterien den Einstieg in die E-Mobilität erleichtern? Der Einsatz von Lithium-Eisenphosphat-Batterien könnte einen deutlichen Fortschritt für Autobauer einbringen.

E-Mail →

Die Bedeutung chemischer Energiespeicher für die

Welche Rolle können chemische Energiespeicher für die Energiewende spielen? Derzeit steht Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im Fokus, relativ neu in der Diskussion hingegen ist Eisen als Energiespeicher.

E-Mail →

Neue Speicher für die Energiewende

Elektrodenproduktion ohne Energiefresser und leichte Schwefelbatterien für die Luftfahrt. Die Fraunhofer-Institute übernehmen eine wichtige Rolle sowohl in der Entwicklung von Technologie- Innovationen als auch in der Ausbildung von Fachpersonal, zum Beispiel im Leitvorhaben »Forschungsfabrik Batterie«.

E-Mail →

Chancen für die Batterieproduktion in Deutschland

1 · Catena-X beschrieb sie als einen offenen kollaborativen Datenraum für die Automobilindustrie, der Geschäftsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette

E-Mail →

Auch die Slowakei bekommt eine große Batteriefabrik

Für die Slowakei wäre die Batteriefabrik ein wichtiger Meilenstein, um den Technologiewandel der Automobilindustrie im Land voranzubringen. Schließlich entfällt rund ein Drittel des Autowertes heute auf die Batterie, sagte der Chef des slowakischen Verbands der Elektromobilität (SEVA), Patrik Križanský, der Wirtschaftszeitschrift Trend.

E-Mail →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

gen Strategien für die Zukunft. Die vorliegende „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elek - tromobilität 2030" fokussiert auf reine batterieelektrische (BEV), Plug-in Hybride (PHEV) und Hybridelektrofahrzeuge (HEV). Sie beleuchtet die konkreten Entwicklungspotenziale von Lithium- Ionen-Batterien und künftiger Generationen von elektroche-

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

E-Mail →

Brennstoffzellen für die Automobilindustrie

Können die Pläne umgesetzt werden, sind Fertigungskosten der Stapel von unter 50 Mark pro Kilowatt durchaus vorstellbar. Kostengünstige Brennstoffzellen für die Automobilindustrie sind also nur eine Frage der Zeit. Offen und kontrovers wird aber noch die Frage des richtigen Treibstoffs diskutiert.

E-Mail →

Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie

Unsere Services. Entwicklung von Strategien und Lösungen zum Thema Nachhaltigkeit: Unser Team von PwC und Strategy& vereint Fachexpert:innen für die Automobilindustrie und branchenübergreifende Nachhaltigkeitsexpert:innen. Wir bieten Ihnen ein differenziertes Dienstleistungsangebot zum Thema Nachhaltigkeit – von der Strategie bis zur Umsetzung.

E-Mail →

Wie Europa im Rennen um die Batteriezell-Fertigung punkten kann

Die Marktforscher von Markets and Markets erwarten einen Anstieg der globalen Nachfrage bei Lithium-Batterien für Elektrofahrzeuge von 19 Prozent jährlich über die kommenden fünf Jahre.

E-Mail →

Batterien: Fraunhofer ISI sieht deutlichen Sprung bei Produktion

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe rechnet nach exklusiven Erhebungen für die Automobilwoche aktuell mit einem Aufbau von Kapazitäten in Höhe von 2114,45

E-Mail →

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

In der Automobilindustrie stellen hohe Kosten für den Energiespeicher heute noch ein wesentliches Hindernis in der weiteren Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen dar, das es zu überwinden gilt. Als Kernkomponente des E-Mobils stellt die Lithium-Ionen-Batterie (kurz: LIB oder Batterie) nicht nur das im Vergleich zu Verbrennungsmotorautos

E-Mail →

Daten für die Zweitanwendung und das Recycling von EV-Batterien

Lebenszyklusplattform für Geschäftsprozesse innerhalb eines Nutzungssystems für die Automobilindustrie (© Patrick Peter, Will Ritzrau) Full size image. Die Akteure tauschen innerhalb des Systems relevante Daten der Batterie, unter anderem bezüglich ihrer Performance und Nachhaltigkeit, über den gesamten Lebenszyklus aus. OEMs erhalten

E-Mail →

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von der Materialherstellung bis zum Recycling ab? Wie könnten sich etablierte und alternative

E-Mail →

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen

Asiatische Firmen dominieren bisher die Entwicklung und Produktion von E-Auto-Akkus. Industrie und Politik in Europa ändern das gerade - mit Deutschland als Zugpferd.

E-Mail →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Hauptgrund für die Errichtung dieses gigantischen Batteriespeichers ist die noch immer andauernde Stilllegung umliegender Gas- und Kernkraftwerke. Mit der Speicherung von Wind- und Solarenergie

E-Mail →

Wie weit entwickelt sind Feststoffbatterien für Elektrofahrzeuge

Die SSB-Technologie soll vor allem in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Mehrere bedeutende Akteure haben bereits angekündigt, die SSB-Technologie nutzen zu wollen. BMW

E-Mail →

Neue Wertschöpfungsstrukturen und zukunftsfähige Lieferketten

Die Veränderung von Schlüsselkomponenten in einem zukünftig stärker elektrifizierten und digitalisierten Fahrzeug wird auch den Material- und Ressourcenbedarf für die Produktion verändern, sodass sich für die deutsche und die EU-Automobilindustrie neue Zulieferbeziehungen – und damit auch neue strategische Abhängigkeiten – ergeben werden.

E-Mail →

Akku-Hersteller | mehr als 100 Unternehmen | akkvita

CATL ist ein chinesischer Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz in der Automobilindustrie, Elektrofahrzeugen und stationären Energiespeichern. Schleifmaschinen, Heckenscheren und Rasenmäher. Einhell ist bekannt für die Kombination von hoher Leistung und einem erschwinglichen Preis. Elektrowerkzeuge, Gartengeräte:

E-Mail →

Die Automobilindustrie im Jahr 2024

September 2024 Die Automobilindustrie im Jahr 2024 . Ein weiteres Betätigungsfeld für die Regierung ist die Verteidigung des Freihandels mit Autos und der Aufbau von öffentlichen Lademöglichkeiten für Elektroautos. PDF herunterladen . Thomas Puls IW-Report Nr. 38 22. September 2024

E-Mail →

Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen

In China bezieht GM seine Zellen für die lokale Fertigung unter anderem von einem Joint-Venture aus SAIC und CATL. GM betreibt dort seit langem ein Gemeinschaftsunternehmen mit SAIC.

E-Mail →

Preisschwankungen bei Batterie-Rohstoffen: Wie die Automobilindustrie

Lagen die Kosten für die NMC811- und die LFP-Zelle unter den 2019 fixierten Bedingungen noch bei knapp über 100 bzw. knapp über 80 USD/kWh, so hätten sich die Herstellungskosten eines Produzenten, welcher 2022 gezwungen war, sich auf Spotmarkt-Preisniveau einzudecken, um etwa 60 Prozent erhöht.

E-Mail →

Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein Energiespeicher für

Second Life-Konzept: Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein Energiespeicher für das Werk Leipzig wurde 06.08.2024. Er hat die Abmessungen von fast zwei Basketballfeldern und besteht aus 4.400 Batteriemodulen: Der neue Batteriespeicher zur Stromversorgung des Porsche Werks Leipzig.

E-Mail →

10 Batterie Aktien die man kennen sollte

Aus Korea stammt ein Batteriezulieferer für die Automobilindustrie. LG Chem ist dabei eine Tochtergesellschaft des Elektronikkonzerns LG, der beispielsweise für seine Fernseher bekannt ist. LG Chem liefert Lithium-Ionen-Akkus an Autobauer wie beispielsweise Audi oder Renault. Für die Zukunft ist eine Expansion in Richtung China geplant.

E-Mail →

AVL errichtet Testinfrastruktur für Batteriezellen in Deutschland

Graz, Österreich/ Salzgitter, Deutschland, November 2024: Die Volkswagen Group bündelt ihre Batterieaktivitäten in der europäischen Gesellschaft (SE) PowerCo. Die 100-prozentige VW

E-Mail →

Leitfaden: Eine schnelle Einführung in die Welt der Elektromobilität

Die Automobilindustrie gehört neben dem Maschinenbau zu den wichtigsten Industriezweigen im Südwesten: In Baden-Württemberg sind rund 470.000 Men- Ein attraktives Angebot für die verschiedensten Lade - bedürfnisse ist unabdingbar, um die E-Mobilität erfolgreich zu etablieren. Es braucht Lademöglichkeiten für das Laden zu

E-Mail →

"Umsetzbare Einblicke für Ihr Wachstum"

Lithium-Ionen-Batterien sind eine der beliebtesten Optionen für die Speicherung erneuerbarer Energien. Sie gelten weithin als eine der wichtigsten Lösungen, um die Schwankungen der Wind- und Sonnenenergie auszugleichen. Energieversorger auf der ganzen Welt haben ihre Speicherkapazitäten mithilfe von übergroßen Lithium-Ionen-Batterien

E-Mail →

Batterie-Aktien: die führenden Batterieunternehmen im Check 2024

Die letzte Aktie aus unserer Liste der Batteriehersteller ist das chinesische Unternehmen BYD. Die chinesische Batterie-Aktie ist mit einem Marktanteil von 16 % (Stand 2023) die Nummer zwei im Markt für Antriebsbatterien. BYD ist jedoch kein reiner Batteriehersteller, sondern auch ein Hersteller von Elektroautos und einer der größten

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Ladesäulen-Energiespeicherlösung für virtuelle KraftwerkeNächster Artikel:Testmethode für die Kapazität der Energiespeicher-Stromversorgung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap